Grillunterstand PV Module.

Diskutiere Grillunterstand PV Module. im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen ich Rätsel seit 2 Wochen hin und her wie ich meinen grillunterstand umbauen. Aktuell sind dort Doppelstegplatten im Einsatz 1*3m....

  1. Jacke

    Jacke

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen ich Rätsel seit 2 Wochen hin und her wie ich meinen grillunterstand umbauen. Aktuell sind dort Doppelstegplatten im Einsatz 1*3m. Nun sollen dort 4 PV Module mit 1755*4152 ihrem Platz finden. PXL_20221029_153200209.jpg
    Zuerst wollte ich auf der hinteren Mauer und auf der Theke im Vordergrund noch eine Stütze mit Querbalken setzen.
    Optisch leider nicht so schön. Also kam mir der Gedanke die Grundsätzliche Konstruktion beizubehalten und es entweder aus Vierkantohren zu bauen oder wieder aus Holz, nur etwas größer. Die beiden äußeren stützen können problemlos in 1400mm realisiert werden, die mittlere 1200. Der obere Holzbalken wird 1400mm, das letzte Stück PV Modul hängt dann 300mm frei, und links und rechts kommen nochmal 500mm dazu. Zusätzlich sollen dann 2 Querbalken a 4000mm obendrauf gesetzt werden hier werden die Module verschraubt. Die Module wiegen insgesamt 92kg meint ihr das ist ohne hintere Abstützung möglich oder zumindest mir einseitig auf der Mauer?

    Gruß Nils
     
  2. #2 PhiIipp, 31.10.2022
    PhiIipp

    PhiIipp

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Würde je nach Region die Schneelast nicht unterschätzen. In meinem Breitengrad würde die Konstruktion keinen Winter halten.
     
  3. #3 simon84, 31.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ganze dach scheint doch auf dem Photo noch frei zu sein.
    Warum muss die PV ausgerechnet da installiert werden wo es statisch am schwierigsten ist ?
     
    VollNormal gefällt das.
  4. Jacke

    Jacke

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das ist das Dach von unserem Nachbarn, unser Dach ist voll sowie die Hauswand.
    Die doppelsteg Platten habe aktuell das Maß 3*1m und es soll jetzt auf 4*1,7 wachsen wovon 1,5 Meter frei nach hinten liegen. Schne habe wir hier leider sehr selten. Und meist wenig die letzten 10 Jahre 1-2 Mal pro Jahr höchstens 10cm
     
  5. #5 Deliverer, 01.11.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Der Schnee liegt auch auf dem Dach, wenn keine Module drauf sind. Hundert Kilo hin oder her dürften da nicht viel machen.
     
  6. #6 simon84, 01.11.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schau dir noch mal die Konstruktion von dem Grill Unterstand an.
    Die Aussage traue ich mir da beim besten Willen nicht zu.
    Große achsabstände, weit auskragend. Befestigung unklar, Verbindung Holzbauteile unbekannt etc.

    beim Dach vom Haupthaus stimme ich allerdings zu, meist eher unproblematisch. Wäre auch meine
    Präferenz
     
  7. #7 Deliverer, 01.11.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Er baut das ja neu, wenn ich @Jacke richtig verstanden habe. Dass dabei die 5x60er Spax nicht sein Freund ist, wird er wissen.
     
  8. Jacke

    Jacke

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube selbst jetzt sind da 8er spax drin. Ja soll alles neu, die Frage ist nur bei ähnlichen aufbau welche Dimension der Holzbalken haben soll. Ich dachte an 80x100. Die Stützbalken wollte ich ca. Einen Meter rausziehen so dass 50cm der Module frei in der Luft hängen würden. Der obere Balken endet 30cm vor dem Modul Ende.
     
Thema:

Grillunterstand PV Module.

Die Seite wird geladen...

Grillunterstand PV Module. - Ähnliche Themen

  1. Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?

    Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?: Hallo, wir sanieren gerade ein EFH Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist...
  2. PV-Module auf Betonfertiggarage

    PV-Module auf Betonfertiggarage: Hallo liebes Forum, ich möchte auf meine Betongarage (BKN - DYWYDAG Bj.2005) 3-4 PV-Module ca. 20 Grad aufständern. Dafür möchte für jedes Modul...
  3. Grillunterstand 6m x 4m genehmigungsfrei?

    Grillunterstand 6m x 4m genehmigungsfrei?: Mein Mann wünscht sich einen Grillunterstand bzw. eine Außenküche. Es handelt sich um ein Dach mit ca. 6m x 4m frei stehend im Garten. Der Boden...
  4. Grillunterstand - Welche Pfostendicke und Frage zu Pfostenanker

    Grillunterstand - Welche Pfostendicke und Frage zu Pfostenanker: Hallo zusammen, ich möchte einen Grillunterstand bauen, allerdings wird das noch etwas dauern - aber die Fundamente sollen bald gesetzt werden,...
  5. Grillunterstand

    Grillunterstand: Hallo, ich weiß nicht ob das hier so das richtige Forum ist, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen. Ich baue einen fahrbaren...