Gewährleistung verschieben

Diskutiere Gewährleistung verschieben im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich hätte bzgl. der Bauabnahme und dem vereinbarten Gewährleistungstermin eine Frage. Am 10.07.2009 haben wir die Bauabnahme des Hauses...

  1. Patko

    Patko

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Mainz
    Hallo,

    ich hätte bzgl. der Bauabnahme und dem vereinbarten Gewährleistungstermin eine Frage. Am 10.07.2009 haben wir die Bauabnahme des Hauses vorgenommen. Der Gewährleistungsendtermin wurde auf den 31.08.2014 schriftlich fixiert. Jedoch haben wir in der Baubnahme offene Mängel festgehalten, die bis zum 01.08.09 hätten erledigt sein sollen. Der Bauunternehmer hat aber bis heute nur 1 Mangel von 10 erledigt und rührt sich nicht mehr. Da der BU bereits die Frist im Bauabnahmeprotokoll und die Frist eines Schreibens überschritten hat, stellt sich für mich die Frage, ob wir somit auch die Gewährleistung rechtlich nach hinten schieben können??

    Welche Möglichkeiten hätte ich noch??
     
  2. #2 rudi1106, 07.09.2009
    rudi1106

    rudi1106

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Delmenhorst
    Hallo,

    es gibt die gesetzliche Regelung des § 212 BGB. Danach beginnt die Verjährung neu, wenn der Unternehmer einen Anspruch anerkennt. Wenn er Mängel beseitigt, kann darin ein solches Anerkenntnis liegen. Es kommt dabei aber auf den Einzelfall an. Insofern kann sich ohne weitere Vereinbarung ergeben, dass die Gewährleistungsnansprüche für die angezeigten Mängel erst fünf Jahre nach der Beseitigung verjähren.

    Ansonsten bleibt natürlich die Möglichkeit, eine neue Vereinbarung zu treffen.
     
  3. #3 kalleson, 08.09.2009
    kalleson

    kalleson

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. (FH) Europäisches Baumanagement
    Ort:
    Papenburg
    ...andere Lösung...

    Da nichts angemerkt ist, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um einen VOB, sondern um einen BGB Vertrag handelt.

    Über die Gewährleistung würde ich mir nicht allzu große Gedanken machen. Denn fehlerhaft ausgeführte Leistungen stellen sich meist in den ersten zwei Jahren heraus. Für euch scheint es mir wesentlich wichtiger zu sein, dass der AN sich endlich rührt und die Mängel behebt. Denn sein Verhalten ist nahezu klassisch für Unternehmen die vor einer Insolvenz stehen. Und dann hättet ihr ein wirkliches Problem.
    Also:
    "Lässt der Handwerker die Frist des Kunden zur Nacherfüllung unbeachtet verstreichen oder ist seine Nacherfüllung mehrmals (mindestens zwei) fehlgeschlagen, so hat der Auftraggeber
    folgende Rechte:
    a. Der Kunde hat das Recht, selbst oder durch einen Dritten den Mangel zu beseitigen. Die Aufwendungen dafür trägt dann der Unternehmer. Der Kunde kann vom Unternehmer einen Vorschuss für die Kosten der Mangelbehebung verlangen.
    [...]
    c. Eine weitere Alternative ist das Recht des Kunden, den Werklohn herabzusetzen (Minderung).
    d. Neben dem Anspruch auf Rücktritt oder Minderung kann der Auftraggeber auch Schadensersatz
    geltend machen."

    Ich würde dem AN einen Brief senden, in dem ich ihn noch einmal unter Setzung einer kurzen Frist auffordere, die Mängel zu beheben, und gleichzeitig darauf hinweisen, dass andernfalls ein anderer Unternehmer hiermit beauftragt wird und Ihr ihm gegenüber die entstandenen Kosten geltend macht.
     
Thema: Gewährleistung verschieben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gewährleistungsfrist verschieben

Die Seite wird geladen...

Gewährleistung verschieben - Ähnliche Themen

  1. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  2. Baufreiheit gewährleisten

    Baufreiheit gewährleisten: Hallo an Alle, Wir haben vor 2 jahren einen Bungalow bauen lassen. Es hat sich herausgestellt das am Dach nachgearbeitet werden muss...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

    Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil: Hallo, nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der...
  5. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....