Gestrichene Ortgangsparren vor Wetter schützen

Diskutiere Gestrichene Ortgangsparren vor Wetter schützen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forianer, direkt noch eine Frage: wir wollen unsere Ortgangsparren weder mit Schiefer noch mit Zinkschaaren verkleiden. Beinahe...

  1. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Hallo liebe Forianer,

    direkt noch eine Frage:

    wir wollen unsere Ortgangsparren weder mit Schiefer noch mit Zinkschaaren verkleiden. Beinahe jeder DD sagt nun aber, dass ein 3-maliger Anstrich z.B. mit Koranol in weiß nach einigen Jahren wie Sau aussehe. Habe ich Möglichkeiten, den Koranol-Anstrich dauerhaft zu schützen, z.B. mit einem speziellen Lack o.ä.?

    Für Antworten wie immer dankbar.

    mfg
    OM
     
  2. #2 NBasque, 21.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Recht haben sie ...

    Recht haben ihre DD auf jeden Fall. Das hat in erster Linie nichts mit der Schutzschicht zu tun, sondern mit "Ausbluten" des Holzes; sowie mit dem Schwund bis zur Gleichgewichtsfeuchte.

    Nach Erreichen der Gleichgewichtsfeuchte (Bauholz 8 x20, ungestrichen nach ca. 1,5 Jahren), können Sie einen deckenden Anstrich ohne Probleme dauerhaft aufbringen; dann ist das "Durchschlagen" meist abgeschlossen.
     
  3. Max_

    Max_ Gast

    Das nächste (planmäßige) Gerüst wird aber erst in 10 Jahren wieder dort stehen.

    Alternative: Vom Dach aus kopfüber nach unten streichen. Dabei aber nicht mit der Farbe kleckern und sich auch nicht das Mittagessen wieder durch den Kopf gehen lassen.

    Gruß
    Max

    In jedem Scherz steckt ein Körnchem Wahrheit. N.N.
     
  4. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Danke für die Antworten,

    werde meiner Schwiegermutter vorschlagen, sie solle doch meine Ortgangsparren in ein paar Jahren mit Max Methode nachstreichen. :lock

    @NBasque

    Gilt die Aussage auch für KVH?

    mfg
    OM
     
  5. #5 NBasque, 22.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Abgemildert

    Grundsätzlich gilt die Aussage auch für KVH.

    1.) Durch die Trocknung ist die Aktivität der Harzgallen und -gänge nicht gehindert.

    2.) Die Dimensionsstabilität ist größer, aber bis zur Gleichgewichtsfeuchte (Außenbereich ca. 12%) muß noch einiges an Zellwasser ausdiffundieren.
    KVH (worst case) darf 18% Holzfeuchte maximal haben; d.h. ca. 6% Holzfeuchte müssen in den ersten Jahren durch die Oberfläche entweichen. Ein Anstrich mindert die Austrocknungskapazität erheblich.
     
  6. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Danke, NBasque.

    Wir haben uns jetzt für die sofortige Verschieferung der Ortgangsparren entschieden, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.

    mfg
    OM
     
Thema:

Gestrichene Ortgangsparren vor Wetter schützen

Die Seite wird geladen...

Gestrichene Ortgangsparren vor Wetter schützen - Ähnliche Themen

  1. Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen

    Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen: Hallo zusammen, wir würden gerne unseren Hauswirtschaftsraum herrichten. Der Raum hat ca. folgende Maße (b,l,h): 350 x 325 x 210 cm. Zwei...
  2. Gestrichene Ziegel und Betonwand verputzen

    Gestrichene Ziegel und Betonwand verputzen: Hallo zusammen, wir würden gerne unseren Hauswirtschaftsraum herrichten. Der Raum hat ca. folgende Maße (b,l,h): 350 x 325 x 210 cm. Zwei...
  3. Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?

    Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?: Der Titel sagt schon soweit alles. So sieht der Putz aus (siehe Foto): [ATTACH] [ATTACH] Mein Dad sagte, das wäre evtl. Kunststoffputz?! Kann man...
  4. Innenraum: Putz auf gestrichenem Putz

    Innenraum: Putz auf gestrichenem Putz: Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr! zwei Dinge Vorweg, um den einen oder anderen Kommentar vorzubeugen: - ich habe keine zwei linke Hände,...
  5. Stockflecken an gestrichenen Raufasertapete

    Stockflecken an gestrichenen Raufasertapete: Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen? Sind das Stockflecken? Wenn ja, was kann ich dagegen tun, ohne ggfs. die gestrichene Raufasertapete zu entfernen?