Große Risse in Betondecke

Diskutiere Große Risse in Betondecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich saniere das Dachgeschoss (= 3 .Stock) unseres Reihenendhauses von 1956. Es hat durchgehend Zechdecken (Betonsparren mit 14...

  1. #1 andrekiesslingmueb, 15.05.2025 um 15:44 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 15.05.2025 um 17:51 Uhr
    andrekiesslingmueb

    andrekiesslingmueb

    Dabei seit:
    08.02.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo Bauexperten,

    ich saniere das Dachgeschoss (= 3 .Stock) unseres Reihenendhauses von 1956. Es hat durchgehend Zechdecken (Betonsparren mit 14 cm Höhe im Abstand 62,5 cm, darauf aufliegend eine 5 cm Betonplatte). Dabei sind mir arge Risse aufgefallen. Ich habe die weiße "Füllung" entfernt, da sie an den ursprünglichen Rissen bereits gerissen ist und sich recht lose anfühlt, also keinen Mehrwert bietet. Gips scheint es nicht, vermute Kalk mit einer Prise Zement. Eingebracht wurde das entweder beim 1. Ausbau in den 90er Jahren oder noch zuvor. Neu sind sie demnach nicht.

    Beim Auskratzen ist mir erst bewusst geworden, wie umfangreich die Risse und Löcher wirklich sind. Zwar hatten wir auch im 1. OG (letztes Jahr saniert) Risse, aber weit nicht so zahlreich und ausgeprägt. Damals wäre mir auch nicht aufgefallen, dass man an der Decke zum OG Risse sieht. Der größte ist allerdings auch genau über bzw. an einer darunter liegenden Mauer.

    Aus dem bisher im Forum gelesenen bin ich verunsichert ("Risse im Beton sind normal" versus "muss sich ein Fachmann ansehen"), hänge daher ein paar Bilder an, die das Ausmaß andeuten.

    Danke für eure Hilfe, hier meine Fragen
    1. Wie kritisch sind solche Risse zu beurteilen, bzw. welche Gefahr geht davon aus.
    2. Darauf aufbauend: Genügt eine Einbringung von Betonklammern + Harz, oder sollte da eine spezialisierte Fachfirma dran.
    3. Auf den Bildern ist eine schwarze Masse zu sehen. Kann ich nicht zu ordnen. Am ehesten Teer? Ist das ein übliches Vorgehen gewesen Risse zu teeren und zu kalken?

    Edit: Hab gerade gerade gesehen, dass dieses Unterforum im "Neubau" ist, aber finde keine Option es zu verschieben.
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.507
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das gilt bei dir nicht.
    Wenn du sicher bist das eine V Decke vorhanden ist und die der Aufbau klar ist , solltest du die Risse entsprechend den Balken zuordnen, besser formuliert in Längs oder Querrichtung oder allgemein in der Vergussfuge , ob diese kritisch sind kann dir hier mit Sicherheit keiner sagen.
    Auch dazu , ohne konkrete Zuordnung von mir keine Auskunft.
    Nein , aber hier könnte es sich um eine Dehn - Ausgleichsfuge handeln , aber nicht als Sanierung oder Reparatur.
    Weiterhin ich weiß nicht was du vorhast , Zechdecken sind im allgemeinen nicht hoch belastbar ein typischer Sanierungsaufbau mit Estrichen funktioniert nicht , hier muss unbedingt die Statik beachtet werden.
    Das ist nicht im Sinne einer durchgehenden Platte zu sehen , hier sind Platten aufgelegt und die Fugen vergossen und mit dem V Balken
     
  3. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Könnte es sein, daß die Risse sich im Estrich ausbreiten? Das sieht mir nicht nach einer rohen Betondecke aus.

    Wenn sich ein Riss wirklich über einer darunter befindlichen, tragenden Wand befindet, halte ich den Riss für harmlos bezüglich der Standsicherheit. Im Feld hat sich die DEcke, wegen einer für sie etwas großen Belastung, durchgebogen und ist über der Wand gerissen.

    Teer unterscheidet man von Bitumen durch eine Wischprobe mit einem bezingetränkten Lappen. Teer löst sich nicht durch Benzin, Bitumen löst sich durchaus mit Benzin. Teer ist Sondermüll, der besonders entsorgt werden muß.
     
Thema:

Große Risse in Betondecke

Die Seite wird geladen...

Große Risse in Betondecke - Ähnliche Themen

  1. Großer Riss im Deckenbalken

    Großer Riss im Deckenbalken: Hi und guten Morgen in die Runde! Sorry, benötige mal Eure Hilfe: wir denken gerade darüber nach, ein kleines Feriendomizil in Frankreich zu...
  2. Kauf Altbau große Risse in Fassade

    Kauf Altbau große Risse in Fassade: Hallo Alle, Ich bin gerade auf der Suche nach einem Häuslein heute habe ich mir ein Vollunterkellertes Haus von 1930 angeschaut. Die Fassade hat...
  3. Große Risse auf Bitumenschindeldach Überkleben oder Überschweißen ???

    Große Risse auf Bitumenschindeldach Überkleben oder Überschweißen ???: Guten Tag, ich besitze ein Gebäude welches mit einem Bitumenschindeldach versehen ist. Diese Bitumenschindeln sind direkt auf einer Holzschalung...
  4. Großer Riss im Mauerwerk

    Großer Riss im Mauerwerk: Ich bin auf der Suche nach einem Einfamilienhaus und bin auf ein Haus gestoßen, dass mir im großen und ganzen ganz gut gefällt. Allerdings gibt es...
  5. Großer und tiefreichender Riss in alter Kelleraussentreppe

    Großer und tiefreichender Riss in alter Kelleraussentreppe: Hallo zusammen, ich wurde vor kurzem gebeten mir eine Kelleraussentreppe anzuschauen. Vor Ort musste ich feststellen das die Treppe leider in...