Hauskamera

Diskutiere Hauskamera im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten, ich habe 2x IP-LAN Kameras (DOM-KAMERAS ohne SD-Karten) am Haus und benötige eure Erfahrungswerte: 1. Endgerät: Ich benötige...

  1. #1 FRIEDRIM, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    FRIEDRIM

    FRIEDRIM

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    ich habe 2x IP-LAN Kameras (DOM-KAMERAS ohne SD-Karten) am Haus und benötige eure Erfahrungswerte:

    1. Endgerät:
    Ich benötige ein Endgerät möglichst "Lüfterlos" und geringem Energieverbrauch um die Übertragung der Kameras dauerhaft darzustellen. Das Endgerät soll im Flur hängen (LAN, alles ist vorbereitet) ) um das Kamerabild dauerhaft darzustellen. Welche Endgeräte sind hier zu empfehlen für einen Dauerbetrieb ?
    Was könnt Ihr empfehlen?

    2. Software:
    Ich gehe davon aus, dass auf dem Endgerät eine Software laufen muss, welche es ermöglicht zwischen den Kamerabildern zu wechseln. Könnt Ihr eine Software empfehlen? Gibt es hier freeware Software? Was könnt Ihr empfehlen?

    3. Archivierung:
    Ich benötige eine Cloud Lösung zur Archivierung der Übertragungsdaten. Mir reicht es wenn ich 3-5 Tage zurückschauen kann und dann eine Art Umlaufarchiv wieder von vorne beginnt. Gibt es auch hier Freeware Lösungen? Was könnt Ihr empfehlen?
     
  2. #2 msfox30, 26.03.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Kommt nun darauf an, wieviel Erfahrung du im Bereich IT hast.
    Ich habe einen Raspberry PI 4 (als NAS). Hierhin lädt meine IP-Kamera per FTP die Videos hoch, sobald es Bewegung gibt. Problem aktuell: Die RPi's sind extrem teuer. Vor der Chipkrise noch für gute 40€ zu haben, kosten die aktuell z.T. über 200€, sofern überhaupt lieferbar.
    1) Mit dem Raspberry PI 4 hättest du lüfterlos schon mal erfüllt. An den PI kannst du beliebigen Monitor anschließen.

    2) Software... Auf den PI kannst dann mit beliebiger Windows - Software (z.B. via Samba = Netzlaufwerk) zugreifen.
    Ich hatte auf meinen RPI mal Shinoby installiert. Dort kann verschiedene Kameras einbinden. (Raspberry PI als NVR mit Shinobi – Stefan's WebBlog)
    Shinoby braucht ganz gut Hardwareresourcen, sobald man auf mehrere Kameras gleichzeit zugreifen will. Oder du installiert beim RPi gleich eine Desktopoberfläche mit, dann kannst du direkt auf dem RPi arbeiten.

    3) Was verstehst du unter "Cloud"? Im Grund ist das nur ein modernes Schlagwort.... Technisch stellt ein Server unterschiedliche Dienste bereit (z.B. Netzlaufwerk, Bildbetrachtung, Kontakte (cardDAV), Kalender (calDAV) etc.pp ).
    Willst du die Daten bei dir lokal lassen oder irgendwo im Internet bei einem Anbieter hochladen?
    Für lokal gibt es z.B. NextCloud. Damit kannst du dann direkt vom RPi auf die Bild zugreifen, die die Kamera auf dem RPi abgelegt hat.

    ...ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr verwirrt. Sicher gibt es vorgefertigte Lösungen die was Kosten (Hardware + fertige Software). Nur weiß man da immer nicht, was diese Lösungen überhaupt machen und flexibel sind sie auch nicht. Wenn du etwas Ahnung von IT hast, bist du flexibler und bekommst sämtlich Software (für den RPI) quasi für lau...
     
Thema:

Hauskamera