Geräusche im Solebetrieb unserer Wärmepumpe

Diskutiere Geräusche im Solebetrieb unserer Wärmepumpe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben eine Junkers STE-60 Erdwärmepumpe bei uns im EFH verbaut (mit 100 Meter Tiefenbohrung). Im Normalbetrieb ist Sie recht...

  1. #1 BennyTurbo, 25.10.2009
    BennyTurbo

    BennyTurbo

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Manager
    Ort:
    Ahrensburg
    Hallo,

    wir haben eine Junkers STE-60 Erdwärmepumpe bei uns im EFH verbaut (mit 100 Meter Tiefenbohrung). Im Normalbetrieb ist Sie recht leise... sobald jedoch der Warmwasserbedarf/Heizbedarf einsetzt und die Solepumpe was zur Sonde fördert wird es laut. Neben der Heizung ist an den schwarzummantelten Rohre, die nach draussen gehen starke Vibrationen zu spüren. Die Rohre sind auch an der Wand fest. Man hört diese Geräusche sehr stark im Obergeschoss. Nicht nur direkt darüber (dort aber am schlimmsten) sondern auch auf einem Raum an der gegenüberliegenden Seite. Es ist wie ein unterschwelliges Brummen.

    Nun haben wir heute mal bei Bekannten eine Junkers TM-60 (mit integr. WW Speicher) gehört, dort ist viel weniger Vibration da und Sie ist deutlich leiser. Der Druck auf dem Solesystem ist bei denen nur bei 0,9 bar und bei uns auf knapp 1,8 bar. Wieviel Druck ist richtig und woher können diese starken Vibrationen kommen?

    Bitte um Rat und fachkundiger Meinung.

    Allgemeine Einstellungsdaten derzeit bei uns: Raumtemp auf 21,5 Grad, Heizkurve 22 Grad bei 20 Grad... max 38,5 bei -30 Grad Wert bei 0 Grad sind ca. 31 ...
     
  2. #2 BennyTurbo, 27.10.2009
    BennyTurbo

    BennyTurbo

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Manager
    Ort:
    Ahrensburg
    Schade, kein SHK Fachmann hier? :deal:confused:
     
  3. #3 greentux, 27.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    vielleicht eher im haustechnikdialog forum...
     
  4. #4 BennyTurbo, 28.10.2009
    BennyTurbo

    BennyTurbo

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Manager
    Ort:
    Ahrensburg
    Danke für den Tipp. :biggthumpup:
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man kann ja mal eine Frage übersehen. :konfusius

    Der Druck im Solekreis dürfte für die Geräusche nicht verantwortlich sein. Ich würde eher mal nach der Pumpe bzw. deren Entkopplung schauen. Gleiches gilt für die WP an sich.

    Meine "Vermutung", da sind nicht alle Komponenten ordnungsgemäß enkoppelt, und so übertragen sich Laufgeräusche über das Leitungssystem.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 BennyTurbo, 28.10.2009
    BennyTurbo

    BennyTurbo

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Manager
    Ort:
    Ahrensburg
    Hallo Ralf,

    danke für die Antwort. Was meinst Du mit entkoppelt genau? Die Heizung wurde vom Fachbetrieb installiert. Das Podest steht direkt auf der Sohle und wurde vor dem Estrich/Dämmung eingesetzt... der Fliesenleger war bereits hier und hat die Fliesen und Fugen nochmal freigelegt und geprüft, dass es keinen Kontakt zum Estrich etc. hat. Das hat aber leider nichts an den Geräuschen geändert.

    Die Wärmepumpe selber vibriert sehr, wenn der Solebetrieb einsetzt und es draussen zur Sonde gefördert wird. Was mich halt wundert, dass es bei Bekannten sowohl an der Heizung deutlich weniger Vibrationen gibt und demnach auch an den schwarz ummantelten Sole Leitungen.

    Gruß, Benny
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich kenne die Montageanleitungen für Deine WP nicht auswendig.
    Normalerweise ist es so, daß alle Leitungen zur WP entkoppelt werden (Bsp.: Flexschlauch). Auch ist darauf zu achten, dass Leitungen keine direkte Verbindung mit den Wänden etc. haben.

    Es wäre zu prüfen, warum die WP "vibriert". Ist evtl. der Kompressor nicht korrekt gelagert? Oder eine Umwälzpumpe? Ist die Verkleidung (Bleche) richtig verschraubt? usw.

    Gruß
    Ralf
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
Thema: Geräusche im Solebetrieb unserer Wärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sole wärmepumpe geräusche

    ,
  2. sole wärme pumpe brummt

    ,
  3. sole Wärmepumpe lautes geräusch

    ,
  4. junkers ste 60-1 klackert,
  5. waermepumpe vibriert stark,
  6. wärmepumpe vibriert,
  7. erdwärmepumpe tm60
Die Seite wird geladen...

Geräusche im Solebetrieb unserer Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  2. Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage

    Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage: [MEDIA] Liebe Forummitglieder. Ich habe seit Februar 2024 eine Slplitklimaanlage Windfree von Samsung mit einer Kondensatpumpe. Bereits kurz...
  3. Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.

    Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.: Hallo Profis. Ich bin vor kurzem hier eingezogen und kann beim Regen bzw. nach dem Regen nicht schlafen. Das tropfen in dem Regenrohr macht mich...
  4. Dumpfes Geräusch Boden Laminat

    Dumpfes Geräusch Boden Laminat: Hallo zusammen, Ich habe in meiner Mietwohnung (Baujahr 1975) das Problem im Flur , dass es ein dumpfes Geräusch bzw. Bumpern zu hören ist, wenn...
  5. höherfrequentes Geräusch Heizung

    höherfrequentes Geräusch Heizung: Hallo liebes Forum, meine Heizungungsanlage besteht zum einen aus normalen Radiatoren und einem Heizkreis mit der Fussbodenheizung. Dieser...