Hält die Dachbalkenkonstruktion ?!

Diskutiere Hält die Dachbalkenkonstruktion ?! im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo an alle Forumsmitglieder, ich möchte zu beginn erst mal klarstellen das ich ein absoluter Laie im Baubereich bin und mich schon im voraus...

  1. #1 Antreiber, 27.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    Hallo an alle Forumsmitglieder,
    ich möchte zu beginn erst mal klarstellen das ich ein absoluter Laie im Baubereich bin und mich schon im voraus für unklare Ausdrucksweise und fehlende Fachbegriffe entschuldigen.

    Vor kurzem wurde im Zuge einer Dachsanierung die alte Dacheindeckung "Ethernitplatten" (ca. 3 t) gegen Dachziegel ersetzt (ca. 6 t).
    Zusätzlich wurde noch eine Photovoltaikanlage installiert die zusätzlich nochmal 1 tonne wiegt.
    Die Dachbalkenkonstruktion ist laut Aussage des Dachdeckers in einem sehr guten Zustand und ausreichend für die zusätzliche Belastung von 4 t.
    Es wurde noch durch den Dachdecker zwei Balken abgesägt und durch neue ersetzt die aber nicht an den ursprünglichen Stellen angebracht wurden .
    Dies soll laut Aussage eines Bekannten nicht fachgerecht gemacht worden sein und würden die Stabilität des Daches beeinflussen.
    Als ich meinen Dachdecker darauf ansprach, versicherte er mir das alles in Ordnung sei und verschraubte um auf Nummer sicher zu sein die alten Dachbalken auf die neu eingebauten Balken.
    Muss ich mir jetzt Sorgen machen das ich irgendwann Probleme kriege mit der
    Dachkonstruktion besonders wegen des erhöhten Gewichtes des Dachaufbau´s.
    Ich füge noch ein paar Bilder zu, vielleicht wird dann alles klarer.
    Danke schon mal für eure Tipps.

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  2. #2 tømmermannen (†), 27.05.2007
    tømmermannen (†)

    tømmermannen (†)

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Schöneberger Insel
    Benutzertitelzusatz:
    Ich bevorzuge Holznägel als Verbindungsmittel
    Welchen Grund gab es denne, die Windböcke im System zu ändern?
    Die einseitige Zange wird wohl kaum die Funktion übernehmen!
    Wegen der Anlaschung etwa im Bild 4?
    Was heißt nachträglich verschraubt? Verbolzt ist die einseiteige Zange laut deinem Bild aber nicht...

    Nachdenkliche Grüße
     
  3. #3 Antreiber, 27.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    Die Windböcke wurden geändert um Platz zu schaffen für den späteren Einbau eines Türrahmens. Da der Dachboden ausgebaut werden soll.
    Die Zange wurden mit 180 mm langen Spax Schrauben, was aber meiner Meinung nicht ausreichend ist.
     
  4. #4 Antreiber, 27.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    Die Windböcke wurden geändert um Platz zu schaffen für den späteren Einbau eines Türrahmens. Da der Dachboden ausgebaut werden soll.
    Die Zange wurden mit 180 mm langen Spax Schrauben verschraubt, was aber meiner Meinung nicht ausreichend ist.
     
  5. #5 Jürgen Jung, 27.05.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    die Windböcke

    haben schon einen Sinn, ob da nun eine Tür hinkommt oder nicht :mauer . Hat dies einer überprüft?

    Die abgebildete "Verstärkung" lässt nicht viel erkennen, 180mm Spax ist nix. Welcher Abstand zwischen den Schrauben?

    Viele Handwerksmeister haben ein gutes Gespür für Statik, das gebe ich ja zu. Aber hier sollte ein Statiker einmal drüber schauen. Auch mit den von Dir angegeben Mehrlasten hätte ich, wenn diese richtig angesetzt sind, Sorge.

