Gerüst/Fassade für Laien

Diskutiere Gerüst/Fassade für Laien im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, durch einen Schicksalsschlag unterstütze ich meine Oma zuhause. Letztes Jahr wurden Malerarbeiten beauftragt. Leider habe ich...

  1. #1 AnfaengerLisl, 02.09.2024
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    durch einen Schicksalsschlag unterstütze ich meine Oma zuhause. Letztes Jahr wurden Malerarbeiten beauftragt. Leider habe ich erst gestern erfahren, dass die Arbeiten Ende dieser Woche starten. Da ich leider ein absoluter Laie in diesem Bereich bin, ich meine Oma aber trotzdem unterstützen möchte, habe ich folgende Fragen und hoffe auf Hilfe.

    Das gesamte Einfamilienhaus soll von einem Gerüstbauer eingerüstet werden (Seiten A + C = ca. 6 Meter Hoch; Seiten B + D = ca. 12 Meter hoch). Der Wandaufbau ist wie folgt (ca. 22 cm dick):

    Putz
    Styropordämmplatte
    Betonyp-Platte
    Holzrahmenkonstruktion
    Mineralfaserwolle
    PE-Folie
    Betonyp-Platte
    Naturgipsplatte

    Das Gerüst wird ja vermutlich vom Gerüstbauer mit Ankern an der Hauswand befestigt.

    Muss ich hier auf irgendetwas achten?
    Wo werden die Anker befestigt; in der Betonyp-Platte?
    Schadet das der Dämmung bzw. der Holzrahmenkonstruktion?
    Kann Wasser eindringen?
    Auf was ist zu achten, wenn der Gerüstbauer die Löcher wieder verschließt?

    An zwei Stellen gibt es "Stauchungen/Falten" im Putz. Die Fassade soll vorher mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden, danach sollen die Stauchungen ausgebessert werden.

    Kann durch den Hochdruckreiniger Wasser in die Styropordämmung gelangen, falls diese bspw. aufplatzen sollten?

    Ich kenne mich damit leider absolut nicht aus und habe etwas Angst vor den Arbeiten. Schon einmal vielen Dank vorab für eure Hilfe!
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 02.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du weißt den Gerüstbauer einfach darauf hin, dass er das Gerüst abstützen soll und nicht am Gebäude verankert.
     
  3. #3 Fred Astair, 02.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Klar, sagt er. Mache ich gern. Wem darf ich den Nachtrag überreichen?
     
    ClausR7 gefällt das.
  4. #4 BauleiterJoachim, 02.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    Also der Gerüstbauer verankert sein Gerüst im besten Fall in den Zwischendecken, da diese massiv sind. Du hast relativ wahrscheinlich einen Dachüberstand weswegen über die Gerüstlöcher kein Wasser in die Fassade kommt. Bzw diese nur Witterung durch Schlagregen ausgesetzt sind. Wir reden hier von minimalen Mengen wodurch sicher keine hinterlaufene Fassade entsteht. Freistehend funktioniert das gerüst leider nicht, da gewöhnliche gerüste ab der zweiten Lage verankert werden müssen. Alles andere sind sondern Konstruktionen und unbezahlbar. Aber der Gerüstbauer muss eigentlich einen Bauleiter haben der sich Vorhinein Gedanken macht wie er das gerüst fachgerecht verankert, denn er ist voll in der Haftung sollte es zu unfällen kommen. Die Ankerlöcher können problemlos wieder mit Fassadenacryl verschlossen da muss der Maler in Absprache mit dem Gerüstbau machen, da er diese Arbeit nur ausführen kann während der Gerüstbauer abbaut. Die Stelle muss dann sofort überstrichen werden mit der gleichen Farbe wie die sonstige Fassade gestrichen ist. Hierzu solltest du mit deinen Ansprechpartnern von gerüstbau und Maler sprechen. Wegen dem Hochdruckreiniger musst du dir eigentlich keine sorge machen, der Unterputz sollte das aushalten. Und Styropor kann Wasser auch sehr schlecht aufnehmen.

    Meld dich gerne bei weiteren Fragen
     
    ClausR7 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Gerüst/Fassade für Laien

Die Seite wird geladen...

Gerüst/Fassade für Laien - Ähnliche Themen

  1. Gerüst kaufen, wie und was beachten?

    Gerüst kaufen, wie und was beachten?: ---------- ja das ist so eine Gerüst Mafia . Und du hast recht das ist noch ne andere Kategorie an Komplexität und Risiko, mehrere gewerke etc....
  2. Ankerloch Gerüst

    Ankerloch Gerüst: Hallo zusammen, mir ist unter dem Dachgiebel ein „Fleck“ aufgefallen. Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass es sich um ein schlecht...
  3. Gerüst Außenbohle durchschnitten - wer muss zahlen?

    Gerüst Außenbohle durchschnitten - wer muss zahlen?: Auf unserem Gerüst ist eine Bohle durchschnitten worden. Wer muss diese bezahlen / ersetzen? Mit Logik lässt sich herleiten, dass der Gerüstbauer...
  4. Gerüst an wärmegedämmter Fassade

    Gerüst an wärmegedämmter Fassade: Wir haben ein Haus mit einer wärmegedämmten Fassade. Die Wärmedämmung besteht aus einem Dämmstoff auf Erdölbasis. Nun soll ein Gerüst ran...
  5. Befestigungspunkte Gerüst an Fassade

    Befestigungspunkte Gerüst an Fassade: Hallo zusammen, wir wurden letzte Woche mit den Aussenputzarbeiten fertig und soweit auch alles in Ordnung bis auf die Befestigungspunkte wo...