Gipskartonvorsprung auf verputzte Wand?

Diskutiere Gipskartonvorsprung auf verputzte Wand? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, habe eine dringliche Frage, die ich gerne beantwortet haben würde :) Ich möchte mir eine "Media-Wand" bauen. Dafür habe ich...

  1. #1 Gast18810, 12.01.2009
    Gast18810

    Gast18810 Gast

    Hallo zusammen,

    habe eine dringliche Frage, die ich gerne beantwortet haben würde :)

    Ich möchte mir eine "Media-Wand" bauen. Dafür habe ich auf eine regulär verputze Wand, diverse Latten angebracht, und an diese wiederum Gipskartonplatten verschraubt.
    Man siehe sich am besten das Bild an.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Dort erkennt man die Aussparung für die Wandhalterung des Flachbild-TVs. Am Boden sieht man eine braune Holzleiste, unter dieser sind Heizungsrohre verlegt. Am oberen Ende der Wand sieht man etwa 10cm der darunterliegenden Wand. Das war so geplant! Möchte dort u.U. "indirektes Licht" verbauen.
    Die Wand ist hauptsächlich da, um am Ende alle Kabel hinter der Wand verstauen zu können. Am unteren Ende der Wand wird noch ein Spalt für die Kabel reingeschnitten - logisch.

    Wenn ich nun meine Hand in die Aussparung für die Wandhalterung halte, spüre ich einen kühlen Luftzug der von unten nach oben strömt. Vermutlich durch die Wärme (auch wenn nur gering spürbar) der unten versteckten Heizungsrohre und die dadurch aufsteigende Luft??

    Nun zur Wohnung selbst - liegt im 5. Stock eines Mehrfamilienhaus (Bj 61), über mir nur noch der Dachstuhl. Die Wand, an der diese Konstruktion hängt, ist die Innenseite einer Außenwand!

    Bevor ich anfange meine Wand weiter "auszuschmücken".... Wird dies problematisch angesichts
    Luftzirkulation und co. ??? Könnte ich Probleme mit Feuchtigkeit/ Schimmel bekommen?
    Hab zwar eine Haftpflichtversicherung, allerdings möchte ich diese nicht wegen grober Dummheit in Anspruch nehmen, wenn ich es denn vermeiden könnte ;)

    Ich hoffe, dass sich ein paar Bauexperten finden, die mir die Frage beantworten können!

    Vielen Dank!!! :28:
    BUFU
     
  2. #2 Gast18810, 12.01.2009
    Gast18810

    Gast18810 Gast

    Ohje, merke gerade, dass das wohl nicht das richtige Unterforum war...evtl. mag mich ein Admin/Moderator in die richtige Sparte( Trockenbau??) verschieben? Danke :)
     
  3. #3 Bauwahn, 12.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Es wäre viel problematischer, wenn keine Luft zirkulieren würde. Von unten nach oben ist auch gut, das deutet darauf hin, dass es warme Luft ist (die sich bewegt auch kühl anfühlt).
    Ich seh da im Moment keine Probleme.
    Ein paar zusätzlicher Löcher unten machen es noch besser.
     
  4. #4 ich bin da, 13.01.2009
    ich bin da

    ich bin da

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufachkraft
    Ort:
    Duisburg
    Gipskartonversprung

    Hallo,

    am besten die untere Reihe Platten noch mal entfernen, Heizungsrohre isolieren, Platten wieder dran. Problem gelöst.
    Wenn du das nicht willst, was ist mir der Luftzirkulation? Kann die aufströmende Luft irgendwo entweichen?
    Wie ist das mit der indirekten Beleuchtung zu verstehen? Nach oben genug Platz wegen der Wärmeentwicklung?
    Ein paar zusätzliche Löcher in der Trockenbau-Vorsatzschale sind nicht gerade ansehnlich im Wohnzimmer. Oder kommt da noch ein Sideboard davor?

    Greats

    Wolfgang
     
  5. #5 Gast18810, 13.01.2009
    Gast18810

    Gast18810 Gast

    Hallo bauwahn, hallo Wolfgang,

    vielen Dank, dass ihr euch zu Wort meldet!

