Gartenmauer Sockelputz zieht Feuchtigkeit

Diskutiere Gartenmauer Sockelputz zieht Feuchtigkeit im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Wir haben hier eine alte Gartenmauer neu verputzen und streichen lassen. Seitdem zieht diese unten Feuchtigkeit. Ich habe dann alle Erde bis zum...

  1. #1 Corinna72, 17.09.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Wir haben hier eine alte Gartenmauer neu verputzen und streichen lassen.
    Seitdem zieht diese unten Feuchtigkeit.
    Ich habe dann alle Erde bis zum Kiesboden runter (ca. 20cm tief) von der Mauer entfernt und mit grobem Granitsplit aufgefüllt.

    Hat leider nix gebracht, der Putz ist unten nass. Was tun?

    [​IMG]
     
  2. #2 Corinna72, 18.09.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    hat keiner eine Idee?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Doch.
    Ich würde als erste jene Behauptung hinterfragen:
    Vermutlich tat sie das (in Ermangelung einer funktionstüchtigen Horizontalsperre) schon vorher! Es fiel nur weniger auf.
     
  4. #4 Corinna72, 18.09.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Danke für die Anmerkung, Julius. Allerdings kann ich ausschließen, dass eine Horizontalsperre fehlt, denn unten ist ein frosttiefes Stahlbetonfundament, darauf Horizontalsperre im Mauerwerk (aber im Putz?), dann Ziegemauerwerk (Hochlochziegel). Der Aufbau ist mir bekannt, weil wir einen Teil der Mauer abgerissen haben, da sieht man ja perfekt den Aufbau. Oben drauf ist ein Spenglerblech gegen Regenwasser.
    Gibts ne Möglichkeit, das Problem zu beheben?
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bestimmt.
    Aber erst, wenn die Ursache klar ist.

    Also bringe mal einen temporären Regen- und Spritzwasserschutz an.
    Dann genügend lange abwarten (evtl. ist das Mauerwerk einfach noch durchfeuchtet gewesen).
     
  6. #6 Corinna72, 20.09.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Also vom Mauerwerk kommt die Feuchtigkeit nicht, und dass da eine Trennschicht drin ist, weiß ich ja.
    ABER: Was ist mit dem Putz?
    Der zieht nämlich hier die Feuchtigkeit.
    Immer wenns mal ordentlich regnet sind diese Fauchteflecken wie im Bild zu sehen und wenn es dann wieder trocken ist, trocknen diese binnen 1-2 Tagen allmählich ab.
    Aus dem Mauerwerk kommt da keine Feuchtigeit. Aber wie bekomme ich nun den Putz dicht?
    Ich habe Angst, dass er im Winter frostbedingt abplatzt. Oder ist das gar nicht so bedenklich?

    Danke für jeden Tip!
     
  7. #7 midnight, 20.09.2013
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Also wenn wir Sockelputze herstellen, dann tragen wir im erdberührten Bereich und oberhalb Fertiggelände (8 cm) Sockeldicht auf. Das ist eine Dichtschlämme von Knauf.
     
  8. #8 Corinna72, 20.09.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    ohje, dann wird's wohl daran liegen, dass dies hier fehlt.
    Gäbe es alternativ auch einen abdichtenden Anstrich, da das Sockeldicht ja immerhin 2,5mm stark aufträgt?

    Oder ist nicht zu befürchten, dass im Winter ewas abplatzt (Frost)?
     
  9. #9 midnight, 20.09.2013
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Nicht alle sachen sehen schön aus aber dafür Technisch korrekt.
    Früher oder später kommt sowas, wenn mann da pfuscht.
    IMG_1631.jpg IMG_1632.jpg
     
  10. #10 midnight, 20.09.2013
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    So sieht das aus mit dem Sockeldicht. Ebenfalls ein Sockel wo es nicht gemacht wurde.
    IMG_1616.jpg
     
Thema: Gartenmauer Sockelputz zieht Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feuchte gartenmauer verputzen

    ,
  2. gartenmauer feucht

    ,
  3. feuchte gartenmauer sanieren

    ,
  4. gartenmauer verputzen,
  5. gartenmauer nass,
  6. gartenmauer putz fällt ab,
  7. gartenmauer zieht wasser,
  8. gartenmauer unten feucht,
  9. feuchte gartenmauer,
  10. feuchtigkeit gartenmauer,
  11. Gartenmauer feucht streichen,
  12. gartenmauer immer feucht,
  13. aussenputz saugt wasser,
  14. putz für feuchte gartenmauer,
  15. gartenmauer sockelputz,
  16. feuchte mauer streichen,
  17. alte ziegelsteinmauer im erdbereich verputzen,
  18. putz von gartenmauer wird feucht,
  19. gartenmauer verputzen nässe,
  20. alte betonwand garten verputzen,
  21. verputzen feuchtigkeitssperre sockel,
  22. verputzte mauer unten feucht,
  23. putz feuchte außenmauer,
  24. nasse gartenmauer verputzen,
  25. gartenmauer gegen feuchtigkeit abdichten
Die Seite wird geladen...

Gartenmauer Sockelputz zieht Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...
  4. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  5. Gartenmauer „abdichten“

    Gartenmauer „abdichten“: Guten Abend zusammen, Ich hab mal ne kurze fachliche Frage. Ich baue aktuell eine Gartenmauer ca. 1 Meter hoch aus 24er Schalungssteinen....