Gartenhaus in Blockbohlenbauweise Fugen

Diskutiere Gartenhaus in Blockbohlenbauweise Fugen im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Wir haben ein neues Gartenhaus in Blockbohlenbauweise aufgebaut. 58 er Wanddicke mit doppelter Nut und Feder.An der Giebelwand haben sich...

  1. #1 karobirne, 18.10.2014
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Hallo
    Wir haben ein neues Gartenhaus in Blockbohlenbauweise aufgebaut. 58 er Wanddicke mit doppelter Nut und Feder.An der Giebelwand haben sich nun 2 Fugen gebildet von ca 2 mm bzw waren die von Anfang an da, da die Bretter an der Stelle trotz reinschlagen mit den Schlagholz nicht ganz zusammengingen. Die Gartenhausfirma meint das wird sich noch setzen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Gartenhäusern dieser Bauart. Sind da alle Fugen 100 % dicht oder muss man mit der einen oder anderen Fuge zwischen den Brettern leben? Ist das Holz ddann trotzdem an den Stellen noch vor Feuchtigkeit geschützt?
    Gruß karobirne
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Jemand der ein dichtes und fugenfreies Haus/ häuschen sucht, der wird als letzte alternative auf die Idee mit einem Blockbohlenhaus kommen.;-) Solche Häuser bestehen aus Fugen und Holz. Dicht werden sie nie sein
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Naja, man könnte ja Flachsstreifen dazwischen legen... Also beim Aufbauen...

    Das hilft dann etwas...

    Aber dicht? Nö...
     
  4. #4 Baukalle, 28.08.2018
    Baukalle

    Baukalle

    Dabei seit:
    22.08.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    mein Nachbar hat das selbe Problem. Auch die Stärke mit Doppelnut. Ich empfehle Gewindestangen beim Aufbau oder mit Tellerkopfschrauben beim Aufbau arbeiten. Natürlich entspr. versenken. Natürlich alles in der Aufbauphase.
     
Thema: Gartenhaus in Blockbohlenbauweise Fugen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nut und feder trennen sich

    ,
  2. fugen am gartenhaus

Die Seite wird geladen...

Gartenhaus in Blockbohlenbauweise Fugen - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus Tropfkannte undicht

    Gartenhaus Tropfkannte undicht: Guten Morgen zusammen, da ich etwas Ratlos bin, wollte ich mich einmal bei euch erkundigen. Wir haben ein Haus gekauft mit Gartenhaus, leider...
  2. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...
  3. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  4. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  5. Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen

    Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen: Moin Leute! Auf Basis von diversen Fertig-Gartenhäusern und deren Material-Liste habe ich ein eigenes Häuschen zusammengebaut. Für die...