Hausbau: Ökologische Komponenten mit Augenmaß gewählt

Diskutiere Hausbau: Ökologische Komponenten mit Augenmaß gewählt im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir wollen nächstes Jahr bauen (ob Holzständer oder massiv ist noch nicht entschieden). Ein Bio-Öko-Haus um jeden Preis...

  1. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo zusammen,

    wir wollen nächstes Jahr bauen (ob Holzständer oder massiv ist noch nicht entschieden). Ein Bio-Öko-Haus um jeden Preis können/wollen wir uns nicht leisten, wohl aber dort auf ein gesundes Wohnraumklima achten, wo das Wirkungs-Preis-Verhältnis stimmt oder es besonders Sinn macht. Wie würdet Ihr die Maßnahmen priorisieren? Hier mal ein initialer Vorschlag mit fallender Prio:

    1. Bodenbeläge mit Siegel "Blauer Engel", "Ökotest gut" oder vergleichbarem.
    2. Wandanstrich mit Farben mit Siegel "Blauer Engel", "Ökotest gut" oder vergleichbarem.
    3. Neue Möbel mit Siegel "Blauer Engel" oder vergleichbarem.
    4. Beplankung der Wände mit Holzfaserplatte "Blauer Engel" oder mind. Emissionsklasse E1
    5. Fenstereinbau mit gesundheitsverträglichen Montageschaum-Alternativen
    6. Dämmschicht aus natürlichem Material statt Mineralwolle
    7. Außenputz biozidfrei

    Danke und Gruß,
    Jim
     
  2. #2 mastehr, 08.08.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Wäre Klinker nicht biologisch wertvoller?
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Blauer Engel und Öko Test klingt hier erstmal nach Baumarkt. Man kann auch mit einigermaßen normalem Budget ein wohngesundes Haus bauen. Das alles hier aufzudröseln würde sicherlich den Rahmen sprengen. Es gibt Firmen die aus überzeugung ökologisch bauen und welche die es aus reiner profitgier tun. Bei vielen Dingen muß man sich einfach von den bekannten Baumarktprodukten lösen und sich mit alten Bauweisen beschäftigen. Lehm, Flachs, Kalk usw sind bei einigen Anbietern günstig zu bekommen.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 08.08.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Blauer Engel :mega_lol:

    1) gibts den nur auf Antrag. Ein superökologisches Produkt muss den nicht haben. Du kaufts also lieber mal etwas, was ein bissel öKo ist,weils das Bapperl hat statt echten Öoko ohne.

    :respekt

    Sagt der blaue Engel nur, das Produkt ist nicht so schlimm wie andere für den Zweck geeignete. Nicht - ist schadstofffrei!


    Das klingt insgesamt nach dem Versuch, ohne viel Hinterfragen das Öko-Gewissen ruhig zu stellen!
     
  5. #5 MoRüBe, 08.08.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Öhm, hat von Euch schon mal jdmand ne massive Wand gesdhen, die mit ner Holzfaserplatte beplankt war :D
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ja, und sowas verkaufe ich sogar :-)
     
  7. #7 MoRüBe, 08.08.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Beplankt?
     
  8. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Also, warum ich die Frage eigentlich gestellt habe:

    Zwischen denen, die Öko radikal und aus tiefster Überzeugung umsetzen und denen, die mit Öko möglichst wenig am Hut haben wollen, zwischen Öko-Profitgeiern und fragwürdigen Öko-Siegeln muss es doch auch Menschen geben, die sich dem Thema differenziert nähern? Die bewerten können, welche Ökomaßnahmen hinsichtlich der Wohngesundheit hochgradig Sinn machen oder eher vernachlässigbar sind? Letztlich sind Emissionsgrade ja sogar messbar, insofern muss doch eine objektive Diskussion über dieses im Allgemeinen eher emotional bewertete Thema möglich sein?

    Ich habe meine Frage in diesem Forum gestellt, weil ich genau hier Leute zu finden hoffe, die abseits von Öko-Glaubenskriegen über die Sinnhaftigkeit bestimmter Material-Alternativen aus gesundheitlicher Perspektive ein paar hilfreiche Aussagen liefern können. Wie gesagt, es ging mir um eine Priorisierung. Vergesst meine Liste oben, wenn Ihr sie blöd findet. Aber ich würde mich freuen, wenn Ihr selbst eine Öko-Sinnvoll-Prio-Liste aus Eurer Sicht posten würdet. Wie gesagt, Fokus dabei ist Raumluft/Wohngesundheit.
     
