Geräuscharmes Abflussrohr

Diskutiere Geräuscharmes Abflussrohr im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, mal wieder eine absolute Laienfrage von mir (sorry!). Ein Abflussrohr vom Bad geht durch mein Schlafzimmer und ich würde gern...

  1. #1 SirWayne, 19.10.2018
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Hallo zusammen,

    mal wieder eine absolute Laienfrage von mir (sorry!).
    Ein Abflussrohr vom Bad geht durch mein Schlafzimmer und ich würde gern natürlich wissen, ob das Abflussrohr ausreicht, um den Lärm abzuhalten. Aktuell ist ein Geberit Silent DB 20 eingeplant, welches zusätzlich im Leitungsschacht noch isoliert wird. Das Bett steht ca. 2-3m vom Leitungsschacht entfernt. Ist das Rohr ausreichend oder bräuchte ich was anders?

    Viele Grüße

    Michael
     
  2. #2 Fred Astair, 19.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Rohr selbst ist sehr gut. Die Crux liegt in der Verarbeitung. Das Rohr darf absolut nirgends am Baukörper anliegen. Nicht an den Deckendurchbrüchen und nicht an den Wänden.
    Ich passe da immer auf, wie ein Schießhund. Es muss immer noch ein Misselfixschlauch frei durchzuschieben sein.
    Geht es bei Dir um ein EFH? Da dürften ja die nächtlichen Benutzungsfrequenzen überschaubar sein.
     
    simon84, SirWayne und SIL gefällt das.
  3. #3 SirWayne, 19.10.2018
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Mhm okay ich verlege ja nicht selber ich hoffe der Sanitär-Typ sollte das wissen... Kann man das im Nachhinein einfach kontrollieren?
    Ja ist ein EFH, klar die Benutzungsfrequenz ist nicht so hoch...
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja und auch die richtigen Schellen dazu, macht kein Sinn ein 'silent Rohr' zu verwenden und dann verkehrte Schellen, Missel ist so eine Notlösung sage ich mal vorsichtig, Schallschutzschlauch drum und die GK vom TB als 2 lagig Silentboard ausführen und Sonorock, wichtig ist auch die Führung, also keine 90° oder so Zeugs verbauen, falls umgelenkt werden muss - auch dort nicht innerhalb von 1m 2x Richtungswechsel, wenn Schallschutz Bedenken bestehen den DB/DD vergießen lassen - - - - >>>>>den Rest erklärt der Fred..
     
  5. #5 SirWayne, 19.10.2018
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Okay dann kläre ich mal ab welche Schellen Sie verwenden wollen? Welche sind denn zu empfehlen?
    Umgelenkt müsste eigentlich nur einmal im gleichen Stockwerk danach gehts eigentlich nur nach unten.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Geberit Silent pp - 20 dB Systemschellen, die sind extra dafür.
     
    SirWayne gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 19.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich würde mich nicht auf die Sanitäter verlassen. Habe bisher immer einschreiten müssen.
    Was dem Statiker die Überzugsarmierung ist, ist dem Haustechniker die Abwasserleitung durch fremde Schlafzimmer.
     
    simon84 gefällt das.
  8. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Da wird kein Sanitäter Hand anlegen. Der kommt erst bei Verletzten.
     
  9. #9 SirWayne, 20.10.2018
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja darauf verlassen tue ich auch ungern, deshalb die Frage ob man es nachträglich einfach kontrollieren kann, sonst müsste ich ja beim verlegen dabei sein und das wird schwer :D
     
  10. #10 Fred Astair, 20.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die verletzen gern selbst. Und zwar die allgemein anerkannten Regeln der Technik.
    Dann verlange eine Besichtigung, vor dem Vergießen von Durchbrüchen und kontrolliere die Abstände.
     
    SirWayne gefällt das.
  11. #11 SirWayne, 20.10.2018
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Top kläre ich mal ab. Danke
     
Thema: Geräuscharmes Abflussrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abflussrohr geräuscharm

    ,
  2. schalldämmung für abwasserrohre

    ,
  3. Abwasserleitung geräuscharm

Die Seite wird geladen...

Geräuscharmes Abflussrohr - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  2. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  3. Vorschrift Neubau abflussrohr bad

    Vorschrift Neubau abflussrohr bad: Kann mir mal jemand sagen welche Höhen der Abfluss für das Waschbecken sowie für das Klo in der wand haben muss. Oder zumindest was gerne für ein...
  4. Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

    Abflussrohr Waschküche erneut verstopft: Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...
  5. Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?

    Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?: Das WC befindet sich an einer Außenwand, hier ist also eine gute Abdichtung der Dampfsperre wichtig. Nach einem Wasserschaden wurden zwei Fliesen...