Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?

Diskutiere Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich habe überlegt, ob ich meine alten Heizkörper gegen neuere austauschen soll. Ich habe gelesen, dass die neuen Heizkörper effizienter...

  1. #1 esmax57, 07.01.2024
    esmax57

    esmax57

    Dabei seit:
    22.05.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe überlegt, ob ich meine alten Heizkörper gegen neuere austauschen soll. Ich habe gelesen, dass die neuen Heizkörper effizienter sind als die alten.
    Aber ein Handwerker, der vorbeigekommen ist, hat mir gesagt, dass das nicht unbedingt der Fall sein muss...

    Ich wollte es also ausrechnen:
    Heizkörperrechner | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

    Laut der Website gibt es keinen Unterschied und sogar meine alten Heizkörper wären ein bisschen besser (die Heizkörper sind in einer Nische und ich möchte keine Arbeiten durchführen, um die Nischen zu entfernen).

    (Ich habe eine Pelletheizung)

    Vielleicht habe ich die Daten falsch eingegeben?
    Hier sind meine Einstellungen, ich habe versucht, ein Äquilvalent Typ 33 einzustellen.
    Ich habe eine Fehlermeldung für den Stahlradiator erhalten, habe ich mich geirrt?
    Diesen Typ habe ich auch im Haus und wollte ihn mit den anderen Typen verlgleichen.
    Ich wollte auch sehen, was zu meinem Model äquivalent wäre.

    upload_2024-1-7_11-33-9.png
    upload_2024-1-7_11-33-29.png
    upload_2024-1-7_11-33-52.png
     
  2. #2 Fred Astair, 07.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast soeben einen Beleg dafür geliefert, dass es sehr wohl blöde Fragen gibt.
    Du bist damit in guter und zahlreicher Gesellschaft, obwohl das viele bestreiten.

    Du fragst ernsthaft ob es EINEN Unterschied zwischen zwei Heizkörpern gibt, die es in ihrer jeweiligen Bauart in unzähligen Größenabstufungen gibt?
    Nein, es gibt nicht einen sondern tausende.
    Genauso könntest Du fragen, ob es einen Unterschied zwischen zwei Schrauben, eine aus Edelstahl und eine aus Messing gibt.
     
    driver55 gefällt das.
  3. #3 Gast 85175, 07.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja... Bei einem Holzvergaser ist das relativ...

    Da hast regelmäßig einerseits die Rücklaufanhebung am Kessel die >70C Kesseltemperatur erzwingt (muss so sein) und dann einen Mischer im Heizkreis der die hohe Temperatur gleich wieder runter mischt. Mit "effizienteren" Heizkörpern könntest nur die Temperaturen (VL/RL-Heizkreis) etwas senken, was dir in der Effizienz des Pelletskessels selbst halt erstmal fast nichts bringt, das Einzige ist da dann die bessere Pufferausnutzung und etwas längere Kessellaufzeiten (dafür weniger Takte), aber es ist halt nahe an ganz wenig was da effizienzmäßig passiert...

    Das ist halt kein Brennwertkessel und auch keine Wärmepumpe...
     
  4. #4 Tikonteroga, 07.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Insbesondere bei einem Flachheizkörper vom Typ 33 kann es in einer Nische nach meiner Quelle zu einer relativ hohen Leistungsminderung von bis zu 50 % kommen, wenn die Abstände zur Nischenunterkannte und zur Fußbodenoberkannte ungünstig sind. Die Stahlrohrradiatoren sind hier angeblich mit bis zu ~10 % deutlich unempflindlicher.
     
  5. #5 GreatScott83, 07.01.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Erstmal: Die beiden Heizkörpertypen heizen unterschiedlich.
    Der Radiator heizt mit Strahlungswärme (steckt schon im Naben drin), wodurch Objekte wie Wände, Möbel etc. die angestrahlt werden erhitzt werden. Plattenheizkörper wie der Typ 33 heizen primär über die Luft die den Heizkörper durchströmt.

    Bei letzteren genannten liegt der Vorteil darin, dass du mit diesen auch bei niedrigeren Vorlauftemperaturen eine ausreichende Beheizung deiner Räume gewährleisten kannst. Wenn du dazu ein Heizsystem hast das bei niedrigeren Vorlauftemperaturen / bzw. niedrigere Rücklauftemperaturen effizenter läuft (Wärmepumpe / Brennwertkessel), dann hast du einen Einspareffekt. Soweit mir bekannt ist, gehörst du mit deiner Pelletheizung aber nicht zu denen die von den Eigenschaften nicht so viel profitieren könnten, dass es sich wirklich lohnt.
     
Thema:

Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?

Die Seite wird geladen...

Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern? - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?

    Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?: Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist? Soll heißen, dass eine Entriegelung z.B. durch Ziehen am Knauf möglich...
  4. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  5. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...