GIKA Platten vor oder nach dem Gipser ??

Diskutiere GIKA Platten vor oder nach dem Gipser ?? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich hätte da Eine Frage: Mein "Planer" meint ich solle die Ständerwände erst nach dem Gipser beplanken. Wegen der großen Feuchtigkeit eben....

  1. #1 MOROHEUZ, 08.08.2010
    MOROHEUZ

    MOROHEUZ

    Dabei seit:
    20.06.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Tech. Betriebswirt
    Ort:
    BW
    Ich hätte da Eine Frage:

    Mein "Planer" meint ich solle die Ständerwände erst nach dem Gipser beplanken.

    Wegen der großen Feuchtigkeit eben.

    Mir leuchtet das zwar ein, aber beim Estrich kommt ja auch relativ viel Feuchtigkeit auf.
    Zeitlich und auch wegen dem sauberen angipsen wäre es mir lieber alles beplankt zu haben bis der Gipser da ist.

    Wir nehmen KIP oder Rotkalkputz.
    doppelte Beplankung der Ständerwände mit Gikaplatten 12,5
    auf Metalständerwände.
    Die Gikaplatten selber werden wir nicht verputzen.

    Das verfugen der Gikaplatten würde ich dann erst nach dem Estrich machen...(so oder so)

    was ist denn eure Meinung dazu ??
     
  2. #2 Rotespony, 08.08.2010
    Rotespony

    Rotespony

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuttgarter Bauphysiker
    Ort:
    Stuttgart
    so oder so ...

    :konfusius

    Also man kann es "so oder so" machen.

    Davor :
    Ich würde darauf achten das die Anschlussstellen mit Trennfix eine Art Sollbruchstelle bekommen.

    Nach dem Estrich verfugen mit Band ist ne gute Idee

    Danach :

    Die Anschlussstelle wird natürlich Aufwendiger und nicht ganz so sauber in Eigenleistung. Hier wird dann oft mit Acryl gearbeitet was eher unkontrolliert Risse bekommt.

    google mal nach Kellenschnitt oder diversen AbschlußProfilen... (Göppinger Profil)

    Die Endlösung kann ich Dir nicht sagen.. sorry
     
  3. #3 wasweissich, 08.08.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ist auch eine heikle geschichte.....
     
  4. #4 Rotespony, 08.08.2010
    Rotespony

    Rotespony

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuttgarter Bauphysiker
    Ort:
    Stuttgart
    Genau :bau_1:

    Aber im Endeffekt geht es eben "so oder so" aber mann muss jeweils was anderes beachten :irre
     
  5. #5 MOROHEUZ, 08.08.2010
    MOROHEUZ

    MOROHEUZ

    Dabei seit:
    20.06.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Tech. Betriebswirt
    Ort:
    BW
    Was Man(n) beachten muss.. darüber wurde ich schon aufgeklärt.

    Ich gebe zu ich bin bei diesem Thema Entscheidungsschwach.
    Ich würde es gerne vor dem Gipser machen um einfach Zeit zu sparen.
    möchten natürlich so wenig Risse wie möglich... Aber das liegt ja nicht nur am Gipser

    Mein Planer lässt mir da schon freie Hand... es ratet bei dem Thema eben nach dem Putz auftragen dazu..

    ich befolge gerne nen rat ... habe habe aber schon viele anderen gehört die sagen lieber einputzen lasse da sauberer..
     
  6. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Stimmt, und dabei wurde merkwürdiger Weise auch noch nicht das Uraltproblem "Wärmedämmung vor oder nach den Nassprozessen" besprochen ! ;)

    Bitte erst die Suchfunktion quälen! :28:
     
  7. #7 Gast943916, 09.08.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und ich denke, man sollte die Wände erst nach dem verputzen stellen...
    Stichwort: Luftdichtheit, Aussenwand (KPS.EF kann das so schön erklären...)
     
  8. #8 MOROHEUZ, 09.08.2010
    MOROHEUZ

    MOROHEUZ

    Dabei seit:
    20.06.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Tech. Betriebswirt
    Ort:
    BW
    Danke schonmal....

    Aber wenn der E-Strich reinkommt ist die Feuchtigkeit ja noch höher ??
    Oder liege ich da falsch (um das Thema Dämmung anzusprechen)
     
  9. #9 Gast943916, 09.08.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Verputzen - Trockenbau - Estrich :28:
     
  10. #10 MOROHEUZ, 09.08.2010
    MOROHEUZ

    MOROHEUZ

    Dabei seit:
    20.06.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Tech. Betriebswirt
    Ort:
    BW
    @Gipser ... Ein Mann , Ein Wort ...

    Also halte ich mich an die Anweisung meines Planers :bef1021:
     
Thema: GIKA Platten vor oder nach dem Gipser ??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gika platten

    ,
  2. gikaplatten

Die Seite wird geladen...

GIKA Platten vor oder nach dem Gipser ?? - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. Mehrsparteneinführung/Hausanschluss hinter Gika-Wand

    Mehrsparteneinführung/Hausanschluss hinter Gika-Wand: Hallo, unser Architekt hat die Hauseinführung (Wasser, Strom, Kabel-TV, Telekom) folgendermaßen geplant: Die Mehrsparteneinführung endet...
  5. rollstrukturputz auf GiKa Platten?

    rollstrukturputz auf GiKa Platten?: Hallo, ich weiß nicht wos am besten reinpasst, aber der untergrund ist überwiedens trockenbau- deshalb stelle ich meine frage mal hier....