Granitmauer: welche Ausführung ist langfristig frostbeständiger?

Diskutiere Granitmauer: welche Ausführung ist langfristig frostbeständiger? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Frage, wie man eine Granitmauer am besten aufbaut, damit sie langfristig frostbeständig bleibt. Viele...

  1. Jannes87

    Jannes87

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor der Frage, wie man eine Granitmauer am besten aufbaut, damit sie langfristig frostbeständig bleibt. Viele Galabauer scheinen die Steine heutzutage fast nur noch zu kleben statt klassisch zu vermörteln. Ich frage mich, ob das wirklich die beste Lösung ist.

    Meine Überlegungen bisher:

    • Kleben:
      • sauberes, modernes Fugenbild
      • schneller und einfacher in der Ausführung
      • aber: wenn Wasser in die Fugen eindringt, besteht die Gefahr von Frostschäden, auch wenn der Kleber frostbeständig ist
    • Mörteln:
      • klassischere Optik, dickere Fugen
      • aufwändiger in der Ausführung
      • Feuchtigkeit kann besser austrocknen → möglicherweise weniger Risiko bei Frost
    Außerdem habe ich Abdeckplatten aus Granit vorgesehen (mit Abtropfrinne). Diese haben natürlich Stoßfugen, die sich nicht komplett vermeiden lassen. Da stellt sich die Frage, wie man diese Fugen am besten abdichtet, damit kein Wasser eindringt und sich bei Frost Schäden bilden.

    Meine Fragen an euch:
    • Welche Bauweise hat sich bei euch bewährt: Kleben, Mörteln?
    • Wie löst ihr das Thema Abdeckplatten-Fugen?
    • Gibt es Maßnahmen, um Frostschäden nahezu auszuschließen, oder muss man immer mit einem gewissen Restrisiko leben?
    Freue mich über eure Antworten! PS: Granitmauer steine sind geflammt und 8x20x30cm groß.
     
Thema:

Granitmauer: welche Ausführung ist langfristig frostbeständiger?

Die Seite wird geladen...

Granitmauer: welche Ausführung ist langfristig frostbeständiger? - Ähnliche Themen

  1. Terasse nachträglich wasserdicht ausführen

    Terasse nachträglich wasserdicht ausführen: Hallo, ich habe einen Carport aus Beton an das Haus anbauen lassen. Oben ist eine geflieste Terasse. Da ich in den Tropen lebe, regnet es oft...
  2. Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer

    Fundament und Hinterfüllung für Granitmauer: Hallo Zusammen, ich plane bei mir im Garten aktuell eine Stützmauer aus Granit-Quadersteinen zu errichten. Es sollen Quadersteine mit den Maßen...
  3. Natursteinmauer ausfugen ?

    Natursteinmauer ausfugen ?: Granitmauer mit gesägten Granitsteinen (nur Sichtseite gestockt / 80x30x30 / rd. 200kg) im Klebeverfahren gesetzt, dahinter Styrodur mit...
  4. Granitmauer auf Terrasse

    Granitmauer auf Terrasse: Hallo zusammen, habe vor auf meiner bis jetzt Beton Terrasse (später mit Holzaufbau ) eine Granitmauer (20x20x30-50cm) als Brüstungsmauer zu...
  5. Granitmauer bauen

    Granitmauer bauen: Guten Tag zusammen, Ich habe ein Bauvorhaben, ich möchte eine neue Einfahrt pflastern und gleixchzeit unser stark abfallende Rasenfläche mit...