Grundwasser steigt (nur bei Starkregen) in den Keller

Diskutiere Grundwasser steigt (nur bei Starkregen) in den Keller im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, Wir haben ein Haus gefunden, was wir im Pribzip gern kaufen wollen. Sanierungsrückstände sind sehr überschaubar und der Preis ist...

  1. ValleValle

    ValleValle

    Dabei seit:
    01.03.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    Wir haben ein Haus gefunden, was wir im Pribzip gern kaufen wollen. Sanierungsrückstände sind sehr überschaubar und der Preis ist für die Region sehr gut. Nun haben wir (glücklicherweise) vor der Besichtigung Starkregen gehabt und konnten die vermutlich größte Baustelle am Objekt sehen. Der Grundwasserspiegel ist in der Umgebung recht hoch, daher steigt er bei Starkregen zu stark an. Der aktuelle Eigentümer hat folgende Lösung installiert: Um das Wasser aus dem Mauerwerk zu halten gibt es im Boden quasi ein Überlaufbecken (ca. 40x40 cm Loch im Boden) bei Starkregen kann das Wasser also diesen einfachsten Weg nehmen und wir aus dem Loch kontrolliert abgepumpt. Ich war erst sehr skeptisch aber der Keller roch nicht feucht und Schimmel war nicht zu entdecken. Ich vermute aktuell, dass diese Lösung scheinbar wirklich funktioniert. Aber ich hätte gern Meinungen dazu. Das Haus selbst ist aus 1930. Sollte es zwingend notwendig sein größere Baumaßnahmen sofort in den Keller zu investieren, würde das vermutlich den Rahmen sprengen. In ein paar Jahren sähe das finanziell anders aus und könnte gemacht werden.. bin gespannt auf eure Meinungen. Nach Gebäudeversicherung und Inanspruchnahme wegen des Themas habe ich bereits gefragt aber noch keine Antwort. Grüße Valentin
     
  2. ValleValle

    ValleValle

    Dabei seit:
    01.03.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    .. ich glaube ich bin in der falschen Rubrik gelandet, sorry. Ggf gern verschieben. Grüße und Danke
     
  3. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Es handelt sich deinen Angaben nach zu folgen,
    nicht um Grundwasser sondern um aufstauendes
    Sickerwasser.

    Der Grundwasserspiegel unter der Bodenplatte,
    sollte in Ihrem Fall mal genau bestimmt werden.

    Hierzu kann die Höhenlage U.K. Bodenplatte
    und der Grundwasserstand der nähesten
    Grundwassermessstelle zum Gebäude
    Aufschlußreich sein.

    Läge es am Grundwasserstand müsste die
    Pumpe ständig laufen.

    Grüße
     
  4. ValleValle

    ValleValle

    Dabei seit:
    01.03.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke schon mal für die genauere Einordnung :) vor einem Kauf werde ich in jedem Fall mit Bausachverständigem vor Ort sein. Den würde ich auch bitten den Keller generell genau auf Feuchtigkeit zu prüfen. Falls es sich, wie von dir beschrieben um Sickerwasser handelt, kann dann das einfache automatische Abpumpen eine Dauerlösung sein? Wie ich den Eigentümer verstanden habe, machen die das so seit Einzug also ca. 20 Jahre. Und ist das (mal so rein subjektiv) ein Baumangel mit dem man sich arrangieren kann? Grüße
     
  5. ValleValle

    ValleValle

    Dabei seit:
    01.03.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Mein Gefühl wäre aktuell, wenn das lokal begrenzt und beherrschbar erscheint wäre es akzeptabel. Sollte der Gutachter in den Wänden ebenfalls Feuchtigkeit finden hätte ich damit ein Problem..
     
Thema:

Grundwasser steigt (nur bei Starkregen) in den Keller

Die Seite wird geladen...

Grundwasser steigt (nur bei Starkregen) in den Keller - Ähnliche Themen

  1. Grundwasser aus Keller bekommen

    Grundwasser aus Keller bekommen: Hallo zusammen, dies ist mein erster Post hier im Forum, daher entschuldigt wenn da irgendwas nicht so läuft, wie es vielleicht soll - einfach...
  2. Grundwasser oder Rohrbruch?

    Grundwasser oder Rohrbruch?: Hallo liebe Experten, ich habe ein Haus aus dem Jahr 1970 mit einen innenliegenden "Sickerschacht". Dort läuft die Drainage rein, die um das...
  3. Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?

    Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Kauf einer neu gebauten Wohnung in Frankfurt Maintal-Dörnigheim. Die drei Wohngebäude verfügen über...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser

    Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser: Uns hat es vor 4 Wochen nach starken Regenfällen erstmals nach 25 Jahren das Grundwasser im Keller die Wände und somit wohl auch in den...