GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach

Diskutiere GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Alle, im moment schaue ich mir ein Haus nach dem anderen an, alles Altbauten da das Budget begrenzt ist. Ich hätte aber eine Frage zum...

  1. #1 CannorX, 23.09.2024
    CannorX

    CannorX

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kempen
    Hallo Alle,

    im moment schaue ich mir ein Haus nach dem anderen an, alles Altbauten da das Budget begrenzt ist.

    Ich hätte aber eine Frage zum Thema GEG und der verpflichtenden Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Dachs.

    Wenn der Dachboden nicht ausgebaut ist ist das klar dann kann man relativ kostengünstig die oberste geschossdecke dämmen.

    Wie sieht das den aus wenn das Dach ausgebaut ist und hier bereits die Schrägen sichtbar sind.

    Es ist ja dann meistens trotzdem noch ein mehr oder wenig großer Bereich über dem ausgebauten Dachgeschoss.

    Ab wann oder bis wann zählt das minimale 3eck dadrüber noch als oberste Geschossecke.

    Oder andersgefragt muss ich die Schrägen des Dachs dämmen und dafür einen evtl. bereits ausgebauten Dachstuhl wieder zur Dämmung öffnen?

    Danke

    Gruß

    de CannorX
     
  2. #2 nordanney, 23.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Diese Verpflichtung ist ggf. gar keine. Nur, wenn ein gewisser Mindestwärmeschutz nicht erfüllt ist. Eine alte ungedämmte Betondecke kann da schon ausreichen. Oder ein paar alte cm Dämmung beim DG-Ausbau 1973.
     
    grozema gefällt das.
  3. #3 Tikonteroga, 23.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn das Dach ausgebaut bzw. beheizt ist, dann müssen die Dachschrägen den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2... erfüllen. Dieser beträgt für Dachschrägen R = 1,2 m²K/W bzw. U = 0,83 W/m²K.

    Wenn das ausgebaute bzw. beheizte Dachgeschoss mindestens die Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllt, dann sollte das Dachgeschoss nach meinem Verständnis auch den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2... erfüllen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nach meinen Verständnis erfolgt dies nicht zwangsläufig, ein Blick in die 77er Verordnung hilft dabei sicher und nach meinem Verständnis führt die DIN 4108 nicht respektive ist die Anwendung zum Jahreswechsel 23/24 deutlich eingeschränkt bzw unzulässig für erforderliche Nachweise die ggf erforderlich sind.
     
Thema:

GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach

Die Seite wird geladen...

GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach - Ähnliche Themen

  1. Strafe wegen Sanierungspflicht

    Strafe wegen Sanierungspflicht: Hallo zusammen, kurz zu mir: vor ca. einem Jahr ein älteres Haus mit uralter Ölheizung gekauft. (über 30 Jahre Festwert...) Ich muss also...
  2. Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?

    Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?: Hallo Zusammen, Bei uns in der Stadt werden einige Häuser zum Höchstbieterverfahren verkauft. Startpreis 230.000€. Die Häuser sind...
  3. GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus

    GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, zu folgendem Sachverhalt habe ich keine Klare Aussagen gefunden. Hat jemand eine Ahnung wie das zu handhaben ist? Wir...
  4. Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau

    Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau: Hallo zusammen! Bin neu im Forum und habe eine (oder mehrere) Frage(n) zu einem leerstehenden Altbau im Umbau, der den Besitzer wechselt. Hierzu...
  5. EU-Sanierungspflicht

    EU-Sanierungspflicht: Hi, mal eine ganz allgemeine Frage: Weiß jemand, wo es bei der geplanten EU-Sanierungspflicht auf lange Sicht bis 2045 eigentlich hinlaufen soll?...