Häuser nicht richtig abgedichtet?

Diskutiere Häuser nicht richtig abgedichtet? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir würden uns sehr über Eure Statements zu unserer Sache freuen. Unser Eckreihenhaus (Bj. 10/2009) steht gemeinsam mit...

  1. #1 Marcus1973, 13.07.2012
    Marcus1973

    Marcus1973

    Dabei seit:
    13.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Salzburg
    Hallo zusammen,
    wir würden uns sehr über Eure Statements zu unserer Sache freuen.
    Unser Eckreihenhaus (Bj. 10/2009) steht gemeinsam mit insgesamt zwei weiteren Häusern „in Reihe“. Wir schauen terrassenseitig hangaufwärts. Nach zuletzt stärkeren Regenfällen haben sich bei unseren beiden Nachbarfamilien an den Innenwänden der Wohnzimmer (terrassenseitig) Wasserflecken gebildet (Verlauf von unten nach oben).
    Laut Baumeister hat sich das Gebäude gesetzt. Dadurch sind zwischen Bodenplatte und Hausmauer Haarrisse entstanden, durch die das Wasser eindringt. Das Wasser hat sich anscheinend unter den Terrassen (Betonplatten 40 x 40 cm auf Kies und Bodenplatte) gestaut und ist dann eingedrungen.
    Bei uns sind bisher keine Wasserflecken an den Innenwänden sichtbar. Dennoch befürchten wir natürlich den gleichen Baumangel auch bei uns. Schließlich wohnen wir „Wand an Wand“ mit den Nachbarn. Anmerkung dazu: Wir haben im letzten Jahr unsere Terrasse (in Eigenarbeit) rund ums Haus neu angelegt (Ciottoli Granit Bruch) und an der Hausmauer entsprechend mit Silikon abgedichtet. Kann es sein, dass wir deshalb (noch) vom Wasser verschont geblieben sind, oder müssen wir schon mit möglichen Beeinträchtigungen/Schäden rechnen? Unsere Terrasse hat den letzten Winter jedenfalls unbeschadet überstanden.
    Wir haben beim Bauträger bereits die Überprüfung auf diese Mängel eingefordert - bis jetzt noch keine Antwort. Allerdings: Die Terrasse müsste ja im Zuge einer Überprüfung wohl wieder aufgerissen werden, oder? Wer muss mögliche Kosten bzw. die Instandsetzung der Terrasse übernehmen. Ist es überhaupt möglich, die Terrasse wieder in ihren jetzigen Zustand zu bringen. Sollen wir gar auf eine Überprüfung verzichten?
    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Meinungen!

    Marcus
     
  2. #2 Gast036816, 13.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du solltest dich in salzburg beraten lassen. ich kann dir nur sagen, wenn du keine mangelerscheinungen hast, kannst du nicht verlangen, dass deine gebäudesubstanz kostenfrei freigelegt, untersucht und alles wieder hergestellt wird. auf verdacht einen mangel untersuchen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das in österreich möglich ist.
     
  3. #3 Marcus1973, 13.07.2012
    Marcus1973

    Marcus1973

    Dabei seit:
    13.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Salzburg
    Du triffst die Sache leider genau im Kern. Auf Verdacht mal eben eine Terrasse aufreißen und dann womöglich nichts finden...das ist verdammt blöd. Aber mal abgesehen von den möglichen Kosten und der Arbeit, die uns entstehen könnten: Wenn die oben vermuteten Baumängel wirklich ursächlich sind für den Wassereintritt - was sollen wir tun, überprüfen lassen oder nichts tun? Danke im voraus für Eure Meinungen.
     
  4. #4 Gast036816, 13.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lass dich juristisch beraten. vorsorglich nach mängel zu suchen ist ein heikles thema.
     
  5. #5 Marcus1973, 13.07.2012
    Marcus1973

    Marcus1973

    Dabei seit:
    13.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Salzburg
    okay, herzlichen Dank!
     
Thema:

Häuser nicht richtig abgedichtet?

Die Seite wird geladen...

Häuser nicht richtig abgedichtet? - Ähnliche Themen

  1. Haus Baujahr 1965, Keller Betonboden richtig herrichten?

    Haus Baujahr 1965, Keller Betonboden richtig herrichten?: Hallo, ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor. Meine Name ist Tom, ich komme aus München, und stehe davor ein Haus außerhalb Münchens zu...
  2. Welcher Kessel bzw. Anlage ist die Richtige für unser Haus?

    Welcher Kessel bzw. Anlage ist die Richtige für unser Haus?: Hallo, ich saniere gerade ein Holzfertighaus und benötige auch einen neuen Heizungskessel. Ich habe zur Zeit Öl mit 2 x 1000 Ltr. Metalltanks...
  3. Trockenbau, 2 gleiche Häuser, 2 verschiedene Umsetzungen. Was ist richtiger?

    Trockenbau, 2 gleiche Häuser, 2 verschiedene Umsetzungen. Was ist richtiger?: In unserer Neubausiedlung werden 2 identische Häuser gebaut. In beiden Häusern besteht das Obergeschoss aus Trockebauwänden. In dem einem...
  4. Wieviel Baufortschritt verkraftet ein Haus ohne richtiges Dach?

    Wieviel Baufortschritt verkraftet ein Haus ohne richtiges Dach?: Hallo zusammen! Ich möchte mich ersteinmal kurz vorstellen. Meine Name ist Andreas und ich wohne mit meiner Familie in Braunschweig....
  5. Richtige Reihenfolge - Terrasse renovieren, Haus streichen

    Richtige Reihenfolge - Terrasse renovieren, Haus streichen: Folgende Tätigeiten sollen durchgeführt werden: - Haus streichen - Sommergarten aufstellen - Terrasse alten Fliesenbelag entfernen und neu...