Hang auffüllen für Stellfläche und Doppelcarport

Diskutiere Hang auffüllen für Stellfläche und Doppelcarport im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi, ich bin der Chris und neu im Forum. Ich bin seit kurzem Haus und Grundstücksbesitzer und möchte mir hier im Forum ein paar Tipps holen. Auf...

  1. #1 chris89, 12.05.2016
    chris89

    chris89

    Dabei seit:
    11.05.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Rudolstadt
    Hi, ich bin der Chris und neu im Forum. Ich bin seit kurzem Haus und Grundstücksbesitzer und möchte mir hier im Forum ein paar Tipps holen.
    Auf meinem Grundstück befindet sich zur Zeit keine brauchbare Möglichkeit, unsere beiden Autos sicher unterzustellen. Ich möchte deswegen an einem Hang einen Doppelcarport (6,0m tief, 7m breit) hinstellen und die Stellfläche pflastern. Der Hang hat einen Höhenunterschied von ca 1,20 - 1,30. Ich habe allerdings keine Ahnung wie ich am sichersten diese Fläche abfangen kann. Habe in dem angehängten Bild mal die Position von dem zukünftigen Carport grob eingezeichnet ( Bildbearbeitung liegt mir nicht so..) Könnt ihr mir da helfen wie ich das am besten mache? Ich hatte bisher die Ideen entweder mit Pflanzsteinen oder Schalsteinen eine Stützmauer in U-Form zu bauen und dann nach jeder Steinreihe erstmal mit Schotter aufzufüllen und zu verdichten, bis ich meine benötigte Höhe fürs Pflastern habe. Ich weis jedoch nicht ob das auf dauer funktionieren kann und wie die Fundamente für den Carport am besten ausfallen.

    Edit: Hinter dem Carport sind es noch ca 5m bis zur Grundstücksgrenze.
     

    Anhänge:

  2. #2 CheGuevara, 12.05.2016
    CheGuevara

    CheGuevara

    Dabei seit:
    19.04.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Satiriker
    Ort:
    Over the Ocean
    Hast Du auch schon mal an L-Steine gedacht?

    Erster Schritt: Auskoffern
    Zweiter Schritt: Mineralbeton
    Dritter Schritt: L-Steine setzen
    Vierter Schritt: Auffüllen
    Fünfter Schritt Pflastern

    Natürlich könnte auch ein Neigungswinkel von 30 - 40 grad stabil funktionieren, aber damit nimmst Du dir viel Fläche weg.
     
  3. #3 OLger MD, 13.05.2016
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Pflanzsteine sind PFLANZSteine (für Pflanzen, nicht für Verkehrslasten aus Fahrzeugverkehr)
    Schalsteine sind SCHALSteine (Schalunghilfsmittel, nicht für Verkehrslasten aus Fahrzeugverkehr)

    besser nicht, denn
    L-Steine sind als Beetbegrenzungen und kleine Höhenversätze geeignet, nicht für Verkehrslasten aus Fahrzeugverkehr)

    richtige Richtung:
    - Mauerscheiben
    - Typenstatik
    - Verkehrslast (+Bremsen , + Anfahren ! berücksichtigen)
    - Absturzsicherung für Personen (Delta H = 1.30m !!)
    - funktionsfähige Entwässerung
    - konstruktive und bauliche Maßnahmen gegen Gleiten
    - Hangwasser von der Konstruktion fernhalten
    - tragfähige und stabile Konstruktion, falls das Auto im Winter runterrutscht und nicht vom Baum aufgehalten werden soll...

    Bei den bautechnischen Kenntnissen?
    NEIN.
    Einziger Rat: Frag' jemanden in Deiner Nähe, der sich damit auskennt !!
     
  4. #4 Steinsetzer, 15.05.2016
    Steinsetzer

    Steinsetzer

    Dabei seit:
    21.02.2015
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    ehemals Südschweden
    Röchtich :bierchen:


    Alles in allem total konform mit meiner Meinung . Da hier aber Laien schreiben und nach kostengünstigen Lösungen suchen , folgende Alternativen was die Fahrdynamik anbelangt :

    Aufbau von 52 cm ( sprich : von unten nach oben ; Frostschutz -Tragschicht -Bettung - Oberflächenbelag )
    Da hierbei ( bei der Einfahrt in das Carport / Stellplatz fast ausschließlich ein und die selbe Fahrspur zwangsläufig benutzt wird ) wäre eine Überlegung über vollgebundene Bauweise angebracht .
    Ein Abfangen der Fahrdynamik wären Winkelstützen inkl. Anfüllung des dahinterliegendem Gelände bis auf 3 Meter angebracht .

    Zur Entwässerung innerhalb dieses überdachten Stellplatzes kann ein Stich / Überbogen Abhilfe schaffen .

    Stone
     
Thema: Hang auffüllen für Stellfläche und Doppelcarport
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hang auffüllen

    ,
  2. doppelcarport seitliche hanglage

    ,
  3. hang abfangen parkplatz

    ,
  4. hang abfangen stellplatz,
  5. Stütz Mauer zum an füllen für carport,
  6. hang bauen höhe ausgleichen,
  7. hang auffüllen mauer,
  8. carport auf nicht grater fläche,
  9. carport anFüllung,
  10. carport stellfläche pflastern,
  11. schalsteine hang abfangen,
  12. stellplatz mit pflanzringen abstützen,
  13. hang ausgleichen kosten,
  14. carport hang
Die Seite wird geladen...

Hang auffüllen für Stellfläche und Doppelcarport - Ähnliche Themen

  1. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...
  2. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...
  3. Hänge-WC Unebene Fliesen

    Hänge-WC Unebene Fliesen: Hallo zusammen, wir möchten unser Gäste WC renovieren und es sollen als neue Wandfliesen Feinsteinzeug genutzt werden. Dies ist jedoch nicht...
  4. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
  5. Wie viel Gewicht an Wand hängen

    Wie viel Gewicht an Wand hängen: Hallo Flur und Wohnzimmer sind durch eine tragende 17,5 Wand aus Porotonziegel getrennt. Auf der Flurseite möchte ich einen großen Spiegel...