Guter Rat für unser Dach - BITTE!

Diskutiere Guter Rat für unser Dach - BITTE! im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich bin eine sehr unwissende Bauherrin und wurde heute damit konfrontiert, daß wir unser geplantes Flachdach (eigentlich sind es zwei...

  1. #1 Christina, 08.06.2007
    Christina

    Christina

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Wien
    Hallo!

    Ich bin eine sehr unwissende Bauherrin und wurde heute damit konfrontiert, daß wir unser geplantes Flachdach (eigentlich sind es zwei sich in der Mitte treffenden Pultdächer, die leicht abgesetzt voneinander sind - Neigungen 2 und 5 Grad und auf einer Seite (auf der 5 Grad Seite) noch über ca einen Meter mit 45 Grad geneigt wird (Bauordnung auf 5 m!!) betoniert werden soll, weil die Statik nichts anderes zuläßt. Meine Baumeisterin spricht von einer Sargdeckelkonstruktion. Über die flachen Teile möchte sie Kies schütten.

    So, ich hoffe, das konnte ich erklären.

    Nun zu meinen Fragen:

    - wäre ein Holzdach nicht besser - mir klingt das irgendwie viel sympathischer
    - ist ein Betondach nicht viel zu schwer?
    - wie geht das bei einem Betondach und einer Neigung von 45 Grad - da kommen dann noch Solarflächen übrigens drauf
    - worauf muß ich achten!!!!

    DANKE vielmals für guten Rat!

    Christina
     
  2. #2 susannede, 08.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    nee, leider nicht.:confused: :confused: :confused:

    Wieso fragst Du nicht Deine Baumeisterin...? Vertragt Ihr Euch nicht mehr?
    :shades

    Da Du aus dem Sektor Werbung bist, kannst Du vielleicht mal eine kleine Skizze mit Paint machen, damit man etwas versteht?:biggthumpup:

    Im Prinzip ist gegen betonierte Flachdächer und auch gegen Sargdeckelkonstruktionen nichts einzuwenden.

    Ein Flachdach aus zwei Pultdächern, wobei die eine Seite mit 45° UND 5° geneigt ist, kann ich mir jedoch gar nicht und wenn dann nur scheußlich vorstellen.

    Grüße!

    Susanne
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ohne die beschreibung gänzlich verstehen zu können:
    auch 45° mit beton funktionieren.
    wenns präferenzen für holz gibt und die bm´in das nicht packt: ab zu e. ing.konsulenten oder zivi, der´s kann.

    http://wien.arching.at/index.php?cid=292
     
  4. #4 Christina, 08.06.2007
    Christina

    Christina

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Wien
    das ganze schaut sogar sehr interessant und modern aus. Ansicht von vorne von links nach rechts:

    ca. 3,5 m Flachdach mit ca. 2 Grad, dann ca. 40 cm Sprung nach oben - Flachdach ebenfalls ca. 3,5 m mit ca. 5 Grad und dann ein kurzes Stück von ca. 1 m mit 45 Grad abfallend.
    Skizze kann ich nicht hochladen.
    meine Angst ist an sich nur, daß es viel schwerer ist als ein Holzdach. warum mich das stört, weiß ich auch nicht so genau. Wahrscheinlich ist es nur Einbildung.
    Auf jeden Fall Danke für Eure Hilfe
    Christina
     
  5. #5 susannede, 08.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    also etwa so

    [​IMG]
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    haste nicht drin.
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
  8. #8 susannede, 08.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    genau da liegt das Problem...jeder denkt sich was anderes, meins find ich, äh äh äh, dekonstruktiver, ätschbätsch.

    (das äh äh äh ist ein zitat vonne baustelle)
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Stoibär auf der Baustelle:yikes , mein Mitleid haste.
     
  10. #10 susannede, 08.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    danke, aber nur fast....
     
  11. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Willst Du das Ding zum Fruehjahrsputz von Hand abheben :confused:

    Ansonsten vermute ich, dass sich die Baumeisterin bei der Kiesauflast festgebissen
    hat und demzufolge auch eine staerke Konstruktion benoetigt - aber raten koennen
    wir hier viel, der beste Tip ist dieser:

     
Thema:

Guter Rat für unser Dach - BITTE!

Die Seite wird geladen...

Guter Rat für unser Dach - BITTE! - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...

    Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...: Hi zusammen! Wir sind kürzlich in ein Haus zur Miete eingezogen (perspektiwisch wollen wir dauerhaft hier leben, also die nächsten 20-30 Jahre)....
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht

    Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade unentschlossen / ratlos wie ich mit meiner Haustür weiter verfahren. Drei verschiedene Meinungen von Experten...