Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

Diskutiere Gipskarton Abstand Brüche Unsauber? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz. Nach...

?

Geht die Ausführung so klar?

  1. Alles O.K.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Gerade noch O.K.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Graubereich

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Nicht O.K.

    4 Stimme(n)
    100,0%
  1. #1 CypRyan, 10.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz.
    Nach den Bildern die ich sonst im Internet sehe sieht mir das alles....wurstelig? aus!

    Teilweise sind die Abstände zwischen den Platten total unterschiedlich.
    An manchen Stellen sind die Kanten neben den Schrauben gebrochen.
    Auch beim Übergang zur Dachschräge sind die Platten manchmal direkt auf Stoß und manchmal sind mehrere cm dazwischen.

    Wird das alles durch Spachten mit Gewebeband korrigiert? Hält mir das dann auch, oder kommen mir die ersten Platten dann in 5 Jahren beim Schlafen entgegen?

    Vielen Dank für eure Einschätzung!!!



    Bild1:
    [​IMG]

    Bild2:
    [​IMG]

    Bild3:
    [​IMG]

    Bild4:
    [​IMG]

    Bild5:
    [​IMG]

    Bild6:
    [​IMG]
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Platten werden nicht abfallen, ob das gespachtelte auf Dauer hält wage ich zu bezweifeln
    Bild 1 u 3 kann man lassen, alles andere bitte neu,
    Die Schnittkanten sind ganz schlecht angeast, die werden reissen
    Will der Geld für den Pfusch?
     
  3. #3 CypRyan, 10.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Sogar eine ganze Menge. Vielen Dank für das Feedback! Da muss ich wohl schnell eingreifen und ein drittes paar Augen vor Ort mit dazu nehmen!
     
    Alex88 gefällt das.
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Schwer zu beurteilen, aber auf einigen Fotos würde ich sagen, dass die Abstände der Schrauben zur Kante deutlich zu gering sind.
     
  5. #5 CypRyan, 10.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Soll ich noch ein paar Bilder machen?
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 10.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Aua. Wie viele Flaschen Bier macht der am Tag?
     
  7. #7 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe leider nicht mitgezählt...

    Hier noch ein paar Bilder.
    1. Die Schrauben sind doch auch viel zu tief versenkt, oder?
    2. Am Übergang Dachschräge und Decke sollte doch ein winziger Spalt fürs verspachteln sein und keine 5-10cm Lücke?!
    3. Die GK Platten sollte doch die Wand nicht berühren, oder?
    4. Schraubabstände zum Rand teilweise zu kurz?
    5. Abstand zwischen Platten alles über 5mm zu viel, oder?
    Eigentlich fast alles neu, oder? Hält meine UK einen zweiten Versuch? Ich hätte das gerne die nächsten 40 Jahre so an der Decke hängen. Habe an der Decke nur 24x48 Latten.

    Vielen Dank für alle Hinweise und Einschätzungen!

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  8. #8 Ab in die Ruine, 11.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
  9. #9 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    zu 1. eindeutig, ja, die Schrauben dürfen den Karton nicht beschädigen
    zu 2. richtig, Abstände sind zu groß
    zu 3. welche Wand meinst du?
    zu 4. bei 48 mm Latten ist ein vorgeschriebener Abstand der Schrauben gar nicht möglich
    zu 5. ein zu großer Abstand (1 cm) kann jedem mal passieren, aber nicht an allen Stößen

    mein Fazit: alles zurück bauen und von einem Trockenbauer (der ist keiner) ordentlich machen lassen,
    auf keinem Fall etwas bezahlen und das würde ich sofort kommunizieren, notfalls Baustelle einstellen und Gutachter
    dazu holen
     
    CypRyan und driver55 gefällt das.
  11. #11 driver55, 11.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das kam mir auch direkt in den Sinn. Er startet morgens schon mit 5 Bier.

    Was macht der Vogel hauptberuflich und wie kam dieser Auftrag zustande?
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei mir würde der fliegen.....
     
    driver55 gefällt das.
  13. #13 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Malerbetrieb :(

    Sorry, mit Wand meinte ich Anschluss Decke und Wand (Porenbeton). Da sind teilweise fast 1cm und teilweise 0,00mm Platz dazwischen.
    Die 48 Latten an der Decke sind überall ohne Stoß. An den Stoßkanten habe ich 84mm Latten verbaut. Ich hoffe nur, dass die noch stabil genug sind, wenn man jetzt alles runter schraubt und wieder neu drauf schraubt.

