Glasvlies/Malervlies haftet nicht komplett an Filigrandecke - Blasen/Hohlstellen

Diskutiere Glasvlies/Malervlies haftet nicht komplett an Filigrandecke - Blasen/Hohlstellen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Meine Neubau-Betondecke wurde mit glattem Glasvlies von Sto angekleistert und danach mit weißer Silikatfarbe gestrichen. Nach ca. 5 Monaten - ich...

  1. #1 MichaNixExperte, 25.10.2019
    MichaNixExperte

    MichaNixExperte

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl-Ing.
    Ort:
    BW
    Meine Neubau-Betondecke wurde mit glattem Glasvlies von Sto angekleistert und danach mit weißer Silikatfarbe gestrichen.

    Nach ca. 5 Monaten - ich war zum Glück noch nicht eingezogen - habe ich gemerkt, dass es optisch Blasen gibt - an einigen Stellen mit bloßem Auge sichtbar. Im Streiflicht mit Taschenlampe offenbarte sich dann das wahre Ausmaß - die gesamte Wohnung war in allen Räumen mit Blasen übersät. Die akkustische "Fingernagel-Rückseiten-Klopfprobe" oder auch die "Fingerkuppen-Drüberstreich-Methode" offenbarte, dass hier Hohlstellen vorlagen, d.h. das Glasvlies haftete nicht an der Decke.

    Nachdem ich einen Gutachter einschaltete, gaben Maler und Bauträger den Fehler zu.

    Daraufhin wurde das Glasvlies komplett entfernt und nochmal neu gemacht - diesmal mit glattem Malervlies (Zellulose), vom selben Maler-Team wie zuvor, das sich den Blasen-Effekt beim Glasvlies übrigens auch im Nachhinein nicht erklären (und somit auch keine Konsequenzen ziehen) konnte.

    Nun muss ich eine Woche nach Fertigstellung des zweiten Versuches (diesmal Malervlies+Silikatfarbe) feststellen, dass der gleiche Effekt wieder auftritt! Diesmal nicht ganz so extrem (es sind ja auch erst 7 Tage her und nicht schon 5 Monate vergangen), aber erneut gibt es an vielen Stellen mitten auf der Fläche Hohlstellen, die per Streiflicht identifizierbar und per "Klopfprobe" als solche beweisbar zu entlarven sind.

    Aktuell ist der optische Impact noch vernachlässigbar, da man ja im Alltag kein Streiflicht hat, aber ich sorge mich natürlich um den Langzeit-Effekt, wenn es schon jetzt überall Klebe-Fehlstellen (und somit Hohlstellen) gibt.

    Woran kann das liegen? Hat der Maler einfach mit Kleister gegeizt?

    Oder zieht die Filigran-Betondecke den Kleister zu schnell weg, und beim Aufbringen des Malervlies gibt es dann schon wieder trockene Stellen, die nicht kleben? Ließe sich das beheben, wenn man vor Aufbringung des Kleisters die Filigran-Betondecke zunächst mit Tiefengrund behandelt, damit danach der Kleister nicht mehr so schnell einzieht?

    Oder wurde ein falscher Kleber verwendet?

    Ich bin langsam am verzweifeln, das nervt ungemein, mein Einzug verzögert sich immer weiter, aber ich akzeptiere natürlich auch keine mangelhafte Arbeit, mit der ich dann in einigen Monaten bis wenigen Jahren neuen Ärger hab, wenn ich schon drin wohne.

    Für qualifizierte Hinweise oder Ideen - oder auch Rückfragen - wäre ich sehr dankbar!
     
  2. #2 Canyon99, 25.10.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Wir haben das gerade bei unserem Anbau vom Maler machen lassen: Malervlies + Decke streichen bei einer neuen Decke aus Filgranelementen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß deine Maler das OHNE eine Grundierung gemacht haben. Das ist absolut unverzichtbar. Ich habe sogar zweimal vorher selbst grundiert, da die Betondecke sehr stark gesaugt hat.

    Mein Maler meinte dann jedenfalls, der Kleber beim Verlegen des Malervlieses wäre schön lange offen geblieben und hat auch super gezogen. Da gibt es absolut KEINE Hohlstellen. Auch die Farbe hinterher hat absolut gleichmäßig gezogen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Fachfirma diesen Arbeitsschritt spart, da dann sowohl Kleber als auch Farbe viel zu schnell von der Decke aufgenommen werden. Resultat bekannt...
     
