Gartenmauer ohne Horizontalsperre

Diskutiere Gartenmauer ohne Horizontalsperre im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Forengemeinde, als bisher stiller Beobachter eures Forums wende ich mich heute mit einem Problem(?) an euch. Auf unserem neu...

  1. #1 baufmarktfreund, 06.10.2013
    baufmarktfreund

    baufmarktfreund

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Hallo liebe Forengemeinde,
    als bisher stiller Beobachter eures Forums wende ich mich heute mit einem Problem(?) an euch.

    Auf unserem neu gekauften Grundstück steht eine Gartenmauer aus Porenbetonstein ca. 1,5m hoch und ca. 5m breit auf einem Fundament.

    Die Mauer an sich sieht gut aus und daraus lässt sich sicher etwas machen und soll nächstes Jahr verputz werden.
    Der Grundstücksverkäufer hat uns nun mitgeteilt, dass die Mauer über keine Horizontalsperre verfügt. Die Mauer steht wohl schon zwei Jahre und hat bisher keine (sichtbaren) Schäden gegen aufsteigendes Wasser erlitten -> bis jetzt. Da wir die Mauer nicht abreißen möchten, stellt sich die Frage was wir nun machen können um gegen aufsteigendes Wasser keine Probleme zu bekommen?
     
  2. #2 midnight, 06.10.2013
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Also ich habe letztens noch eine Mauer instand gesetzt die hatte sogar eine Horizontal sperre gehabt. Da fehlte irgendwie die komplette Abdichtung, mein Vorgänger hat einfach drauf geputzt. mit der zeit ist aufsteigendes Wasser bis zu sperre und dann nach vorne raus, die letzten Winter haben dann ihre Arbeit getan. Wir haben die untersten 30 cm abgenommen und die Sperre frei gelegt. Da nach haben wir eine dichtschlämme aufgebracht und nachträglich alles wieder bei geputz. Auf dem fertigen Sockel haben wir anschließend noch eine Dichtschlämme oberhalb fertig gelände aufgetragen.

    IMG_1640.jpg IMG_1642.jpg IMG_1649.jpg
     
  3. #3 baufmarktfreund, 06.10.2013
    baufmarktfreund

    baufmarktfreund

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,
    also unser Plan sieht aktuell so aus, dass wir das Fundament etwas freilegen wollen um dann einen Bitumenanstrich, eine Drainage legen und am Mauerwerk eine Dichtschlämme + einen mineralischen Leichtputz anbringen wollen. Damit ist natürlich nicht wirklich gegen "drückendes" Wasser geholfen, aber es wirkt schon (denke ch) etwas gegen das Problem. Oder?
     
Thema: Gartenmauer ohne Horizontalsperre
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. horizontalsperre gartenmauer

    ,
  2. gartenmauer horizontalsperre

    ,
  3. Horizontalsperre stützmauer

    ,
  4. sperre gartenmauer,
  5. gartenmauer abdichten ,
  6. Gartenmauer nachträglich abdichten,
  7. horizontal sperre gartenmauer,
  8. schalungssteine brauchen horizontalsperre ,
  9. horinzontalsperre gartenmauer,
  10. horizontalsperre bei gartenmauer,
  11. horizontlsperre bei gartenmauer?,
  12. was wenn bei stützmauer horizontalsperre vergessen,
  13. Stabilität horizontalsperre Gartenmauer ,
  14. Horizontalsperre oberhalb fussboden,
  15. für gartenmauer mauersperre ?,
  16. horizontalsperre unter Gartenmauer
Die Seite wird geladen...

Gartenmauer ohne Horizontalsperre - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...
  4. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  5. Gartenmauer „abdichten“

    Gartenmauer „abdichten“: Guten Abend zusammen, Ich hab mal ne kurze fachliche Frage. Ich baue aktuell eine Gartenmauer ca. 1 Meter hoch aus 24er Schalungssteinen....