Geklebtes Parkett entfernen und dann Klickvinyl - Welche Vorbereitung des Estrichs

Diskutiere Geklebtes Parkett entfernen und dann Klickvinyl - Welche Vorbereitung des Estrichs im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, in unserer Wohnung (Baujahr 76) möchte ich das alt hässliche Stäbchenparket (Eiche) raushauen und dann Klickvinyl...

  1. #1 webmagier, 23.09.2016
    webmagier

    webmagier

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA) Informationstechnik
    Ort:
    Aschheim
    Hallo Experten,

    in unserer Wohnung (Baujahr 76) möchte ich das alt hässliche Stäbchenparket (Eiche) raushauen und dann Klickvinyl (Wahrscheinlich von Parador) reinlegen.

    Dazu ein paar Fragen.

    1. Das Vinyl gib es in 5 mm Stärke und in 9 mm. Darunter muss ja auch noch der Trittschallschutz mit ca. 3 mm. Was ist besser: 5 oder 9 mm Vinyl und warum?
    2. Wie bekomme ich das Parkett aus einem Raum (ca. 26 m²) am besten raus? Ich habe einen 5 Kg Makita Bohrhammer und einen Fliesenmeißel oder auch eine Makita Oszillierer (Wie Fein) mit so einem Metallspachtelaufsatz. Bekomme ich das damit raus?

    2. Ein Handwerker meinte zu mir, dass ich nachdem ich das Parket entfernt habe, werde ich auf dem Estrich darunter noch Kleber- und Holzreste haben und die muss ich runterschleifen...soweit so klar. Dann meinte er aber weiter, dass eventuelle Risse im Estrich repariert werden müssen, dann muss ich noch Ausgleichsmasse gießen und die Ausgleichsmasse muss dann noch einmal abgeschliffen werden (wegen der Bläschen).

    2.1 Ist das Reparieren von Rissen im Estrich bei schwimmend verlegtem Laminat/Vinyl wirklich notwendig?
    2.2 Wenn der Boden halbwegs eben ist (Wovon ich ausgehe, da ja aktuell geklebtes Parket vorhanden ist und der Boden darunter dafür ja eben gewesen sein muss --> ist dann eine Ausgleichsschicht notwendig? So ganz kleine Rillen nach dem Abschleifen werden doch sicherlich von der Trittschallschutzmatte geschluckt oder?
    2.3 Sollte eine Ausgleichsschicht notwendig sein, müssen die feinen Bläschen dann wirklich noch abgeschliffen werden? Ist das nicht übertrieben? Bei geklebtem Vinyl könnte ich es verstehen, aber bei schwimmender Verlegung???

    Danke für eure Antworten im Voraus und Grüße,
    Daniel
     
Thema: Geklebtes Parkett entfernen und dann Klickvinyl - Welche Vorbereitung des Estrichs
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauwand auf schwimmend parkett www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Geklebtes Parkett entfernen und dann Klickvinyl - Welche Vorbereitung des Estrichs - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  2. Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen

    Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen: Hallo Fachleute, Ich habe da einen Raum in einem Altbau. Es wurden vor -zig Jahren Gipskartonplatten mit Ansetzgips an die Wände geklebt. Hält...
  3. Trockenbauwand und geklebter Parkett

    Trockenbauwand und geklebter Parkett: Hallo Bauexperten! Nachdem ich in diversen Foren nicht fündig geworden bin, möchte ich meine Frage nun hier stellen. Ich beabsichtige, einen...
  4. Parkettboden - Verlegeweise (schwimmend oder geklebt) nicht im Vertrag festgelegt

    Parkettboden - Verlegeweise (schwimmend oder geklebt) nicht im Vertrag festgelegt: Hallo, wir bauen mit einem GU. Im Bauvertrag haben wir einen Eichenparkettboden für 70/qm incl. MwSt. und Einbau (Anlieferung, Sockelleisten,...
  5. Parkett geklebt auf FBH bei Allergiker oder doch schwimmende Verlegung?

    Parkett geklebt auf FBH bei Allergiker oder doch schwimmende Verlegung?: Hallo, wir planen den Erwerb einer Eigentumswohnung(mit FBH) in die Parkett eingebracht werden soll.(Fliesen gefallen uns nur im Flur und im...