Hausanschlüsse bzw. Versorgungsanschlüsse verlegen

Diskutiere Hausanschlüsse bzw. Versorgungsanschlüsse verlegen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo liebes Expertenforum, ich habe mit einem Anbau an das bestehende Wohnhaus begonnen. Die Bodenplatte ist bereits fertig. Unterhalb der...

  1. #1 TobiasRT87, 18.05.2020
    TobiasRT87

    TobiasRT87

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Expertenforum,

    ich habe mit einem Anbau an das bestehende Wohnhaus begonnen. Die Bodenplatte ist bereits fertig. Unterhalb der Bodenplatte gehen derzeit alle Versorgungsleitungen ins Haus, also Gas, Wasser, Strom und Medien. Da eine Überbauung unzulässig ist, wurde bereits eine Mehrsparteneinführung im Anbau vorgesehen und die zeitlich begrenzte Überbauung der bestehenden Leitungen vom Versorger abgesegnet.

    Jetzt zu meinem Anliegen. Der überbaute Teil ist ca. 4 m lang. Die Bodenplatte ist fertig und es ist alles heile geblieben. Nun kam mir der Gedanke, dass es doch auch möglich sein müsste diesen Zustand so zu belassen. Falls eine Leitung defekt gehen sollte, könnte man doch jetzt problemlos auf die Mehrsparte wechseln.

    Hat hierzu jemand eine Idee? Hat das jemand schonmal so gemacht oder Erfahrung mit einem solchen Antrag?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Tobias
     
  2. #2 simon84, 18.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.432
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dazu kann doch nur der Versorger eine Aussage treffen. Wenn er generell bei Umbau oder Neubau eine Mehrsparte fordert dann ist das eben so. Dass er dir erlaubt hat das später zu machen ist doch schon ein Entgegenkommen.
     
    msfox30 gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Wasserleitung läuft bei mir auch unterm Haus durch. Hab ich kürzlich gemacht. Allerdings nur im 80er Flexrohr. Das wird bei dir wohl nicht der Fall sein. Bei der Gasleitung bin ich mir nicht sicher ob die überhaupt unter dem Haus verlegt sein darf. Ich würde sagen die Chancen stehen schlecht, dass das so bleiben kann. Da du aber bereits die Mehrsparteneinführung hast, wird der Rest evtl nicht mehr allzu teuer werden. Wasserleitungen werden von vielen Wasserverbänden kostenlos umgelegt. Lediglich die Vorarbeit ist selbst zu leisten.
     
  4. #4 simon84, 18.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.432
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Ansatz ist aber klassisch für Provisorien, die ja dann doch oft mal länger halten als provisorisch:) kann das total verstehen dass man es als unnötig empfindet weil im Bestand auch noch erlaubt, aber irgendwo müssen die Versorger ja auch den Schnitt machen. Handhabe rechtlich zu argumentieren sehe ich jedenfalls nicht
     
    SvenvH gefällt das.
  5. #5 TobiasRT87, 19.05.2020
    TobiasRT87

    TobiasRT87

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten.

    Mit den Versorgern bin auch total zufrieden, die waren sehr freundlich und lösungsorientiert. Letztlich brachten mich nur die Kosten auf die Idee, da tatsächlich alles selbst getragen werden. Verständlich, da es ja auch mein Wunsch war. Zum Anbau hat mich schließlich niemand gezwungen. Dennoch belaufen sich die Mehrkosten bisher auf ca. 1500 € und jetzt kämen nochmal ca. 3500 € für den Umbau dazu. Diesen Teil würde ich mir natürlich gern sparen. Daher meine Motivation und die Frage, ob jemand etwas ähnliches hinter sich hat und irgendwas mit seinen Versorgern aushandeln konnte.
     
Thema:

Hausanschlüsse bzw. Versorgungsanschlüsse verlegen

Die Seite wird geladen...

Hausanschlüsse bzw. Versorgungsanschlüsse verlegen - Ähnliche Themen

  1. Hausanschlüsse an unverputzte Wand

    Hausanschlüsse an unverputzte Wand: Hallo, ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt...
  2. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...
  3. Trinkwasser Hausanschluss

    Trinkwasser Hausanschluss: Moin moin, wir fangen in Oktober an ein Haus zu bauen. Unser Versorger sagte, der Trinkwasseranschluss soll 8000 Euro kosten bei 20 Metern!? o.O...
  4. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  5. Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser

    Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser: Hallo alle, ich habe eine Frage zur KG Rohr Verlegung für Schmutzwasser und Regenwasser. Ich habe gesehen, es eine kleine Stück der Rohre auf...