Habe gerade ein ungutes Gefühl

Diskutiere Habe gerade ein ungutes Gefühl im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nachdem ich gerade mal wieder ein wenig im Forum gelesen habe bekomme ich gerade ein wenig Bauchschmerzen. Vielleicht ist es ja...

  1. Chat

    Chat

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bremen
    Hallo zusammen,

    nachdem ich gerade mal wieder ein wenig im Forum gelesen habe bekomme ich gerade ein wenig Bauchschmerzen. Vielleicht ist es ja auch unbegründet. Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

    Zu meinem Problem: Der Rohbau unseres Hauses ist soweit fertig. Dach ist gedeckt, Fenster sind drin und der Klinker gefugt. Am Freitag will der Putzer seinen Dienst verrichten. Nun habe ich einen Beitrag gelesen, welcher mich sehr verunsichert. Bei unserem Haus wurden vor dem gießen der Decke Dämmstreifen rund um das ganze Haus auf den Filigranfertigteilen verklebt. Gegen diese Dämmstreifen wurde dann die Decke gegossen. Wenn ich das jetzt richtig sehe, dann liegen die Außenmauern des Dachgeschosses mit 6 cm auf Styrodor und nur zu 11,5 cm auf der Betondecke! Ist das in Ordnung?

    Ein viel größeres Problem sehe ich bei dem Treppenloch, welches auch mit dem Dämmstreifen versehen wurde. An dem Treppenloch befindet sich bündig im Obergeschoss eine Innenwand von 11.5 cm, welche demnach nur noch mit 5,5 cm aufliegt. In dieser Wand liegt auch noch ein Stahlträger, welcher die Mittelpfette des Dachstuhls abfängt. Worauf steht dieser jetzt? auf Styrodor???

    Beruhigt mich bitte !!!!!

    Gruß,
    Chat
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 13.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mein lieber Chat...

    beruhigen is nich, ebensowenig wie "renn" rufen.
    1) Bilder einstellen, 2) Konstellation bekanntgeben, 3) Antwort des Statikus auf die entsprechenden Anfragen mitteilen.
    Dann sehen wir, ob es Murks oder naja ist. Gut würde ich die 11,5 Wand in keinem Falle nennen, aber die wäre wohl noch reparabel.
    MfG
     
  3. Chat

    Chat

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bremen
    Hallo Herr Dühlmeyer,

    der Randdämmstreifen ist nicht 6 sondern 4 cm breit (eben nochmal nachgemessen) und wurde vor dem Gießen der Decke rund um das ganze Haus auf der Filigrandecke verklebt. Die Außenwände wurden mit 17,5 cm Porenbeton gemauert.

    Fotos vom Treppenloch habe ich mal beigefügt. Wäre es sinvoll den Dämmstreifen dort zu entfernen und den Bereich mit Mörtel zu verschließen? Habe Angst wegen der Stahlstütze, welche mittig in der 11,5er Wand sitzt und demzufolge auch nur mit ca. 6 cm aufliegt. Von der Fußplatte haben die Maurer schon ein wenig abgeflext, da diese sonst aus dem Putz ragen würde.

    Gruß aus Bremen
    Chat
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 13.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer :mauer
    So Fußplatten sind ja auch völlig sinnlos.
    17,5 - 4 = 13,5 cm tragende Wand mit Auskragung.
    Ich glaube nicht, daß der Statikus das so gerechnet hat.
    Den ranholen und schriftliche Aussagen geben lassen.
    Insgesamt wohl eher ein Fall für dern Baumurks-Wettbewerb.
    MfG
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 13.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich würde ...

    ... bei Bild 2 erstmal den SiGeKo alarmieren :deal

    Mehr falsch machen kammer hier net :irre .
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo

    Das mit Randschallung aus dämmplatten ist eine schöne sache aber;
    wen genügend auflager zur verfügung steht.das zweite Problem ist was für ein randschallung eingebaut wurde bei manchen ist der winkel der aufgeklebt wird aus holzwolle(heraklith) und verringert nochmal um Ihre tiefe (ca. 3cm) die Auflager für die decke.
    Bei 2 cm Randstreifen auf die außenwände hätte ich vieleicht eine auge zu gemacht aber gleich 4 cm ist pfusch.
    Wen die Rohbauer in der lage wären eine schritt weiter zu denken hätten die im Treppenbereich die Kopfplatte der Stahlstütze gleich richtig bestellt:mauer

    Mfg.
    Yilmaz
     
  7. #7 Harald W., 13.06.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    wobei Randdämmplatten..

    ..im Treppenauge im Haus dazu noch vollkommen überflüssig sind!
     
Thema:

Habe gerade ein ungutes Gefühl

Die Seite wird geladen...

Habe gerade ein ungutes Gefühl - Ähnliche Themen

  1. Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community

    Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community: Hi zusammen, ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich...
  2. Wand nach glatt spachteln nicht mehr gerade...

    Wand nach glatt spachteln nicht mehr gerade...: Hallo User, ich brauche Eure Meinung zu einem kleinen Disput mit einem Handwerker, ich will hier nicht zu unrecht etwas erwarten, was nicht zum...
  3. Bekommt man sowas gerade?

    Bekommt man sowas gerade?: :-)
  4. Winkelstützwand mit Unterspülung gerade setzen.

    Winkelstützwand mit Unterspülung gerade setzen.: Hallo, es besteht aktuell das Problem, dass eine bis zu 180 cm hohe Winkelstützwand auf schwerer Erde steht und zum Nachbaren rüber ragt. Die...
  5. konkrete Fragen zum WDVS (wird gerade eingebaut)

    konkrete Fragen zum WDVS (wird gerade eingebaut): Hallo zusammen, an meiner Fassade (BJ 1983) wird gerade ein WDVS von einem Fachbetrieb installiert. Es ergeben sich einige Fragen, bei denen ihr...