Gartenmauer betonieren

Diskutiere Gartenmauer betonieren im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Morgen, plane derzeit im Garten die Terasse zu machen. Da wir leicht am Hang wohnen soll die Terasse auf einer Seite mit einer Kniehohen...

  1. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen,

    plane derzeit im Garten die Terasse zu machen. Da wir leicht am Hang wohnen soll die Terasse auf einer Seite mit einer Kniehohen Mauer oder Ballustrade abschließen. Absturzsicherung ist irrelevant.

    Nun frage ich mich wie solide/ stabil / massiv das Fundament für die Mauer/Ballustrade ausgeführt werden muss.

    - Faustregel sind ja 80cm tiefe für Frostsicherheit. Je nach Quelle ist das inkl. ca. 20cm Schotterschicht oder exkl.
    Bei 80cm exkl Schotterschicht auf "Terassenseite" des Fundaments habe ich auf der "Hangseite" durch das Gefälle dann nur noch ca. 60cm Tiefe exkl. Schotter. Reich das oder muss ich tiefer? Region ist Bonner Süden. Mehrtägiger Frost ist hier gerade in den letzten Jahren nicht so das Thema

    - Als Breite hätte ich 30cm angesetzt. Ist das in Ordnung?

    - Thema Bewehrung: Ich hätte alle 50cm eine L förmig gebogene Stahlstange aufgestellt und daran dann gleichmaßig verteilt 3 Stahlstangen horizontal befestigt. Ist das Ausreichend oder sollte ich das gleiche nochmal spiegelverkehrt einbauen und zu einem richtigen Korb verbinden?

    - Letzte Frage: Welche Betongüte lasse ich mir da am besten liefern?

    Vielen Dank und Gruß
    Christian
     
  2. #2 ApfelJohn, 24.07.2023
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    80cm ist die Tiefe für Frostfreies Gründen. Du kannst mit entsprechendem Material auf dieses Niveau gehen (z.B. kapilarbrechenden Schotter) oder halt mit Beton bis untenhin.

    Wie breit wird denn die Mauer und hoch wird denn die Mauer? Also für eine 20er Wand würde ich ein 40er Fundament machen. Sowas in der Größenordnung. 30cm breite finde ich persönlich nicht so angenehm - kann aber trotzdem halten.

    Wenn du wirklich nur eine Mauer irgentwo hinlatzen willst nimm einen Bewehrungsstab in jede Richtung und für jede Seite alle 25cm. Alle 50cm ist schon ein sehr weiter Abstand.

    Deine Mauer wird wohl frei beregnet sein. Das bringt dich in XC4 also mindestens C25/30 laut Norm. Aber hier auch wieder wenn du nur irgentwann Heimwerken willst bist du frei
     
  3. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort.

    - Sprich wenn ich unten 10cm verdichteten Schotter drin habe reichen 70cm Beton

    - Die Mauer die drauf kommt wird entweder eine Ballustrade oder etwas aus Naturstein oder Beton Schalungssteine mit Verblendern. Maximal 60 cm hoch und 20-30 cm Breit. So, dass man mal drauf sitzen oder einen Blumentopf abstellen kann.

    Gruß
    Christian
     
  4. #4 WilderSueden, 24.07.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Bei kniehoch würde ich eine Naturstein-Trockenmauer machen. Da die Mauer flexibel ist, reichen 30cm Schotterfundament und du hast fürs Auge. Schalungssteine sind sicherlich eine tolle Sache, wenn die Mauer höher werden soll. Aber sobald du oben starr mauerst, musst du eben frostsicher gründen, sonst gibt es Risse. Bei 80cm Gründungstiefe sollte die Mauer dann mindestens einen Meter hoch werden, sonst ist das Verhältnis von Fundament und Mauer bescheiden.
     
  5. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Da gebe ich dir prinzipiell recht, Allerdings soll das Fundament eben auch das leich abschüssige Gelände "halten". Und da ist glaube ich ein gegossenes Fundament besser geeignet. Auf der Hang abgewandten Seite wird das ganze bepflanzt, Die paar cm Betonfundament die aus dem Boden raus schauen sind also nicht sichtbar.
     
  6. #6 WilderSueden, 24.07.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Schau dir mal einen klassisch befestigten Weinberg an. Das hält auch, wenn drunter etwas Gefälle ist. Die unterste Reihe muss halt in ein verdichtetes Schotterbett eingebunden werden. Vorteil ist auch, dass Trockenmauern wasserdurchlässig sind, bei vermörtelten Mauern bist du schnell beim Thema Drainage.
    Aber ich halte dich nicht davon ab, für 50cm Mauer ein 80cm Fundament zu graben und kubikmeterweise Beton zu verbauen ;)
     
Thema:

Gartenmauer betonieren

Die Seite wird geladen...

Gartenmauer betonieren - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...
  4. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  5. Fundament für Gartenmauer betonieren

    Fundament für Gartenmauer betonieren: Hallo zusammen, ich bräuchte ein wenig Hilfe zum Thema betonieren. Ich habe schon mal eine Schalung gebaut und fertige Mischung oder Zementpur...