  9. #9 MoRüBe, 08.08.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ok, ernsthafter Versuch:

    Was ist öko? Wer bestimmt öko? Derjenige mit dem schönsten Siegel? Wahrscheinlich ist auf Atommüll jetzt der grüne Punkt drauf, nachdem es hin und hergekarrt wurde und wieder aufbereitet wurde. Versuche diese Frage zu beantworten unter der Prämisse daß einer keine Kohle dran verdient. Bevor Du denn wahnsinnig wirst, weil Du das nicht finden wirst, entscheide Dich für die Realität.

    Aber wie sieht die aus? Chemie steckt irgendwo überall drin, bei der Herstellung von Baumaterialien werden teilweise enorme Mengen an Energie verbraten, womit selbst ein Tonziegel nicht zum Öko-Material wird.

    Fazit: schalt einfach das Gehirn ein, vertraue auf Dein Bauchgefühl, losgelöst von allen Glaubensrichtungen.
     
  10. papeFT

    papeFT

    Dabei seit:
    31.08.2010
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Fuldatal
    Benutzertitelzusatz:
    THZ 403 SOL - Nutzer
    Wenn es ein Massivhaus werden sollte, wäre eine Alternative zum heute üblichen Gipsinnenputz zumindest in den Feuchträumen ein Kalkputz.
    Nicht tragende Wände, an denen weder Schränke noch sonstige Lasten aufgehangen werden sollen, die kann man auch aus Lehmziegel bauen.
    Holzständerbau: womit haben die Urgroßeltern gebaut?
     
  11. #11 alex2008, 18.08.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    nicht alles was natürlich ist ist auch gesund. Aber was ist denn Gesund? Ist mit Gesund nicht eher nichtkrankmachend gemeint?

    Holz kann genauso krank machen wie Spanplatten
    Leder, Baumwolle kann nach der Verarbeitung giftiger sein als die verschrienen Synthetikfasern
     
  12. #12 Rudolf Rakete, 19.08.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Als erstes muss man hier mal damit aufräumen, dass "Öko Test" irgendwas mit Öko zu tun hat. Öko Test ist nichts anderes als eine Art Stiftung Warentest, die ökologischen Gesichtspunkte werden nicht getestet. Nur wieder ein Beispiel wie man mit "Öko" Geld verdienen kann und Leute verunsichert.
     
  13. #13 ultra79, 19.08.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Da stimm ich nicht zu. Bei ÖkoTest kann ein Schraubendreher Testsieger werden der nicht eine Schraube richtig eindreht, aber dafür frei von Schadstoffen ist - man konzentriert sich nur auf die ökologischen Aspekte und vernachlässigt dabei eher die Gebrauchsfähigkeit von Artikeln...
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sicherlich.

    Das wird schon schwieriger, weil es dafür keine festen Maßstäbe gibt.

    Ja und nein.
    So einfach ist es auch wieder nicht.
    Denn zuerst muß man festlegen, was überhaupt gemessen werden soll. Dann, wie.
    Zuletzt streitet man sich um die Grenzwerte...

    Dann ist es einfach.
    Meine sieht so aus:
    Der mit weitem Abstand wesentlichste Faktor für eine unbelastete Raumluft ist das Vorhandensein einer gut ausgelegten KWL!
    Danach kommen Materialien der Inneneinrichtung (vor allem die Möbel).
    In weitem Abstand Baustoffe.
    Sehr unbedeutend darunter solche wie der Wandbildner oder der Fassadendämmstoff.

    Ich setze hierbei voraus, daß in der Wohnung niemals geraucht wird.
    Sonst wäre die ganze Mühe sowieso völlig für die Katz (mit Ausnahme der KWL natürlich)...
     
  15. #15 Rudolf Rakete, 20.08.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich kenne genug Test von denen da wurde nur auf Funktion geprüft. (Rasenmäher z.B) mit Öko hat das nicht immer was zu tun. Aber es gibt auch die Fälle wo die Schadstoffe geprüft werden und nicht die Funktion, wenn dann aber eine schadstofffreies Produkt nicht funktioniert kann es sehr wohl ein gutes Tesergebnis bekommen, das Öko fazit ist dann aber miserabel denn ein Produkt welches nicht zu gebrauchen ist ist ökologisch eine Katastrophe.

    Also stimme dir zu so etwas gibt es auch.
     
Thema:

Hausbau: Ökologische Komponenten mit Augenmaß gewählt

Die Seite wird geladen...

Hausbau: Ökologische Komponenten mit Augenmaß gewählt - Ähnliche Themen

  1. Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

    Baukran oder Teleskoplader für Hausbau: Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...
  2. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  3. Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

    Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.): Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...
  4. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  5. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...