Geringer Fußbodenaufbau wegen Raumhöhe

Diskutiere Geringer Fußbodenaufbau wegen Raumhöhe im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Bei uns ist der Fußbodenaufbau im OG nicht sehr hoch (12cm). Bei uns gibt es ein Bereich wo sich die Leerrohre mit den Heiz-/Wasserrohren...

  1. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Bei uns ist der Fußbodenaufbau im OG nicht sehr hoch (12cm). Bei uns gibt es ein Bereich wo sich die Leerrohre mit den Heiz-/Wasserrohren überkreuzen und an dieser Stelle haben ca. 4,5cm. Das Heiz-Wasserrohr hat eine zu starke Dämmung auf dem Boden (1cm graue PE Rohrdämmung, evtl. Rohrdämmung an der Stelle etwas wegschneiden).
    Im Keller und im EG haben wir einen etwas größeren Fußbodenaufbau (14cm).
    Der Bauleiter hat mir gestern empfohlen zweilagig zu arbeiten. Einmal 25mm EPS 150 kPa und dann mit 20mm Trittschalldämmung/Tackerplatte.
    Genau an der Überkreuzungsstelle hat der Bauleiter vorgeschlagen eine PE Folie großzügig auf die zweite Dämmschicht drüber zu legen und diese dann mit einem Klebeband (Siga Rissan Dampfsperre) zu zukleben. Die Dämmung bildet somit eine Ebene
    Darauf kommt dann das FBH's Rohr.

    Ist diese Vorgehensweise in Ordnung?
     
  2. #2 Lexmaul, 06.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    1cm Rohrdämmung klingt etwas wenig für Warmwasser (wenn es das ist)?

    An ein paar Stellen mussten wir das auch so machen, weil wir im OG auch nur 14 cm hatten - solange die Dämmung der Rohre wirklich bündig mit der normalen Dämmung abschließt.
     
  3. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Bei den Steigleitungen sind die Wasser- und Heizrohre alle mit 3cm Steinwolle gedämmt. Nur auf dem Fußboden ist es 1cm. Der HB meinte sogar das sie normalerweise 0,6cm Dämmung (hat rote farbe) für den Fußbodenbereich nehmen, allerdingshatten die das nicht vorrätig, also haben sie dann die nächst bessere Variante gewählt.
    Laut Bauleiter würden wir wohl eine Ebene erreichen bei der Überkreuzten Stelle. Allerdings wollte ich hier gerne nochmal nachfragen.
     
  4. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Geplant vom Bauleiter:
    1. Lage: 25mm EPS 035 mit 150 kPa
    2. Lage: 20mm Tackerplatte mit Trittschalldämmmung 4 kN

    Da es ja das OG ist, wäre es nicht sinnvoller stärker auf Trittschall zu setzen bzw.
    1. Lage: Trittschalldämmung EPS 045 DES SM 25mm OPT EPS-Trittschall-Dämmpl. 045 DES sm 25-2mm, 1000x1000mm, 4 kN/qm
    2. Lage: 20 mm Tackerplatte

    Da es ja lediglich 4kN sind frage ich sicherheitshalber auch über das absetzen des Bodens nach dem Estrih.
    Ist es doch besser mit der EPS 15 kN als erste LAge zu dämmen?
     
  5. #5 tillfisc, 07.12.2017
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Die erste Lage ist immer die Ausgleichsdämmung.
    In dieser werden die Leitungen verlegt.
    Wenn diese erste Lage nur 25 mm hoch ist, hast Du nur 25 mm Platz für Leitungen.

    Die zweite Lage bringt den Trittschallschutz und ist in der Regel 20 mm stark.
    Diese 2 Lage muss über den Leitungen durchlaufen!

    Kreuzungspunkte von Leitungen unter dem Estrich sind besonders bei einem so niedrigen Aufbau ein Planungsfehler.
    Ich plane meistens mit 40-50 mm Ausgleichdämmung, dann hab ich Platz für eine Lage Installation. Kreuzungen gehen dabei in der Regel auch nicht.
     
Thema: Geringer Fußbodenaufbau wegen Raumhöhe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regelfußbodenaufbau wohnung

    ,
  2. Wenig Platz für fußbodenaufbau

    ,
  3. niedriger fußbodenaufbau

    ,
  4. geringer fussbodenaufbau,
  5. geringer foußbodenaufbau,
  6. geringster fußbodenaufbau
Die Seite wird geladen...

Geringer Fußbodenaufbau wegen Raumhöhe - Ähnliche Themen

  1. Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

    Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?: Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...
  2. Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?

    Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?: Hallo zusammen, in unserem neuen Dachgeschoss haben wir einen kleinen Bereich 2x5m als Flachdach-Terasse. Der Bereich unter der Terasse ist...
  3. Geringer Wasserdruck nur in der Dusche

    Geringer Wasserdruck nur in der Dusche: Hallo liebe Bauexperten! Ich und auch zwei Gas- Wasserinstallateure sind mittlerweile völlig ratlos. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat...
  4. Fussbodenaufbau OG (Holzdecke, Korkfußboden und geringe aufbauhöhe)

    Fussbodenaufbau OG (Holzdecke, Korkfußboden und geringe aufbauhöhe): Moin zusammen, wir sind gerade am Bauen eines Holzhauses, diese Woche hatten wir ein Gespräch mit dem Estrichleger über den geplanten...
  5. Fußbodenaufbau im Bad mit sehr geringer Höhe auf Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau im Bad mit sehr geringer Höhe auf Holzbalkendecke: Hallo liebe Gemeinde, nun ja, Bäder - und insbesondere Fliesen auf Holzbalkendecken sind ja schon so ein Thema... Das Problem bei unserem...