    Gruß aus Hannover
     
  6. #6 Antreiber, 27.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    Habe die Mehrlasten nochmals berechnet, die Ziegel wiegen 7,5 t.
    Sonst stimmt alles.
    Habe mit mindestens 3 Dachdeckern die mir Angebote für die Dachsanierung erstellt haben über das Problem des höheren Gewichtes durch die Ziegel und Solarmodule gesprochen.
    Alle haben ohne zu überlegen "einmal nur die Balken angeschaut" versichert das sei kein Problem.
    Hab heute nochmals mit dem Dachdecker gesprochen.
    Er meinte in bezug auf die Windböcke, das diese bei älteren Dächern verbaut wurden und heutzutage nicht mehr so gebaut wird.
    Er könnte die Windböcke auch ganz rausnehmen, das hätte keine Auswirkung auf das Dach.
    Ich werde mir jetzt einen Statiker suchen bevor mir noch das Dach auf den Kopf fällt.
    Die Abstände der Spax Schrauben werde ich heute noch durchgeben.

    Danke für die Antworten !!!
     
  7. #7 Jürgen Jung, 27.05.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Sorry, aber allein diese pauschale Aussage disqualifiziert den Dachdecker, auch wenn ich das Dach nicht kenne und Gefahr laufe, selber zu pauschalieren :konfusius
     
  8. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Ach mal noch ne Frage, wenn ausgebaut werden soll, wieviel gewicht kommt denn noch innen dran ?! Ist wohl dringend was für den Statiker !
     
  9. #9 Antreiber, 27.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    So, am Dienstag kommt ein Bauingenieur zu mir um sich das ganze anzuschauen.
    Die Spax Schrauben sind in ungefähr 40 - 45 cm Abständen angebracht.

    Grüße
     
  10. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Das Beste, was mir zu dem Kollegen pauschal einfaellt, ist:
    "Der fuerchtet weder Tod noch Teufel" :Roll

    Ganz pauschal koennte man zudem noch sagen , dass "frueher" nicht ein Fitzel Holz zuviel verbaut wurde,
    schon weil "frueher" das Preisverhaeltnis von Material und Lohn ganz anders war und unsere Vorfahren den
    Plunder noch von Hand schleppen mussten.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dachdecker 007 - lizenz zum sägen :D
    gut, dass das nicht mein dach ist - obwohl: wenn ich was rausgesägt haben will, wunder ich mich hinterher nicht, wenns fehlt ;)
     
  12. #12 Antreiber, 28.05.2007
    Antreiber

    Antreiber

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Losheim
    Ich wundere mich nicht das der Balken fehlt.
    Hätte man mir gesagt das man am Windbock nicht´s machen darf,
    dann hätte ich das ganze auch so gelassen.
    Mein einziger fehler war das ich auf die Fachkompetenz eines
    "Dachdeckermeisters" vertraut habe.
    Und wenn ein Fachmann mir als Laie sagt es sei kein Problem
    diesen Balken zu entfernen, dann vertraue ich im ersten Moment auch darauf.
    Aber darüber zu Philosophieren hilft mir jetzt auch nicht.
    Morgen kommt der Bauingenieur und ich hoffe mal das der mehr Plan hat von dem was er sagt.

    Grüße
     
Thema: Hält die Dachbalkenkonstruktion ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. windbock

    ,
  2. dachbalkenkonstruktionen

    ,
  3. windbock herausnehmen

    ,
  4. windbock entfernen,
  5. Was hält eine dachbalkenlonstruktion,
  6. windböcke
Die Seite wird geladen...

Hält die Dachbalkenkonstruktion ?! - Ähnliche Themen

  1. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  2. Wie lang hält mein Dach noch durch?

    Wie lang hält mein Dach noch durch?: Hallo liebe Forianer, ich frage mich wie lange ihr meinem Eternitdach noch maximal geben würdet!? Es gehört wahrscheinlich ehest möglich runter,...
  3. Hält Perlfix auf Versottung

    Hält Perlfix auf Versottung: Hallo, ich bin mit der Sanierung im Dach angekommen und habe dort einen alten Kamin der ziemlich versottet ist. Die Ursache wurde schon vor...
  4. Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie

    Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie: Guten Tag, Ich habe (wie man's ja an der Überschrift schon sieht) ein Problem. Online konnte ich bisher leider keine Antworten finden. Ich habe...
  5. Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein

    Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein: Hallo zusammen, ich hätte hier einmal eine rechtliche Frage, kurz zu der Situation: - mein Bekannter hat ein Haus gebaut, sein Nachbar hatte eine...