geplanter podestbau gestaltet sich schwerer als gedacht

Diskutiere geplanter podestbau gestaltet sich schwerer als gedacht im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; hallöchen liebes bauexpertenforum, ich habe seit kurzem ein neues hirngespinst. ich weiß zwar nicht, wie ich darauf kam, aber meine große neue...

  1. lol123

    lol123

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallöchen liebes bauexpertenforum,

    ich habe seit kurzem ein neues hirngespinst.
    ich weiß zwar nicht, wie ich darauf kam, aber meine große neue idee™ ist, ein podest in mein schlafzimmer zu bauen, was ungefähr die größe des halben raumes haben soll. mein bett sollte darauf liegen und gerne würde ich oben aufklappbare platten einbauen, um unten kunststoffkisten mit krimskrams zu verstauen. was die statik angeht, komm ich klar. jedoch wurde mit mitgeteilt, dass durch das alter des hauses, es feucht im schlafzimmer sei und, bei bau eines podestes ich mir lediglich eine schimmelgrube ins haus hole.
    vielleicht bin ich zu naiv, aber es wird doch sicherlich möglichkeiten geben eine plattform zu bauen ohne das haus zum einsturz zu bringen, oder? man könnte zwischen der holzrahmenkonstruktion und der wand beispielsweise platz lassen und unter der matratze wäre ja so oder so ein lattenrost. mit regelmäßigem lüften und eventuell einer guten holzgrundierung dürfte doch einiges machbar sein, oder? wäre alternativ nicht auch ein raumentfeuchter denkbar?

    ich bin laie, was holzbauten innerhalb des hauses angeht, aber viel komplizierter dürfte es doch nicht sein, oder?
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 14.01.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Sollte man nicht zuerst etwas gegen die Feuchtigkeit tun?
     
  3. #3 Fred Astair, 14.01.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Von wem wurde das mitgeteilt?
    Hat derjenige gemessen und wenn ja, wie, oder hat der nur "Alt = Nass" geschlossen?
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 driver55, 14.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der erste Satz trifft es ganz gut…;)
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 hanghaus2000, 14.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wenn das Holz trocken ist, sollte es doch kein Problem sein.
    Viel lüften hilft viel.
     
  6. lol123

    lol123

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    vor 2 jahren war eine grundsanierung(?) fällig, da kam sogar die decke mit runter. mit einem luftfeuchtigkeitsmesser hat man bis jetzt jedoch nicht mehr hantiert.
     
Thema:

geplanter podestbau gestaltet sich schwerer als gedacht

Die Seite wird geladen...

geplanter podestbau gestaltet sich schwerer als gedacht - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  3. Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach

    Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach: Hallo, haben von Pluggit Avent eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im neu erbauten EFH. Über ein Doppelgitter an der Außenwand...
  4. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  5. Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?

    Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?: Guten Tag, wir haben einen Altbau (BJ 1927) erworben. Dieser besitzt im EG und OG ein zweischaliges Mauerwerk mit ca. 10 cm Hohlraum. Im...