Gipskarton 15 mm

Diskutiere Gipskarton 15 mm im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo an alle, bevor bei uns im Neubau (EFH) geputzt wird und der Estrich kommt, soll die Holzbalkendecke im OG mit Gipskartonplatten abgehangen...

  1. #1 JanSN, 04.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2023
    JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo an alle,

    bevor bei uns im Neubau (EFH) geputzt wird und der Estrich kommt, soll die Holzbalkendecke im OG mit Gipskartonplatten abgehangen werden, damit der Estrich nicht zu schnell austrocknet. Die Dampfbremse wird später im Dachgeschoss sein.

    Nun sagte uns der Putzer und Estrichleger, dass wir Gipskartonplatten in einer Stärke von 15 mm anbringen sollen. Dies ist ja aber nicht das Standardmaß und es gibt die 15 mm nur als Brandschutzplatten.

    Wir gehen natürlich noch ins Gespräch mit dem Putzer und Estrichleger, aber sieht jemand einen Grund warum 15 mm Gipskartonplatten zum Abhängen vorgeschlagen wurden und nicht die standardmäßigen 12,5 mm?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich würde mir eher über diesen Unsinn Gedanken machen. Wenn Fenster und Türen die ersten Tage geschlossen bleiben und keiner das Haus betritt, passiert auch nichts. Das sollte sowieso der Fall sein, da sich über dem Estrich eine Feuchteglocke bildet und die in den ersten Tagen nicht zerstört werden darf. Gk vor dem putzen und Estrich einbringen ist keine gute Idee, da eben die Luftfeuchte extrem hoch ist.
     
  3. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Jan
    Irgendwie ist dein Text etwas wirr.
    Was läuft auf deiner Baustelle schief ?

    Wieso reden die Putzer und Estrichleger mit dir über die Ausführung von Trockenbauarbeiten ?
    Oder ist das nur eine provisorische Maßnahme , weil der eine kann und der andere noch nicht soweit ist ?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.112
    Zustimmungen:
    3.262
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und an der Decke kondensiert und in vielen Fällen schimmelt
    Brandschutz ist ja nun mal nicht das aller schlechteste, aber mir erschließt sich der Sinn nicht
     
    Netzer und SvenvH gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.112
    Zustimmungen:
    3.262
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weil das evtl. eine Firma ist die alle 3 Gewerke ausführt?
     
  6. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Sorry das ich ich mich so unverständlich ausgedrückt habe!

    Der Estrichleger und der Putzer ist eine Firma. Es muss ja eine Abdichtung da sein, damit der Estrich gegossen werden kann und nicht gleich die ganze Feuchtigkeit nach draußen zieht. Wir hätten können das Dach abdichten, also dort die Dampfbremse unter die Sparren bringen, oder die Holzbalkendecke im Obergeschoss mit Gipskarton abhängen und damit zu machen. Geeinigt hatten wir uns auf die zweite Variante. Ein Provisorium soll das nicht sein.

    Ich hoffe das ist jetzt verständlicher.
     
  7. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Alex
    Kann sein, vielleicht,
    aber warum klären die das dann nicht untereinander und belasten mit sowas den Bauherrn der sich nun Gedanken macht ?
     
    driver55 gefällt das.
  8. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    "Es muss ja die Abdichtung da sein " ?

    Hallo Jan
    Wie groß ist dein EFH ?
    Die Fenster sind alle drinnen und zu ?
    Das Dach ist drauf und es tropft kein Regen durch ?

    Ihr wollt nur eine Trennung der beiden Geschosse herstellen, weil ihr Angst um die Feuchtigkeit des Estrichs habt?
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Normalerweise stellt man erst die Dichtigkeit her bevor irgendwo Gk Platten montiert werden. Und wenn die Gefahr besteht dass der Estrich nicht ausreichend geschützt ist, kann man am nächsten Tag eine Folie drüber legen.
     
    simon84, Hercule, Fridolin77 und 2 anderen gefällt das.
  10. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Pro Etage sind es etwa 100 m². Also EG und OG als Vollgeschoss plus Satteldach.
    Fenster sind drin und dicht aber unter den Ziegeln ist nur die Unterspannbahn wo es noch recht zugig ist.
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.112
    Zustimmungen:
    3.262
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    na vielleicht, weil die Montage von 15 mm GK teurer ist als die 12,5 mm Platte?

    heißt für mich: Zugang zum Spitzboden über ausziehbare Treppe?
     
