Geräuschminimierung Heizung

Diskutiere Geräuschminimierung Heizung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Ich errichte einen Neubau und muß in Kürze mit dem Heizungsbauer alle Details besprechen. Ich lege Wert auf eine besonders leise Heizung,...

  1. Kajjo

    Kajjo

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo! Ich errichte einen Neubau und muß in Kürze mit dem Heizungsbauer alle Details besprechen. Ich lege Wert auf eine besonders leise Heizung, insbesondere die Abwesenheit von Fließgeräuschen, wie ich sie aus neuen Häusern von Bekannten kenne.

    Inwieweit ist der Rohrdurchmesser entscheidend? Welchen sollte man heutzutage mindestens nehmen?
    Welche Pumpen sind besonders leise?
    Worauf sollte ich noch achten, was fordern? Wie kann man sich die Heizungsanlage besonders angenehm gestalten?

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
    Kajjo
     
  2. voggel

    voggel

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlossermeister
    Ort:
    Dirmstein
    Benutzertitelzusatz:
    Pfälzer ist das höchste was ein Mensch werden kann
    Mehr Input wäre interessant , welche heizung ... .welches System ???

    Oft Zitiert ,,, das ist wie die Frage ,,, wenn mein Auto Endrohrdurchmesser xy hat , wie laut ist es dann ?!
     
  3. #3 Jürgen V., 13.06.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
  4. Kajjo

    Kajjo

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Danke für die schnelle Antwort, Heizer. Da ich erst in wenigen Wochen mit dem Heizungsbauer spreche und VORHER schon etwas Wissen aneignen wollte, weiß ich natürlich noch NICHT, welche Heizung es genau wird. Wenn ich schon alles wüßte, brauchte ich ja nicht zu fragen... ich möchte nur vorbereitet sein und die richtigen Fragen stellen und Merkmale fordern können! Danke für Euer Verständnis!

    Soviel weiß ich schon:

    1) Gas-Brennwertkessel für Heizung und Warmwasserbereitung
    z.B. Valliant ecoVIT oder Viessmann Vitocrossal

    2) Leistung noch unbekannt ... die besseren Geräte gibt es scheinbar erst ab 22 kW, zwischen 20 und 80% modulierend. Für hohen Heißwasserkomfort ist das vielleicht auch gut so.

    3) Plattenheizkörper in allen Räumen, außer Bad zusätzlich Fußbodenerwärmung

    Darum geht es mir:
    Worauf würdet Ihr achten, wenn Ihr als Bauherr eine solche Heizung bekommen sollt? Ich kenne Neubauten mit Fließgeräuschen in kalten Wintern usw. und möchte das unbedingt bei mir selbst vermeiden. Bloß wie?

    Danke im voraus,
    Kajjo

    PS
    "Hydraulische Abgleich" ist ein Stichwort, das ich mir merken werde!
     
  5. #5 Heidemann, 13.06.2006
    Heidemann

    Heidemann

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenbetriebswirt
    Ort:
    Husum bei Nienburg/Weser
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Moin,

    sie möchten besser vorbereitet sein, dann lesen sie mal bei www.haustechnikdialog.de dort stehen so viele Infos wie niergends sonst im WWW.
    Für eine leise Heizungsanlage ist nicht ein bestimmter Brenntwertkessel, ein bestimmter Rohrdurchmesser oder eine bestimmte Pumpe notwendig, sondern ein vorher vom Heizungsfachmann gut überlegtes Gesamtkonzept. Dem Fachmann bestimmte Produkte vorzuschreiben bringt selten das gewünschte Ziel.
    Sagen sie ihm was sie haben wollen (Leise Heizung), schreibnen sie dies im Vertrag fest, dann wird er sich bemühen.
     
Thema:

Geräuschminimierung Heizung

Die Seite wird geladen...

Geräuschminimierung Heizung - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....