Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk

Diskutiere Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; hallo, hier in Berlin macht die G**** grade Werbung für ein gasbetriebenes Mini-Blockheizkraftwerk namens "WhisperGen", daß sich der...

  1. #1 vcoelln, 13.02.2010
    vcoelln

    vcoelln

    Dabei seit:
    28.01.2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    hallo,

    hier in Berlin macht die G**** grade Werbung für ein gasbetriebenes Mini-Blockheizkraftwerk namens "WhisperGen", daß sich der Stirlingmotor-technologie bedient und neben Wärme auch Strom erzeugt.
    Dabei wird von einem Wirkungsgrad von 90% (!) geredet.

    Hat jemand mit so einem Ding Erfahrung bzw kann etwas dazu sagen?

    Eigentlich haben wir unser Haus mit einer LWP geplant - sind aber nicht zuletzt auch durch Meinungen aus diesem forum verunsichert, was die Effektivität angeht.

    Vielen Dank sagt
    Carsten
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Such mal hier im Forum, da haben wir schon was dazu geschrieben (nicht zu dem Hersteller).

    Problem, wieviele Stunden im Jahr wird geheizt? ( und nur dann liefert das Teil auch Strom.)

    Bei uns macht momentan einer massiv Werbung für BHKW die mit Rapsöl betrieben werden. Bringt beim Einspeisen noch einen zusätzlichen Bonus.
    Ca. 11 Ct./kWh + 5,xCt. (für PÖL Nutzung), und wenn man dann noch Wärme nutzt, noch einmal 2Ct.

    Man sollte auch die Wartungskosten nicht unterschätzen.

    Aber einen Vorteil haben die Dinger, Leistung ist kein Thema. ;)

    Das macht BHKW auch für Betriebe interessant die ständig einen hohen Strombedarf haben.

    Ich kann nur empfehlen, ganz genau zu rechnen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 wasweissich, 13.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich kenne den dachs (heizöl), (betrieb , häuptlingteepee .... ) chefe sagt , gute entscheidung.

    für ein kleineres EFH eher überdimensioniert , für doppelhaus , drei WE optimal .... denke ich
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  5. #5 Hendrik42, 13.02.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Bei BHKW muss man auf zwei Sachen gucken: thermische Leistung und elektrische Leistung. Die thermische ist immer höher als die elektrische. Gefahren wird aber nach thermischer Anforderung, d.h. nur wenn es kalt ist, geht das BHKW an und erzeugt dann auch eketrischen Strom (siehe R.B.). Eine gewisse Mindestanzahl Betriebsstunden ist aber nötig, damit genug Strom eingespeist wird und sich das Ding lohnt.

    Es gibt aber noch keine "richtig kleinen" BHKW die zu EnEV 2009 EFH passen, es sei denn, das Haus ist riesig. Will sagen: versuch mal ein BHKW zu finden, dass unter 10kW oder auch nur unter 15kW thermische (!) Leistung liegt...

    Und wenn ich eine richtig große Hütte mit hohem thermischen Bedarf hätte, dann würde ich inzwischen bei Lichtblick anrufen und mir von denen ein BHKW hinstellen lassen. Da muss man sich nur etwas mit den Aufstellkosten beteiligen, dann zahlen die einem Sandmiete und man bekommt Wärme zu einem fairen Preis. Und die fahren dann das BHKW (ist von Volkswagen) so, dass a) meine Bude immer war ist und b) sie zu Spitzenstrompreisen einspeisen... tolle Sache wie ich finde.

    Aber ich sitze in einem KfW60 Haus mit 4-5kW Heizlast, da wird das nix :-)

    Gruß, Hendrik
     
  6. #6 vcoelln, 14.02.2010
    vcoelln

    vcoelln

    Dabei seit:
    28.01.2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    vielen Dank - denke, das hilft weiter.:28:
     
  7. #7 wasweissich, 14.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

  8. #8 wasweissich, 14.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

  9. #9 Hendrik42, 14.02.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    @wasweissich, huch? Da hat mir mein Gedächnis wohl einen Streich gespielt. Oder der Dachs ist kleiner geworden :-)

    Aber ein 120qm Bau nach EnEV 2009 liegt *deutlich* unter 10kW, *wenn* er denn nach EnEV gebaut wird :-)
     
  10. #10 wasweissich, 14.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    der klappert schön einzylindrig tock tock tock....

    hab ja geschrieben , hochgedämmte efh eher überdimensioniert , aber beim doppelhaus würde ich mit dem nachbar verhandeln ........
     
Thema: Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. whispergen-blockheizkraftwerk

Die Seite wird geladen...

Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...