  12. #12 Tilo, 04.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Oder eben nach 2 oder 3 Tagen, wenn der Estrich betreten werden kann / darf.
    Folie ist alle mal viel effektiver.
    Die GK - Platten nehmen jetzt die Feuchtigkeit auf und in einem Jahr ist der BH verärgert, wenn er in der Decke in den Plattenstössen vielleicht Risse hat ....
     
  13. #13 Gast 85175, 04.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja, GK-Decke vorm Putz, weil wegen dem Estrich 1!11 Oder halt als Beschäftigungstherapie für den Bauherren, damit der nicht zu sehr quengelt während er auf den Handwerker wartet...

    Wieso sagt der euch das? Ist der Planer, Bauherr und Estrichleger gleichzeitig? Du sagst dem was er zu tun hat. Ende.

    Aus der Erfahrung heraus würde ich zu 95% hiervon ausgehen: Das ist ein Brachialschwätzer der irgendwas sagt, nur damit er was gesagt hat.
     
  14. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    keine ausziehbar Treppe . Das Treppenauge machen verschließen wir vorübergehend mit OSB -Platten.
    Aber ohne Abdichtung geht es ja dann doch nicht, oder?
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch Zementestrich verträgt das , bei Anhydrit wäre ich dar vorsichtiger.
     
    SvenvH gefällt das.
  16. #16 Fabian Weber, 04.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Selten sowas bescheuertes gehört. Klingt für mich nach fehlender Planung und fehlender Bauleitung.

    Vielleicht empfiehlt der Estrichleger auch, dass Du jeden Tag Pizza bringst, damit der Estrich was wird?!
     
    driver55 und Tilo gefällt das.
  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Oh oh... Du wärst erstaunt darüber wieviel Unsinn Bauleiter oder Architekten fabrizieren. Du siehst das immer nur sehr einseitig weil du selber in der Position steckst. Als Handwerker bekommt man da viel mehr mit. Genauso wie du über Handwerker denkst, denke ich über Planende. :bierchen:
     
    Fabian Weber und Alex88 gefällt das.
  18. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Die Gebäudehülle sollte doch aber für den frischen Estrich einigermaßen dicht sein, oder? Die Sache mit der Folie, hm... Stelle ich mir gerade komplieziert vor.
     
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich wollte das hier eigentlich nicht erwähnen weil es hier im Forum um die Theorie geht, aber Sil hat das schon gut auf den Punkt gebracht. Ich persönlich hab noch keinen Estrich erlebt der seine geforderte Mindesfestigkeit nicht erreicht hat und das unter widrigsten Bedingungen. Es ist nur sehr schwierig einen Schuldigen zu finden, wenn das doch mal in die Hose geht und man sich nicht an die Regeln gehalten hat.
     
  20. #20 Fabian Weber, 05.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Folie auslegen?
     
Thema:

Gipskarton 15 mm

Die Seite wird geladen...

Gipskarton 15 mm - Ähnliche Themen

  1. Wandschienen auf Gipskarton

    Wandschienen auf Gipskarton: Hallo liebe Fachleute, ich hab eine fertige Gipskartonwand, Raumhöhe 3 Meter, darin CW Profile im Abstand von 625 und 25 mm GK. An die möchte...
  2. Gipskarton auf Bims Hohlblocksteine

    Gipskarton auf Bims Hohlblocksteine: Hallo zusammen, folgend Ausgangstellung: Bj. 1970 Aufbau Wand (nach innen): 24er Bims Hohlblockaußenwände- unverputzt Beplankung mit Gipskarton,...
  3. Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

    Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?: Hallo zusammen, heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz. Nach...
  4. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  5. Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen

    Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen: Hallo Fachleute, Ich habe da einen Raum in einem Altbau. Es wurden vor -zig Jahren Gipskartonplatten mit Ansetzgips an die Wände geklebt. Hält...