Garten - Umrandungen

Diskutiere Garten - Umrandungen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Thema/Problem: ============ Kantsteine, Rasenkanten, Abschluss Garten zum Haus, Umrandung Lichtschacht Kurze Beschreibung der Situation:...

  1. #1 dzeeden, 23.06.2008
    dzeeden

    dzeeden

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Köln
    Thema/Problem:
    ============

    Kantsteine, Rasenkanten, Abschluss Garten zum Haus, Umrandung Lichtschacht

    Kurze Beschreibung der Situation:
    =========================

    Ich möchte den Garten anlegen und vor allem der Anfang ist schwieriger als gedacht. Ich schütte gerade an einer Hausseite den Boden an. Am Ende des Projekts soll dort auf fast der ganzen Hauslänge ein 3m breiten Streifen Rasen sein. Ich möchte dort ein paar kleine, schmale Obststräucher pflanzen und ein Kräuterbeet an der Hauswand anlegen. Noch später soll dort auch noch ein Weg gepflastert werden.

    Der Rasenstreifen wird durch das Haus und L-Steine begrenzt. Vorne soll der Rasen an der noch anzulegenden Einfahrt (Pflaster) enden und hinten an der geplantenTerasse.

    Die geplanten Arbeitsschritte / Ist meine Planung in Ordnung?
    ======================

    1. Mein Plan wäre jetzt Pflaster und Platten auszusuchen, damit ich schonmal passende Kantsteine dazu kaufen kann. Diese Kantsteine würde ich dann in (Magerä-)Beton setzen.

    2. Was mache ich am Hausrand? Wenn der Rasen/das Bett direkt am Haus (verputzt mit Sockel) endet, dann lässt sich das ganze sehr schlecht pflegen. Kiestreifen möchte ich da eigentlich nicht gerne. Kann man dort eine kleine Kante aus Radsteinen empfehlen? Wenn ja, wie verlege ich die?
    Das gleich egilt für den Lichtschacht aus Kunststoff. Da sollte ich sicher eine Kante setzen, damit mir z.B. beim Mähen nicht die Kante zerstört wird?

    3. Rollrasen verlegen

    4. Die Beete und die Sträucher will noch nicht durch feste Kanten abgrenzen, sondern erst später wenn der Rasen fest ist ohne Beton in etwas Sand setzen.
    (wurde ja z.B. unter http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=23475 diskutiert)

    5. Irgendwann mal, wenn ich Zeit wieder viel habe einen Weg von der Einfahrt zu Terasse pflastern



    Dann sollte ich ich noch in diesem Sommer ein wenig Rasen haben, so dass man auch mal draussen sitzen kann.
    Danach werde ich dann hinter dem Haus die Kanten setzen, anfüllen lassen, Terasse abkanten und schottern, Rasen sähen, Bette bepflanzen, Terasse pflastern, ...
     
  2. #2 wasweissich, 27.06.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    solche fragesteller (?fragesteller????) hab ich gerne , genug gesucht , antworten gefunden , aufgeschrieben ........... kann/braucht man sich garnicht mit streiten :shades
    :angel: aber , hat er überhaupt eine frage gestellt??:angel:


    j.p.
     
  3. gast3

    gast3 Gast

    ich glaube er möchte deinen Segen
     
  4. #4 wasweissich, 27.06.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    den soll er bekommen , aber die beete sollte er mit lupine oder senf vor unkraut schützen , bis die sträucher im herbst gepflanzt werden , sehr dekorativ finde ich für eine saison sonnenblumenbeete , als warteschleife.......
     
  5. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @wasweissich: bin immer mehr beeindruckt! :winken

    Zwischenfruchtanbau kommen nicht viele drauf eine solche Empfehlung zu geben!
    Lupine genial, da Tiefwurzler und so auch Tiefenlockerung des Bodens und Senf bringt neben Beschattung und Unkrautunterdrückung auch noch nen bisschen organische Masse mit ein.
    Hatte bei mir auf dem Grundstück während der Bauphase bereits "Gründüngung" pur angesät und mei Nachbarn haben mich teils für bescheuert erklärt. War alles dabei von Senf, Erbse, Phazelia, Ackerbohnen, Sonnenblume, etc. und war gute Basis für die Gartenanlage im Frühjahr des folgenden Jahres.
     
  6. #6 wasweissich, 28.06.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    weisst du , eigentlich wollte ich inschenör(maschinenbauer) werden . irgendwann habe ich an meinem ferien/nebendemstudium-job (du darfst 3x raten wasich gemacht habe) soviel interressantes entdeckt , dass ich wieder auf los zurück bin .

    ich finde es wichtig , einen glücklichen auftraggeber zurückzulassen , und wenn ich es für ratsam erachte , eine bepflanzung auf herbst oder frühjahr zu verschieben (schon aus kostengründen), dann versuche ich einen wilden aktionismus (was sollen die nachbarn denken) den leuten auszureden selbst wenn man das risiko , eingeht , diesen teil des auftrages zu verlieren . und dafür muss man strategien entwickeln.......

    j.p.
     
  7. #7 alex2008, 30.06.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    als kleine Anregung:

    an der Hauswand und um die Lichtschächte könntest Du ja auch einen Pflasterbund versetzen.
    10-15cm Unterbeton sollten dafür genügen.

    Alexander
     
Thema: Garten - Umrandungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflanzen umrandungen im rasen

    ,
  2. pflanzen für umrandung vorm haus

    ,
  3. Umrandung von Lichtschächten

    ,
  4. haus umrandung,
  5. holzumrandung lichtschacht,
  6. gartenumrandungen
Die Seite wird geladen...

Garten - Umrandungen - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung (Garten) entlüften

    Wasserleitung (Garten) entlüften: Hallo Bauexperten! Zunächst mal, ich weiß nicht, ob ich hier das richtige Unterforum gewählt habe, denn "Teiche" trifft es bei meinem Anliegen...
  2. Stromkabel durch Garten

    Stromkabel durch Garten: Hallo, Ich hoffe ich kann ein paar Tipps bekommen. Vll hat auch schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wir haben ein Haus gekauft. Bei...
  3. Weg durch den Garten - Fugenmaterial?

    Weg durch den Garten - Fugenmaterial?: Liebe Alle, wir haben mit den aus dem Umbau der Terasse übrigen Betonpflastersteinen einen Weg durch den Garten anlegen lassen. Untergrund ist...
  4. Abflussrohr im Garten suchen

    Abflussrohr im Garten suchen: Hallo wer hat eine Idee, wie man ein 100ter Abflussrohr im Garten finden kann was unter Umständen 40 bis 100cm tief im Boden liegt. Ich hatte...
  5. Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?

    Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?: Hallo zusammen, für einen Pool samt Filteranlage benötige ich einen Stromanschluss für die Filterpumpe am anderen Ende des Gartens. Ausgehend vom...