Geberit UP 320 Problem

Diskutiere Geberit UP 320 Problem im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi Sanitär Experten, Ich habe folgendes Problem. Ich habe im Gäste WC ein Fenster das eine Brüstungshöhe von 127 cm RFB hat. Meine...

  1. #1 Bitumen Mine, 14.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Hi Sanitär Experten,

    Ich habe folgendes Problem.
    Ich habe im Gäste WC ein Fenster das eine Brüstungshöhe von 127 cm RFB hat.
    Meine Bodenaufbau ist mit Fliesen 17,5 cm hoch.
    Nun habe ich das Element von Geberit an die Wand gestellt.Geberit hat am Element die 1 Meter Kennlinie.
    Hier gehe ich also auf das Maß 117,5 cm.Wenn die Fliesen und Bodenaufbau fertig sind,habe ich hier genau 1 Meter.

    Dann habe ich wie oben eine Sitzhöhe von 41 cm.Also für uns genau richtig.

    Nunzum Promlem.Wenn ich die Höhe einstelle,ist das Element höher als meine Fensterbank.
    Im Bad hat das gepasst.Hier habe ich eine Brüstungshöhe von 137cm

    Nun habe ich mir drei Möglichkeiten überlegt.

    1) Ich setzt das Element 5 cm tiefer.Problem ist Sitzhöhe 36 cm
    2) Ich Flex 5 cm oben weg.Mache die Bohrungen ins Element für die Wandbefestigung.Mein Favorit
    3) Gibt es Kloschüssel die unterschiedliche Höhen haben.Also um die fehlenden 5 cm wieder dazuzugewinnen.
    4) Kleineres Element will ich nicht holen.

    Komisch das man nicht die Gewindestangen samt Wasserbehälter und Abwasserrohr verstellen kann
     
  2. #2 am1003, 14.03.2016
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.03.2016
    am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Du hast ein zu hohes Element. Element tiefer setzen, lass es. Wand-WC mit anderen Befestigungsbohrung wäre mir nicht bewußt.Exenterststutzen gibt es aber. Allerdings nur 25mm.
    Sicher kannst du oben etwas abflexen, was aber Stabilität nimmt. Im eigenen Kleingarten, habe ich das auch schonmal gemacht, aber im eigenen Heim. Nein danke.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  3. #3 Bitumen Mine, 14.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Die blauen Element sind recht stabil.Wenn sie dann noch mit dem Wandbefestigung in die Wand geschraubt werden,ist das stabil.Natürlich kann man auch ein kleineres Element holen.

    Ist das normal,das von den Abwasserrohre Zugluft rausströmt.Ich meine die Abwasserrohre was wo aus der Bodenplatte raus kommen.
     
  4. #4 Bitumen Mine, 14.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Ok hab da was gefunden.
    Es gibt WC die erhöhte Sitzpositionen haben.
    Plus 6 cm
     
  5. #5 Rudolf Rakete, 15.03.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich würde es abflexen. Wenn du das dann ordentlich befestigst wird das stabil genug.
     
  6. #6 Gast943916, 15.03.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Hol dir das passende Teil mit Betätigung von oben, für Bodenaufbau - 20 cm
    und mach nicht so einen Mist wie abflexen
    es wäre manchmal besser Unwissende würden die Finger still halten und nicht noch so ein Gepfusche gutheissen.....
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 15.03.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Habe ich schon mal gemacht, wenn es ordentlich gemacht wird gehts Das Unwissende habe ich mal überlesen.
     
  8. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Klar geht ein um 6 cm erhöhtes WC. Aber leider steht es dann schon fast auf dem Boden, wenn du das Vorwandelement tiefer setzen willst.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  9. #9 Bitumen Mine, 15.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Wieso das flexen als pfusch hier angesehen wird ?
    ich flexe oben das weg.Dann kommt links und rechts wo die stangen durchkommen für die Wandbefestigung wieder hin.Muss also ins Element die Bohrungen machen.Die ja weg sind durchs flexen.
    Geht das auch mit einer Stichsäge ?

    Das Element ist ja Massiv.Das wird doch nicht unstabil.Da es ja auch wieder an der Wand befestigt wird.

    Da es auch noch mit Profilen oben stabilisiert wird,sollte es auch funktionieren.

    Die erhöhte Sitzposition ist eine weitere Lösung.Aber flexen raten mir einige Sanitär Leute
     
  10. #10 Bitumen Mine, 15.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Da es nur wenige Hersteller gibt die Plus 5 oder 6 cm anbieten.Und die sind nicht besonders schön
     
  11. #11 Viethps, 16.03.2016
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    378
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Was spricht gegen eine Betätigung von oben? IMG_0608.jpg
     
  12. #12 Viethps, 16.03.2016
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    378
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Oder so. Die Auswahl der verschiedenen Module ist doch reichlich am Markt gegeben..... IMG_1226.jpg
     
  13. #13 Gast943916, 16.03.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    flrxen ist kein Pfusch, aber einen WC Trageständer so zu verunstalten schon....
    der Hersteller wird sich mit dieser Bauweise schon was gedacht haben
     
  14. #14 Bitumen Mine, 29.03.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Die Variante von oben betätigen gefällt mir nicht.
    Ich habe es nun oben abgeflext.
    Nun muss ich die 13 mm und 24 mm Bohrungen wieder ins Element machen.
     
Thema: Geberit UP 320 Problem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. braucht man das besfestigunsset zum up320 ??

Die Seite wird geladen...

Geberit UP 320 Problem - Ähnliche Themen

  1. Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft

    Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft: Hallo, aus meinem Füllventil vom Geberit Wasserkasten kommt plötzlich zu wenig Wasser. Es handelt sich um ein Ferienhaus mit einem Brunnen,...
  2. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...
  3. Vorwandelement Geberit Rohr

    Vorwandelement Geberit Rohr: Hallo zusammen, ich habe ein Vorwandelement von Geberir. Dort angeschlossen ein Vigour-Wc. Das Bad ist recht neu, die Installateure Pleite. Das...
  4. Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren

    Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren: Hallo an alle, ich habe leider heute die Toilette wandhängend tauschen wollen. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Geberit Spülkasten Nuvo...
  5. Defekte Spülglocke von Geberit

    Defekte Spülglocke von Geberit: Hallo zusammen, bei meinem Mieter ist in der Wohnung eine Spülglocke von Geberit defekt. Der Mieter berichtete mir, dass die rechte Spültaste...