Gartenweg auf alte Betonplatte

Diskutiere Gartenweg auf alte Betonplatte im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, ich bin etwas überfordert und brauche Hilfe! Auf unserem Gartengrundstück befindet sich ein relativ großer und unebener...

  1. #1 Heitzgerle, 04.10.2024
    Heitzgerle

    Heitzgerle

    Dabei seit:
    04.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin etwas überfordert und brauche Hilfe!

    Auf unserem Gartengrundstück befindet sich ein relativ großer und unebener Betonweg (bei Regen stehen Pfützen), den ich gerne auffrischen möchte. Ich habe nun auch schon versucht mir entsprechende Inspiration im Internet zu holen, bin nun aber unsicherer als vorher ‍♂️. Zunächst hatte ich an Platten gedacht und aufgrund der fehlenden Wasserundurchlässigkeit des Betons wieder verworfen, gleiches bei einem Kiesweg. Nun dachte ich an einschalen und neu mit einen schicken Sichtbeton aufgießen und glatt abziehen, aber auch dass hat man mir abgeraten, weil Beton wohl nicht auf Beton hält ‍♂️ (warum auch immer). Ein Abriss kommt auch nicht in Frage, da der damalige Bauherr den Beton entweder geschenkt bekommen, oder zu einem Spottpreis geschossen hat . Bei einer Dicke von fast 80cm und 4x8m breite (mit Armierung), sollte der Weg wohl nämlich den 3 Weltkrieg überleben. Der Weg ist massiver als mein Haus und das mein ich wirklich so und eben auch nah am Haus verbaut (Vibrationen)!

    Ich hatte nun auch an Stelzen gedacht, aber auch hier bleibt ja unter der Konstruktion Wasser, oder lüftet das ab?

    Also ich bin mit meinem Latein nun am Ende und würde mich über konstruktive Vorschläge von eurer Seite freuen.

    Vielen Dank und Grüße
     
  2. #2 thomas12, 04.10.2024
    thomas12

    thomas12

    Dabei seit:
    21.04.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fachplaner Fassadenbau
    Ort:
    LKR Dillingen
    Hallo,
    ich habe eine Terrasse, auf der in den letzten 20 Jahren dreimal irgendwelche Platten draufgeklebt wurden. Die sind alle wegen stehendem Wasser immer wieder "aufgefroren" - also waren an den Stellen wo Wasser steht gebrochen und lose.
    Vor fünf Jahren hatte ich die Faxen leid und habe einen Spezialmörtel mit Faserarmierung in einem leichten Gefälle aufgebracht, der hat auch die Löcher geschlossen. Darauf eine bituminöse Abdichtung und eine Drainagematte (sieht aus wie Gummi). Lochblechwinkel außenrum Split rein und Natursteinplatten 3 cm verlegt. Die Terrasse trocknet nach dem Regen sehr schnell ab und hält bis jetzt echt gut.
    Als Alternative wurde mit empfohlen, die Platten direkt auf Einkornbeton (Split und Zement) zu legen und die Fugen dicht zu verfugen. Das habe ich aber wegen der Löcher im Beton gelassen.

    Disclaimer:
    Bezüglich GaLaBau bin ich kein Fachmann, wenn jemand also eine Bessere Idee oder mehr Hintergrundwissen hat - nur zu...
     
    Heitzgerle gefällt das.
  3. #3 Heitzgerle, 04.10.2024
    Heitzgerle

    Heitzgerle

    Dabei seit:
    04.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    …. freut mich, dass es bei dir funktioniert.
    Generell hört sich dieses Vorgehen auch nach sehr viel Aufwand und Kosten an. Mir ist das Sprichwort „wer billig kauft, kauft zweimal“ natürlich auch bekannt, aber geht das nicht irgendwie einfacher und praktisch? Ich möchte mit dem Weg auch nicht umbedingt einen Schönheitspreis gewinnen, aber halten soll es natürlich. Welchen Mörtel hattest du verwendet?

    bin gerne Offen für weitere Vorschläge
     
Thema:

Gartenweg auf alte Betonplatte

Die Seite wird geladen...

Gartenweg auf alte Betonplatte - Ähnliche Themen

  1. Frostschutzschicht füt Gartenweg/Terasse

    Frostschutzschicht füt Gartenweg/Terasse: Ich habe vor einen kleinen Weg zu pflastern und habe ca 15-20cm Erde ausgehoben. Nun habe ich Frostschutzschicht 0/32 bei Hornbach und Splitt...
  2. Gartenweg an Pergola/Terasse

    Gartenweg an Pergola/Terasse: Hi, ich bräuchte mal einen Tipp, wie ich den Gartenweg anlege. Auf dem Bild ist ein provisorischer Sandkasten zu sehen, genau da möchte ich wieder...
  3. Gartenweg aus Polygonalplatten oder Pflastersteinen?

    Gartenweg aus Polygonalplatten oder Pflastersteinen?: Moin, könnte jemand mir helfen zu prüfen, ob das Angebot sinnvoll ist? Vorher hatte ich ein andere Angebot, statt Polygonalplatten mit...
  4. Gartenweg Höhenunterschied

    Gartenweg Höhenunterschied: Guten Tag, habe vor kurzen die Terasse fertiggestellt! Diese ist 18 cm höher als der Pflasterbau vor dem Haus! Wollte jetzt am Haus vorbei einen...
  5. Gartenweg und Stellplatz - Betonrückenstütze?

    Gartenweg und Stellplatz - Betonrückenstütze?: Wir wollen unseren KFZ-Stellplatz und den anschließenden Weg bis zur Haustür und in den Garten einheitlich mit 8cm dicken Pflaster in wildem...