Glutolin K10 Sicherheitskleber

Diskutiere Glutolin K10 Sicherheitskleber im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, unser Wohnzimmer musste neu tapeziert werden. Bei der Auswahl der Materialien habe ich mich vorher mit dem Malermeister mehrfach...

  1. #1 Gast103797, 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Hallo zusammen,

    unser Wohnzimmer musste neu tapeziert werden.
    Bei der Auswahl der Materialien habe ich mich vorher mit dem Malermeister mehrfach besprochen und ihn darauf hingewiesen, dass er auch auf gesundheitliche Aspekte insbesondere unter Berücksichtigung unseres kleinen Sohnes und meiner schwangeren Frau achten soll.
    Bei der Tapete bestand unser Vermieter weiterhin auf Rauhfaser von Erfurt, bei der Farbe haben wir uns auf indeko-plus verständigt, beim Kleister sollte der Maler einen herkömmlichen Kleister verwenden.

    Nun habe ich gesehen, dass er Glutolin K10 Sicherheitskleber verwendet hat. Was mich hier etwas beunruhigt ist, dass in diesem Produkt Kunstharzpulver verarbeitet ist.

    Jetzt kann ich den gesundheitlichen Aspekt von Kunstharz in diesem Zusammenhang nicht einschätzen, u. a. dauerhafte Exposition in der Raumluft usw.?

    Kann mir jemand diesbezüglich etwas sagen bzw. schreiben?

    Die Arbeiten sind seit 14 Tagen abgeschlossen, dass Zimmer wird seitdem dauergelüftet und wurde weder von Kind noch Frau betreten.

    Danke für mögliche Rückmeldungen!
     
  2. #2 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Gefährliche Inhaltsstoffe POLYVINYLACETATDISPERSIONSPULVER(Allgemeiner Staubgrenzwert) ; REACH-Nr. : Art. 2 (9) ; CAS-Nr. : 9003-20-7 Gewichtsanteil : ≥ 20 - < 25 %

    Einstufung 1272/2008 [CLP] : Keine
     
  3. #3 Gast103797, 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Danke für die Antwort. Was heisst das jetzt für uns?
     
  4. #4 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Farbe:
    Titandioxid; [in Pulverform mit mindestens 1 % Partikel mit aerodynamischem Durchmesser ≤ 10 μm] 13463-67-7 236-675-5 022-006-00-2 01-2119489379-17 Carc. 2; H351 >= 20 - < 3
    Titandioxid steht im Verdacht krebserregend zu sein....

    Deklaration der Inhaltsstoffe: Polyacrylatharz, Alkaliwasserglas, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive
     
  5. #5 simon84, 04.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.632
    Zustimmungen:
    6.552
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    dass da ein Pulver drin ist was ähnlich wie sekundenkleber ist und es nicht gefährlich ist .

    Und bei der Farbe eben das Titan dioxid
     
  6. #6 Gast103797, 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Also alles wieder runter? !-(
     
  7. #7 Gast103797, 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Und bzgl. der Farbe?
     
  8. #8 simon84, 04.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.632
    Zustimmungen:
    6.552
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    warum denn ?
     
  9. #9 Gast103797, 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Wegen dem Titan dioxid? Kann das in die Raumluft übergehen?
     
  10. #10 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Am Besten wäre Lehmputz
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 simon84, 04.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.632
    Zustimmungen:
    6.552
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    mit welcher Farbe ist denn der Rest der Wohnung und des Hauses gestrichen ? Das ist fast überall drin …
     
  12. #12 VollNormal, 04.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.477
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da verstrahlt man sich doch mit Radon ... :yikes

    Aber im Ernst:
    Titandioxid ist das weiße Pigment schlechthin. Hohe Deckkraft, gute Verfügbarkeit, billig, lichtbeständig, ... deshalb findet man das auch so ziemlich überall. Früher war eine Tube davon in jedem Schulmalkasten.
     
  13. #13 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nicht nur da: In weisser Schokolade, als Umhüllung von Dragees, Bonbons, etc, in Zahnpasta, in Kunststoffen etc, etc, etc.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 simon84, 04.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.632
    Zustimmungen:
    6.552
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Manufact gefällt das.
  15. #15 klappradl, 04.09.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ihr werdet alle sterben. Ganz sicher!
     
    Manufact gefällt das.
  16. #16 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ist das wissenschaftlich belegt ;)

    Was mache ich dann mit dem ganzen Polyvinylacetat?

    Und warum wird Kleister (Methylcellulose) auch Yoghurt beigemischt?

    Soo viele wichtige Fragen.

    Mir wird kalt ...
     
Thema:

Glutolin K10 Sicherheitskleber