  3. #3 Canyon99, 25.10.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ach so, was auch noch sein könnte. Wenn in der Wohnung vorher viel geschliffen wurde, dann sollten die Decken / Wände vor einem Auftrag von Tiefgrund/Farbe/Kleber gründlich gereinigt werden. Da haftet ansonsten der Kleber / die Farbe nicht richtig. Staub ist ein gutes Trennmittel...;)
     
  4. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Schalölrückstände entfernen, Tiefgrund, Kleber statt Kleister. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
     
    driver55 gefällt das.
  5. #5 MichaNixExperte, 25.10.2019
    MichaNixExperte

    MichaNixExperte

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl-Ing.
    Ort:
    BW
    Hallo Canyon99, vielen Dank für die Info.

    Der Maler-Meister meint das sei ok so, und er mache ja 10-Tausende Quadratmeter jedes Jahr und erlebe sonst keine Beschwerden.

    Die Sache ist, dass man es bei normalem Licht momentan auch praktisch nicht sieht und es auch bei Streiflicht an den meisten Stellen nur leicht zu sehen ist. Der Maler meint, "Streiflicht" sei bei einer Abnahme sowieso unzulässig.

    Ich meine, wenn man die Holhlstellen identifizieren kann (egal ob mithilfe von Streiflicht oder anders) und dann durch "Klopfen" die Hohlstelle auch hört (=Beweis), und das an vielen Stellen in allen 4 Zimmern und Küche und Flur, dann ist es auf jeden Fall nicht fachgerecht den Regeln der Technik entsprechend ausgeführt worden, und Verschlechterungen, wenn man erst drin wohnt, sind zu erwarten oder zumindest möglich (oder?).

    Da das schon die Nachbesserung war, erwäge ich nun Ersatzvornahme (also Eigenbeauftragung eines anderen Malers) auf Kosten des ersten Malers (bzw. des Bauträgers).

    Evtl. muss ich mir noch einen Fachgutachter speziell vom Maler-Handwerk besorgen...

    Oder muss ich die diversen Hohlstellen (Klebe-Fehlstellen) mit Verweis auf die "momentane Nicht-Sichtbarkeit bei normalem Licht" akzeptieren?

    Können Sie/kannst du mir evtl. auch per privater Nachricht den Namen Ihres/deines Malers zukommen lassen, der ja offenbar gute fachgerechte Arbeit verrichtet hat (auch wenn ich in BW wohne)
     
Thema: Glasvlies/Malervlies haftet nicht komplett an Filigrandecke - Blasen/Hohlstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. filigrandecke blasen im vlies

    ,
  2. Glasvlies schlägt Blasen nach dem Streichen

    ,
  3. malervlies Decke kleister

Die Seite wird geladen...

Glasvlies/Malervlies haftet nicht komplett an Filigrandecke - Blasen/Hohlstellen - Ähnliche Themen

  1. Malervlies vs. Glasvlies

    Malervlies vs. Glasvlies: Hallo zusammen, mein Neubau ist nun soweit, dass ich mich aktuell mit den Malerarbeiten beschäftige. Einfach nur den Gips streichen wollte ich...
  2. Wände spachteln mit Glasvlies

    Wände spachteln mit Glasvlies: Hallo zusammen, wir möchte in unserem neu gekauften RMH die alten Raufasertapeten entfernen und die Wände nach dem Aufbereiten weiss streichen...
  3. Glasvlies vs. Malervlies: Wann wird was verwendet?

    Glasvlies vs. Malervlies: Wann wird was verwendet?: Hi, wir wollen in unserem Neubau glatte Wände, weiß gestrichen. Grundlage ist Gipsputz, der noch auf Q3 gespachtelt werden muss. Aber: Sollte...
  4. Malervlies oder Glasvlies auf Altbauwand?

    Malervlies oder Glasvlies auf Altbauwand?: Hallo zusammen, wir überlegen, unsere Wände in einem Altbau mit Glas- oder auch Zellulosevlies zu "tapezieren" und zu streichen, so dass es...
  5. Fragen zu Malervlies / Glasvlies

    Fragen zu Malervlies / Glasvlies: Hallo, wir müssen uns in den nächsten Tagen endlich entscheiden wie wir unsere Wände (EG: Mauerwerk, OG: Gipskarton) gestalten wollen....