Eckventile habe ich gerade von Schell verbaut. Mit Schieberosette, selbstdichtend. Dank der Schieberosette kann man jederzeit kontrollieren ob auch alles dicht ist. Warum bekommen die Hersteller sowas nicht auch bei Geräteventilen (Waschmachine, Geschirrspüler) hin ?
Eben nicht. Schieberosetten für die Geräteanschlussventile hat keiner. Grohe liefert sogar ohne Rosette aus.
Und das machst Du regelmäßig? Hast Du dafür einen festen Termin im Kalender, so wie ich für meine Netzersatzanlage? Mein Kombieckventil für die Spülmaschine hat gar keine Rosette. Der Mülleimer, der das als Einziger sieht, hat sich noch nicht beschwert .
Auf meinem Schreibtisch liegt gerade ein Geräteventil selbstdichtend von Bächlein. Da ist eine Rosette dabei - aber nicht verschiebbar. Man steckt die Rosette drauf, schraubt es ein und fertig. Wenn die Dichtung nicht dicht ist, kann man das erst erkennen wenn es vorne raustropft. Inzwischen wässert man ggf den Spalt zwischen Fliesen und Wand. Finde ich suboptimal.
Ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt. In der Schachtel meines Kombi-Eckventils war eine Rosette dabei. Ich habe sie in den Tiefen des Spülenunterschranks nur nicht verbaut, weil sinnlos. Eine Wandscheibe mit eingeschraubten Ventil oder S-Anschlussbogen war bei mir noch nie undicht, egal ob selbstdichtend, mit Hanf oder Teflonband und ein paar Millimeter lässt sich notfalls jede Rosette vorziehen. Man kann auch Problemkreise konstruieren, wenn man sonst keine hat.
Ich hatte schon alle möglichen Undichtheiten. Egal ob selbstidichtend oder mit Loctite Dichtfaden den ich gerne verwende. Für Spezialfälle habe ich jetzt sogar von Loctite flüssige Gewindedichtung die übrigens gar nicht schlecht ist. Ok, ist selten. Ich schraub halt auch vermutlich mehr rum als der Durchschnittsbürger. Auch an Druckluftanlagen wo ich auch immer wieder Undichtheiten habe die man zum Glück schadfrei via Gehör mitbekommt Wie gesagt: die verschiebbaren Rosetten von Schell finde ich genial. Ich verstehe nur nicht warum man das System nicht durchgängig überall macht. Selbst das Schell Geräteanschlussventil (liegt auch bei mir am Tisch) hats wieder nicht.