Garten Umbau ohne Rasen

Diskutiere Garten Umbau ohne Rasen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Abend, ich möchte in unserem Garten Platten legen. Nun ist meine Frage, wie viel cm ich abgraben sollte? Die Platten werden nur als...

  1. #1 Redyxking, 26.07.2012
    Redyxking

    Redyxking

    Dabei seit:
    15.07.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Maschinenbau
    Ort:
    Filderstadt
    Guten Abend,

    ich möchte in unserem Garten Platten legen. Nun ist meine Frage, wie viel cm ich abgraben sollte?
    Die Platten werden nur als Fußweg genutzt, müssen also keine große Belastung aushalten.
    Welchen Untergrund sollte ich unter den Split machen? Mineralbeton?


    MFG A. Metzger
     
  2. #2 wasweissich, 26.07.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    rasen beim gartenumbau ist sowieso nicht ratsam , da verliert man schnell die kontrolle , ausserdem sind baumaschinen und baugeräte nicht für hohe geschwindigkeiten ausgelegt ..... :mega_lol:
     
  3. papeFT

    papeFT

    Dabei seit:
    31.08.2010
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Fuldatal
    Benutzertitelzusatz:
    THZ 403 SOL - Nutzer
    Lieber A. M. - ich berichte einfach mal wie sich was entwickelt hat und daraus kann man für sich selbst ablesen, was man akzeptieren kann.
    1938 Hausneubau meiner Eltern, Zugangsweg zum Haus mit Sandsteinplatten auf einer Mischung von 10 cm Kies, Schlacke vom Gaswerk, Sand. Im Winter hoben sich die Platten, im Frühling setzten sie sich wieder; mit Rollschuhen konnte man auf diesem Weg nicht laufen.
    Um 1960 Sandsteinplatten entfernt und Betonplatten gelegt (war ja so praktisch!); Unterbau wie vorher, nur um 10 cm aufgefüllt. Platten hoben und senkten sich. Weg besteht noch heute, mehr oder weniger uneben.
    Gartenweg: gleiches Schicksal wie Zugangsweg zum Haus.
    Heute an anderem Ort: Zugangsweg zum Haus vom GALA ordentlich verdichtet und gepflastert. Eigenbau der Gartenwege, die nicht so wichtig sind mit Betonplatten. Die versinken mehr oder weniger in der Erde, jedes Jahr werden sie im Frühjahr neu aufgenommen und wieder verlegt; bei 30 Stück ist das kein Aufwand. "Staat" kann man damit nicht machen. Uns reicht es.
     
Thema: Garten Umbau ohne Rasen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Außenanlagen ohne Rasen

Die Seite wird geladen...

Garten Umbau ohne Rasen - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  3. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  4. Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?

    Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?: Hallo Leute, Habe im Garten abbauen noch alte Estrich Platten gefunden. Da ich leider nicht weiß wie alt die sind, könnte es ja sein das sich...
  5. Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?

    Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?: Liebes Forum, Meine Frau und ich haben uns gestern eine Immobilie angeschaut. In ca. 20 Meter Entfernung liegt eine Ortsdurchfahrt (50kmh),...