Generalsanierung Altbau. Brüstungshöhe zu niedrig

Diskutiere Generalsanierung Altbau. Brüstungshöhe zu niedrig im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sanieren einen Altbau von Grund auf. Es werden Fenster teilweise bodentief vergrößert. Diese erhalten außen eine zusätzliche...

  1. #1 kuhtreiber, 03.07.2019
    kuhtreiber

    kuhtreiber

    Dabei seit:
    04.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir sanieren einen Altbau von Grund auf. Es werden Fenster teilweise bodentief vergrößert. Diese erhalten außen eine zusätzliche Glasscheibe als Absturzsicherung. Nun gibt es aber Fenster, welche in der vorhanden Fensteröffnung getauscht werden soll. Die Brüstungshöhe beträgt jedoch nur 800mm. Somit müsste hier ein Glas gem. TRAV eingebaut werden. Oder nicht? Das ist die Streitfrage. Meine Recherchen haben zwar ergeben, dass vorhanden Fenster Bestandsschutz haben. Also nicht nachgerüstet werden müssen. Wie ist das jedoch bei einer Generalsanierung? Die Brüstungshöhe verändern wollen wir eigentlich aus versch. Gründen nicht. Das ganze ist in BW.
    Wer kann weiter helfen?
     
  2. #2 simon84, 03.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du das Fenster veränderst dann hast du doch keinen Bestandschutz, ist doch logo !
     
  3. #3 Fabian Weber, 04.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Da wird dann in der Regel außen eine Querstange eingezogen, so dass das Fenster so bleiben kann.
     
    simon84 gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.460
    Zustimmungen:
    4.028
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, ist ja nicht bodentief. 0,8 sind zulässig bei mind 0,2 Tiefe ansonsten halt 0,9.
    Dort empfiehlt sich zum Bespiel die Anbringung von 2 Edelstahlstäben in der Laibung, theoretisch würde auch einer langen - ist halt eine optische Frage dafür sind @arch und @FabianWeber zuständig :winken
     
    arch und Fabian Weber gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.460
    Zustimmungen:
    4.028
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :p
     
  6. #6 kuhtreiber, 04.07.2019
    kuhtreiber

    kuhtreiber

    Dabei seit:
    04.08.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke zunächst für die Antworten. Absturzstangen sind jedoch nicht gewünscht.
    @simon 84 Nicht richtig gelesen? Es gibt Fenster wo die Öffnungen bleiben. Um die geht es.
    @SIL. Stimmt. Fast.:lock Unter einem Fenster ist eine gemauerte Badewanne. Da ist die Brüstungshöhe nur noch 40cm. Das hatte ich nicht erwähnt.
    Die Anfrage hat sich aber nun erledigt.
     
Thema: Generalsanierung Altbau. Brüstungshöhe zu niedrig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brüstungshöhe fenster altbau

    ,
  2. Altbau neue Fenster brüstungshöhe

    ,
  3. dreifachverglasung im altbau

Die Seite wird geladen...

Generalsanierung Altbau. Brüstungshöhe zu niedrig - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...