Hauseinführung

Diskutiere Hauseinführung im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, liebe Foristen, als absoluter Neuling benötige ich Hilfe: bei einem Ferienhaus (Altbau, nicht unterkellert, kein WU-Beton, kein...

  1. #1 Medan76, 23.04.2024
    Medan76

    Medan76

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, liebe Foristen,
    als absoluter Neuling benötige ich Hilfe:
    bei einem Ferienhaus (Altbau, nicht unterkellert, kein WU-Beton, kein Radonproblem gemessen, Brunnen im Garten mit erhöhtem E.coli-Anteil, Abwasseranschluss, kein Frischwasseranschluss) in Österreich soll ein Wasseranschluss an die bestehende Wasserversorgung des Ortes (1“-Anschluss straßenseitig vorhanden) durch die Tordurchfahrt des Hauses und den Garten bis in die Rückseite des Hauses gelegt werden. Zudem soll für einen Pool ein Starkstromkabel mit zusätzlicher 230V-Leitung und einem LAN-Kabel und einer nicht zwingend frostsicheren Wasserleitung (Gardena, im Herbst ausblasbar) in den hinteren Teil des Gartens verlegt werden. Dazu habe ich folgende Fragen:
    1: ist ein Fräsen der Künetten möglich? M.E. kann man das für Gartenkabel und Gartenwasserleitung machen (60cm Tiefe), aber ist das auch für die Hauswasserleitung in >100cm Tiefe machbar? Oder muss man baggern?
    2: wie komme ich mit den Kabeln/Rohren ins Haus? Diagonal durch den Boden? Senkrecht durch den Boden? Durch die Hauswand?
    3: welche Arten von Hausdurchführungen sind zu empfehlen? Mehrere Einspartensysteme oder ein Mehrspartensystem?

    Über eure Erfahrungen und Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank, Daniel
     
  2. #2 chris84, 23.04.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    ich rüste gerade eine Mehrsparte im Bestand ohne Keller nach. Gebäude hat am betreffenden Punkt tiefreichendes Fundament.

    --> die üblichen Mehrsparteneinführungen haben eine erforderliche Grabentiefe von ca. 1,2m unter OKRFB. Sonst haut das mit den Biegeradien nicht hin
    --> Für die Einführung muss innen ein Loch in den Boden gemacht werden (groß genug, dass man darin arbeiten kann - 120cm tief!)
    --> Außen muss das Fundament tief genug frei gelegt werden. Die Einführungsrohre müssen entweder durch Durchbrüche im Fundament (so läuft das bei mir) oder unter dem Fundament durch. Beide Fälle sind arbeitsintensiv!

    Im Bestand wird in den meisten Fällen einfach schräg durch den Boden nach außen gebohrt, sodass man in ca. 80cm tiefe aus dem Fundament raus kommt. Das geht schnell, ist deutlich weniger aufwand, und es gibt auch passende Durchführungen für diesen Zweck.
     
Thema:

Hauseinführung

Die Seite wird geladen...

Hauseinführung - Ähnliche Themen

  1. Hauseinführung für Erdwärmekollektor beim Neubau

    Hauseinführung für Erdwärmekollektor beim Neubau: Wir möchten für unseren Neubau Erdwärme nutzen. Aktuell fehlt uns noch die Heizlastberechnung und das Ergebnis vom Bodengutachten, sodass noch...
  2. Hauseinführungen in Keller aus Bims MW

    Hauseinführungen in Keller aus Bims MW: Ich plane aktuell die Hauseinführungen für Strom, Trinkwasser, Glasfaser usw. Wir bauen mit Keller (MW aus Bims) Wie geht man bei der...
  3. oberirdische Hauseinführung für LW-WP fachgerecht herstellen

    oberirdische Hauseinführung für LW-WP fachgerecht herstellen: Hallo zusammen, ich grübele zur Zeit darüber, wie ich die oberirdische Hauseinführung für unsere LW-WP fachgerecht hinbekomme. Situation: WP...
  4. Kernbohrungen Hauseinführungen/-ausgänge

    Kernbohrungen Hauseinführungen/-ausgänge: Hallo, durch viel Zeit der Recherche im Internet, habe ich viele verschiedene Aussagen gefunden, und hoffe, dass hier Licht in mein Dunkel...
  5. Hauseinführung Nahwärmeleitung ohne Keller

    Hauseinführung Nahwärmeleitung ohne Keller: Hallo, seit Jahren lese ich hier mit - nun habe ich eine Frage auf die ich keine "schöne" Antwort gefunden habe. Folgende Situation:...