    Dafür hatte ich diesen ~10cm Spalt unter der Decke vorgesehen. Das indirekte Licht, zwei sehr dünne LED Leisten, werde auf der Rückseite der Gipsplatte angebracht. Die Wärmeentwicklung ist wohl bei LEDs zu vernachlässigen. Die aufsteigende Luft werdens wegen ihrer geringen Bauhöhe wohl nicht behindern, da mach ich mir mehr Sorgen um die ~5 Kabel die vom TV weggehen oder die Wandhalterung, die ich heute bereits montiert habe. (denke ich!!). Diese hab ich auf mit Hilfe von 44mm (2x22) OSB Platte "rausspacern" müssen, damit der TV genug Abstand zur Gipswand hat. Um die Halterung selbst kann die Luft zumindest links und rechts auf einer Breite von jeweils 10cm Länge herumströmen.
    [​IMG]

    Am unteren Ende der Gipskartonplatte, sprich dort wo sie auf die Holzleiste trifft, würde ich auf einer Länge von ca. 2,20m einen 5-10cm Schlitz reinschneiden. Wobei ich auch kein Problem hätte so einen Belüftungsschlitz auf ganzer Länge (4m). Kurz um: Das untere Ende der Gipsplatten um 5cm zu kürzen. Das liese sich bestimmt auch irgendwie kaschieren...

    Geplant wars so, dass ein kleines Podest (230x50x23cm lxbxh) auf dem die Hifi-Geräte stehen, vor die Wand gesetzt wird...allerdings würde ich in den Seiten des Podests Belüftungsgitter einfassen, damit die Luft darunter und schliesslich durch den Schlitz in der Gipswand nach oben strömen kann.

    Geht das so, oder macht es da eher Sinn das "Podest" 5cm von der Gipswand aufzustellen?
    Dann müsste ich nur noch 1,7m des "Schlitzes" kaschieren...das lässt sich bestimmt irgendwie hinbekommen ;)

    Wie gesagt, mir geht es in erster Linie darum, dass ich keine Probleme mit Feuchtigkeit und Co. bekomme. Optische Abstriche nehm ich da in Kauf! Bin ja schon froh, dass die Kabel hinter der Wand verschwinden *g*
     
  6. #6 Gast18810, 13.01.2009
    Gast18810

    Gast18810 Gast

    Um noch auf den Vorschlag mit der Isolierung der Heizungsrohre zurückzukommen. Dies kommt für mich nicht in Frage, da die Leisten direkt beim Einzug schon vorhanden waren, und mir es nicht mal gestattet ist, diese zu überstreichen oder ähnliches. Bzw. nur, wenn ich sie wieder in ihren ursprünglichen (hässlichen!) Zustand versetze und das wäre ne umständliche Geschichte... Dementsprechend möchte ich von dem Vorschlag lieber abstand nehmen ;)
     
  7. #7 Bauwahn, 14.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Würde ich auch nicht empfehlen, an den Heizungsrohren zusätzlich zu isolieren. Die Umwälzung der Luft ist positiv!
     
  8. TLIS

    TLIS

    Dabei seit:
    27.12.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    MK
    nur mal als anmerkung ...

    ist die wahl der verschraubung nicht problematisch? ich meine bei dem Fugenbild?

    Kreuzfuge...?

    Tlis
     
  9. #9 Herr Nilsson, 14.01.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    - Unten einfach mit dem Dosenbohrer Löcher und von hinten Lochbleche hinterkleben.
    - Bezüglich der von Tlis angesprochenen Kreuzfugen vor dem streichen noch ein Malervlies aufbringen, verhindert (zumindest minimiert es) Risse.
    - statt LEDs ginge auch eine kleine Leuchtstoffröhre (farbig), je nachdem wie hell es werden soll. Die Wärmeentwicklung ist ebenfalls gering, Anschaffung ~20 Euronen.
     
Thema: Gipskartonvorsprung auf verputzte Wand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipskarton kabel reinschneiden

Die Seite wird geladen...

Gipskartonvorsprung auf verputzte Wand? - Ähnliche Themen

  1. Rhombusfassade auf verputzter Fassade

    Rhombusfassade auf verputzter Fassade: Hallo liebes Forum, ich plane, die verputzte Fassade meines Fertighauses (Fertighaus in Holzständerbauweise mit WDVS) teilweise mit...
  2. Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?

    Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  3. Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?

    Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  4. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  5. Verputzte Innenwand pickelig

    Verputzte Innenwand pickelig: Guten Tag, wir hatten unseren Neubau vor 6 Jahren mit Vlies tapeziert. Nun wollen wir lieber streichen, haben die Tapeten abgerissen und die...