Gelenkarm der Markise fährt nicht vollständig ein

Diskutiere Gelenkarm der Markise fährt nicht vollständig ein im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich habe 2 nichtelektrische Gelenkarmmarkisen 4x3m montiert und den Neigungswinkel, wie im Handbuch beschrieben auf 30 Grad (ist...

  1. #1 Gast95405, 26.04.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Hallo zusammen,


    ich habe 2 nichtelektrische Gelenkarmmarkisen 4x3m montiert und den Neigungswinkel, wie im Handbuch beschrieben auf 30 Grad (ist hier das Maximum) eingestellt. Anschließend die Markisen ausgefahren und wieder eingefahren. Beim vollständigen Einfahren bewegt sich bei beiden Markisen ein Gelenkarm, vor erreichen der Endstellung, wieder nach vorn, also in Ausfahrtrichtung. Kann das irgendwie eingestellt werden, dass der eine Gelenkarme wieder korrekt einfährt? Die Markisen sind neu......



    Viele Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 26.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bekanntes Problem, aber nicht einstellbar.
    Ich habe mit zwei Hammerkopfschrauben, die von der Volantschiene 10cm nach unten ragen dafür gesorgt, dass beide Gelenkarme nach hinten gedrückt werden.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Gast95405, 27.04.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Danke für die schnelle Rückinfo.
    Wie wurde das mit der Schraube technich umgesetzt/montiert.
    Kann ich mir im Moment gar nicht vorstellen.
    Gibt es eventuell ein oder zwei Fotos der Konstrunktion.
    Wäre sehr dankbar

    Viele Grüße
     
  4. #4 Fred Astair, 27.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Foto kommt noch. War gestern Abend nur zu finster.:)
     
  5. #5 Gast95405, 27.04.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Klasse. Danke!
     
  6. #6 Fred Astair, 27.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    2020-04-27 14.33.47.jpg
    Das erste Bild zeigt die eingefahrenen und angedrückten Gelenkarme.
    2020-04-27 14.34.59.jpg
    Hier ist die Stellung kurz vor dem Anschlag und man sieht, wie ein Arm gerade "eingefangen" wird.
    2020-04-27 14.36.20.jpg
    Hier sieht man die beiden Schrauben, als Kratz-und Klapperschutz mit einem transparenten Schlauch überzogen.
     
    msfox30, Gast95405 und simon84 gefällt das.
  7. #7 Gast95405, 27.04.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Brilliante Idee!!!

    Besten Dank.
     
  8. #8 Gast95405, 27.04.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Darf ich kurz nachfragen, wo die Hammerkopfschrauben erworben wurden?
    Sind diese aus Edelstahl?
     
  9. #9 Fred Astair, 27.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die wurden in meiner Kramkiste "erworben".
    Wenn ich es recht bedenke, sind das Eckverbinder von Küchenarbeitsplatten.
    Zwei M8er Langmuffen und zwei U-Scheiben zum kontern dürften auch mit dabei sein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich musste jedenfalls nichts bohren oder sägen an der Markise.
    Ich glaube, die sind nur vercadmet oder so. Jetzt den vierten Winter drin.
     
    Gast95405 gefällt das.
  10. #10 Gast95405, 07.05.2020
    Gast95405

    Gast95405 Gast

    Ich habe vorrübergehend auch eine Lösung, ohne Hammerkopfschrauben, gefunden und funktioniert ganz gut. Markis wird zu 1/4 ausgefahren. Dann lockerst Du die 2 Schrauben am Gelenkarm, welche in der Führung sitzen (siehe Bild) und justierst den Gelenkarm neu. Beimir musste ich den Gelenkarm in Richtung Mitte um ca. 4cm verschieben. Ist oft nur Millimeter-Sache. Dann die 2 Schrauben wieder festziehen und Markise einfahren. Klappt nicht beim erstenmal, etwas rumprobieren musste ich. Jedenfalls klappen beide Arme wieder (fast) vollständig an. Leider gibt es das nächste Problem: Der Gelenkarm hängt im eingefahrenen Zustand ca. 4cm an der Halterung nach unten. :-(
     

    Anhänge:

Thema: Gelenkarm der Markise fährt nicht vollständig ein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. markise fährt auf einer seite nicht richtig ein

Die Seite wird geladen...

Gelenkarm der Markise fährt nicht vollständig ein - Ähnliche Themen

  1. Weinor Markise Seitenteil fährt nich hoch

    Weinor Markise Seitenteil fährt nich hoch: Guten Morgen, ich habe auf meiner Terrasse eine Weinor Markise mit Seitenteil. Mein Problem seit gestern Abend das Seitenteil fährt nicht hoch,...
  2. Klaiber Markise Einstellen

    Klaiber Markise Einstellen: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Klaiber Resobox gekauft und selbst montiert. Leider schließt jetzt das Ausfallprofil nicht richtig, es...
  3. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  4. Hilfe, Gelenkarm von Kassettenmarkise defekt

    Hilfe, Gelenkarm von Kassettenmarkise defekt: Hallo, wir haben uns vor 5 Jahren eine Kassettenmarkise „Somea relaxe 420“ Ausfall 350cm, Gelenkarm m. Fleabane an den Gelenken“ für fast 3000€...