Gipsputz zieht Feuchtigkeit

Diskutiere Gipsputz zieht Feuchtigkeit im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe letztes Jahr ein 1936 erbautes Backsteinhaus saniert. Also Fußböden komplett neu, Elektrik, Wasser, Abwasser usw.. Wir wohnen...

  1. #1 ellenberg, 19.11.2014
    ellenberg

    ellenberg

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Erfurt
    Hallo,

    ich habe letztes Jahr ein 1936 erbautes Backsteinhaus saniert. Also Fußböden komplett neu, Elektrik, Wasser, Abwasser usw.. Wir wohnen seit ca. einem Jahr dort.

    An einer Wand, es handelt sich um eine 7cm Innenwand mit Ziegeln gemauert und teilweise, da Putz lose war und ich die Elektrik neu gemacht habe, neu von mir verputzt. Horizontalsperre habe ich in diese Wand, mittels Sägen und einbringen einer Sperrschicht, neu eingebracht.Die Wand ist ca. 2, 5 Meter lang und befindet sich zwischen Schlafzimmer und Ankleidezimmer. Wir haben eine Fußbodenheizung Die Temperatur auf der Wandoberfläche gestern betrug ca. 17 Grad. Raumtemperatur ca. 18,5 Grad. Luftfeuchtigkeit um die 70%.

    Mir ist nun aufgefallen, dass an dieser Wand nasse Flecken sind. Noch kein Schimmel, aber die Rauhfaser ist feucht. Aber nur an dern Stellen, wo der Putz noch alt ist. Es sind auch nur wenige Flecken diese befinden sich alle unterhalb einem Meter Höhe. Wasserleitungen sind weit und breit nicht vorhanden.

    Ich denke, dass die Feuchtigkeit aus der Luft kommt. Wäre es eine Möglichkeit, die Wand bis auf einen Meter Höhe mit Latexfarbe zu streichen oder eine Dampfdichte Tapete anzubringen? Das Beste wäre wohl alles neu zu verputzen. Was vom Aufwand her natürlich enorm wäre. Ich habe die Raumtemperatur erstmal auf 20 Grad angehoben, was ich allerdings beim Schlafen als unangenehm empfand.


    Danke schonmal und Gruß
    M.Ellenberg
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Versuchs mal mit richtigen Lüften.
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    70% rel. LF ist heftig, aber ob Lüften ein solches Problem an einer "Innenwand" beheben kann .... :yikes


    Abgesehen davon ist Latex, Tapeten etc. Blödsinn.

    Erst mal genau nach der Ursache forschen.
     
  4. #4 ellenberg, 19.11.2014
    ellenberg

    ellenberg

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Erfurt
    Ich lüfte morgens und abends. Im Wohnzimmer habe ich zwischen 50% und 55%. Das Ankleidezimmer ist auch ein relativ kleiner Raum, mit vielen Regalen. Mit Zirkulation ist da nicht viel. So richtig fällt mir zur Ursachenforschung nichts ein. Den Fussboden habe ich mit Schweißbahnen abgedichtet und direkt an die neue Horizontalsperre angeschlossen. In dem Bereich ist auch alles trocken. Bei 18,5 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70 % liegt der Taupunkt bei 12,5 Grad. Da sollte eigentlich doch nichts passieren oder? Also läufts doch auf neu verputzen hinaus?
     
  5. #5 ellenberg, 19.11.2014
    ellenberg

    ellenberg

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Erfurt
    Meine Frage ist, kann das sein, dass bei einer Luftfeuchtigkeit von ca 75 - 80%, die ich auf der Wandoberfläche bei 17 Grad annehme, schon sichtbare Feuchtigkeit entsteht?
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    ja, kann.

    Nochmal: Richtig lüften. Morgens und abends, so wie bisher UND Jedesmal wenn irgendwo die Luftfeuchte über 55-60% geht zusätzlich - konsequent. DANN lüftest Du richtig und bedarfsgerercht.

    btw: Lecke Rohre in der Wand sind auszuschließen?
     
  7. #7 ellenberg, 19.11.2014
    ellenberg

    ellenberg

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Erfurt
    Ok, dann werde ich das so probieren und erstmal beobachten. Ein Leck kann ich ziemlich ausschließen. Das einzige Wassser welches dort in der Nähe ist, ist die Fußbodenheizung. Der Druck ist aber konstant, also gehe ich davon aus, hier ist alles in Ordnung. Weitere Wasserleitungen sind nicht in der Nähe und darüber befindet sich direkt der Dachboden.

    Dann danke ich erstmal.
     
  8. #8 robert0204, 20.11.2014
    robert0204

    robert0204

    Dabei seit:
    13.08.2010
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Weimar
    Kauf oder leihe Dir doch einmal einen elektrischen Luftentfeuchter mit Hygrostat. Den lässt Du Tagsüber laufen und beobachtest einmal die Wand. Wenn es weg geht, dann ist es mangelhaftes Lüften. Und 70% Feuchte Tagsüber ist zu viel! Du musst auf unter 60 kommen.
     
Thema: Gipsputz zieht Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipsputz feuchtigkeit

    ,
  2. gips feuchtigkeit

    ,
  3. Zieht gips Feuchtigkeit

    ,
  4. gipsputz feucht,
  5. gips zieht feuchtigkeit,
  6. gips Wand nass,
  7. feuchtegehalt gipsputz,
  8. verändert sich gipsputz nach wasserschaden,
  9. gipsputz auf feuchte wand,
  10. zieht verarbeiteter Gips Feuchtigkeit an,
  11. putz zieht wasser,
  12. ist der gipsputz fleckig oder nass,
  13. Gips gegen feuchtigkeit,
  14. gipsputz quillt wenn er feucht wird,
  15. gips nasse wand,
  16. gipsputz auf feuchten Wänden?,
  17. gipsputz feucht geworden,
  18. gips nass hinter styroportapete,
  19. gipsputz wasserschaden,
  20. gipsputz und feuchtigkeit,
  21. easser wand 50m3 gips,
  22. Nimmt wand aus gibs Wasser auf,
  23. feuchtigkeit in gipswand,
  24. feuchte Stelle gips,
  25. gips putz zieht feuchtigkeit
Die Seite wird geladen...

Gipsputz zieht Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz

    Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz: Hallo, ich bin am Renovieren unseres Altbaus (Baujahr 1980) und möchte die Wände armieren und glätten. Grund sind verschiedene Risse, die sich...
  2. Gipsputz bei feuchten Außenwänden

    Gipsputz bei feuchten Außenwänden: Hallo zusammen, unser Neubau soll demnächst innen verputzt werden, zum Großteil mit Gipsputz. Da der Außenputz erst später erfolgen wird ist die...
  3. Trockenzeit Rotband Gipsputz vor Flächenspachtel?

    Trockenzeit Rotband Gipsputz vor Flächenspachtel?: Wie lange muss Rotband Putz trocknen bevor ich mit (Rotband) Flächenspachtel drüber geben kann? Dicke des Putz ist variabel von 0,5 bis 5 cm.
  4. Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?

    Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?: Hallo, heute sind mir schwarze Flecken einseitig an der Wand zwischen zwei Zimmern aufgefallen. Die Wand wurde überwiegend aus Porotonziegel...
  5. Gipsputz verwenden in beheiztem und belüftetem Keller

    Gipsputz verwenden in beheiztem und belüftetem Keller: Hallo, ich habe geschalte Betonwände/-Decken (Filigrandecken heißt das ja auch glaube ich) im Keller, außen mit Dämmung (KfW55-Haus). Ich habe...