    Puh muss wohl hier echt die Stopptaste drücken! Danke!
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schuster bleib bei deinen Leisten.... ein altes Sprichwort
    das ist ok,
    warum sollten die nicht stabil genug sein, bei richtiger Befestigung, kein Problem
    ganz schnell
     
    CypRyan gefällt das.
  15. #15 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Danke vielmals!!!
     
  16. #16 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Okay, folgendes wird umgesetzt:
    • Einige Platten werden ausgetauscht (sauberer Stoß)
    • Schrauben die zu tief sitzen werden herausgedreht und nebenan neu mit richtiger tiefe gebohrt. Bekomme ich ein Problem mit der Haltbarkeit/Stabilität der Rigipsplatte, wenn sie zu viele unnötige Löcher hat?
    • Schöne Flucht an Dachschräge/Decke Übergang wird mit Elasitschem Band + Spachtel umgesetzt. Ist das eine langfristig gute Lösung, oder kommt mir dann alles gerade nach der Gewährleistung entgegen?
    Off Topic: Kann man irgendwo für das Bauexpertenforum etwas spenden oder so? Ich kann mich leider nicht durch Expertise einbringen.
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    denn Bildern nach ca. 95%
    alle
    nein, aber schwierig zu spachteln
    abhängig vom Abstand der Platten, 1 cm ist kein Problem, bei mehr wird es kritisch
     
  18. #18 CypRyan, 11.03.2025
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Puh, könnt ihr mir als Argumentationshilfe zeigen wo in den Verarbeitsungsrichtlinien ich sowas finde, dass ich weniger diskutieren muss? Habe mir die Knauf Richtlinien PDF mal angeschaut. Aber für die Schraubtiefe und Übergang Dachschräge und Decke finde ich z.B. nichts.

    Hauptargumentation Gegenseite: Im Internet nennen sich alle Experten und nehmen es zu genau. Was entgegnet man da... Lächerliche Argumentattion...

    Müsste man nicht auch auf Kreuzfugen beim Übergang Decke und Dachschräge achten?
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das ist in der DIN 18 299 geregelt,
    "Die Verschraubung muss mit Schraubern mit Tiefenanschlag erfolgen. Werden die Schrauben zu tief eingedreht, so wird die Kartonarmierung der GK Platten durchschnitten und die notwendige Festigkeit ist nicht mehr gewährleistet."

    schon diese Aussage beweisen seine Ahnungslosigkeit, oder warum glaubt der gibt es Normen und Verarbeitungsrichtlinien?
    sollten nicht unbedingt sein, wenn er Magic Corner oder ähnliche einspachtelt ist das zu vernachlässigen.
    Mein Rat: beende das Vertragsverhältnis, auch wenn es vielleicht (finanz.) weh tut, du wirst nur Ärger haben mit dem Typen
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nach langem suchen gefunden:
    rigips-verarbeitungsrichtlinien-trockenbau.pdf
    Seite 68 "Verschraubung" rechts unten, (drittletzter Punkt)
    Wenn er jetzt noch widerspricht, lass den Nachweis erbringen, dass seine Ausführung fachgerecht ist
     
Thema:

Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

Die Seite wird geladen...

Gipskarton Abstand Brüche Unsauber? - Ähnliche Themen

  1. Wandschienen auf Gipskarton

    Wandschienen auf Gipskarton: Hallo liebe Fachleute, ich hab eine fertige Gipskartonwand, Raumhöhe 3 Meter, darin CW Profile im Abstand von 625 und 25 mm GK. An die möchte...
  2. Gipskarton auf Bims Hohlblocksteine

    Gipskarton auf Bims Hohlblocksteine: Hallo zusammen, folgend Ausgangstellung: Bj. 1970 Aufbau Wand (nach innen): 24er Bims Hohlblockaußenwände- unverputzt Beplankung mit Gipskarton,...
  3. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  4. Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen

    Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen: Hallo Fachleute, Ich habe da einen Raum in einem Altbau. Es wurden vor -zig Jahren Gipskartonplatten mit Ansetzgips an die Wände geklebt. Hält...
  5. Alte Grundlattung für Gipskarton nutzen?

    Alte Grundlattung für Gipskarton nutzen?: Hallo liebe Experten, wir möchten unsere Küchendecke zwecks Kabelverlegung neu mit Gipskartonplatten abhängen und dabei so wenig Höhe wie möglich...