Hauskauf aufsteigende Feuchtigkeit / Terasse

Diskutiere Hauskauf aufsteigende Feuchtigkeit / Terasse im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich plane aktuelle den Hauskauf. Dabei habe ich folgendes Objekt gefunden, dass auf den ersten Blick perfekt erscheint. Auf den...

  1. #1 Bananemitwurst, 18.03.2019
    Bananemitwurst

    Bananemitwurst

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane aktuelle den Hauskauf. Dabei habe ich folgendes Objekt gefunden, dass auf den ersten Blick perfekt erscheint. Auf den zweiten Blick jedoch Zweifel aufkommen lässt.

    Als Laie kann ich jedoch die Schwere der Schäden schwer beurteilen:

    Baujahr 2007
    Fertighaus Holzständerwerk
    Unterkellert
    Kaufpreis 250.000

    Am Keller/Sockel sieht es feucht aus.
    Das kann aber auch am starken Regen der letzten Tage hängen .
    Die Terrasse zeigt im Gefälle Richtung Haus, wodurch auch das Wasser zum Haus läuft.
    Die Abdichtung an der Terrasse hat sich stark gewölbt.
    Auffallend ist auch, dass das Parkett zur Terrasse einen Wasserschaden aufweist (Feuchtigkeit von der Terrasse?)

    Wie ist eure Meinung?
     

    Anhänge:

  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Das sieht aus der Ferne schonmal nicht so gut aus Wie schwer der Schaden ist, kann aber nur ein Sachverständiger vor Ort beurteilen. Idealerweise muss nur der Putz ausgebessert und das Gefälle der Terrasse korrigiert werden. Im Schlimmsten Fall sind aber tragende Holzteile angegriffen und müssen über kurz oder lang getauscht werden. Vermutlich ist es aber irgendwas dazwischen und die anzusetzende Wertminderung muss dir der SV ermitteln.
     
  3. #3 simon84, 18.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann ich so nicht unterschreiben, das ist auf jeden Fall was Größeres.

    Ist es schon eingepreist (wie ist der Kaufpreis vom Haus zu vergleichbaren Alternativen?).

    Ansonsten würde ich hier als Käufer alleine schon aus verhandlungstaktischen Gründen immer mit dem Worst Case ansetzen, z.B. mit 20.000 EUR.
     
  4. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Also bei Feuchtigkeit + Fertighaus aus Holz würden bei mir die Alarmglocken angehen. Unbekannte Risiken sind unüberschaubar. Zudem finde ich ich die Lichtschächte mit dem Kies davor schon komisch geplant, was vermuten lässt, dass noch an anderer Stelle "seltsame" Detail-Lösungen entwickelt wurden. Wenn diese seltsamen Lösungen sich auf die Entwässerung der Terasse in Richtung Haus bezogen haben, kann alles mögliche darunter raus kommen. Insgesamnt finde ich nicht, dass das Haus aussieht, als wäre es erst 12 Jahre alt. Zumindest auf den Bildern. Schon drin gewesen? Riecht es feucht? Modrig? Wie ist die Luftfeuchtigkeit? Flecken im Sockelbereich an der Wand?
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  5. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Also so wie ich das sehe stehn die Holzständer ein wenig über der Terrasse. Der unterste Balken ist in der regel gegen Feuchtigkeit geschützt. Die Schäden sind eig daher zu führen das alles was Feuchtigkeit hält zu nah am haus ist. Den Split würde ich entfernen und durch groben Kieselstein ersetzten natürlich muss der Sockelbereich vorher abgedichtet werden. Die Treppenstufen müssten ebenfals von der Fassade ferngehalten werden da diese auch die Feuchtigkeit halten genau so wie bei der Terrasse. Aber trotz allem würde ich den untersten Balken mal begutachten lassen oder selbst mal nachschaun. Den rest würde ich jetzt eher weniger als großes Problem ansehn.
     
  6. #6 Fabian Weber, 19.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Die gesamte Terasse inkl. Splitt um das Haus und Treppe würde ich wegreißen und erstmal auf die richtige Höhe bauen.

    Auf den Bildern sieht man ja ganz gut, dass die Außenanlage überall schon über den Sockelputz ragt. Dann kann die Dämmung dahinter auch feucht sein usw....

    Der vermurkste Lichtschacht spricht Bände, sehe ich da sogar noch die Klebereste der Schutzfolie am Fensterrahmen?

    Alles in allem ein ziemlich ungepflegter Anblick.

    Der Wasserschaden innen ist dann das Ergebnis. Mindestens 50.000€ für die Sanierung einrechnen.
     
  7. #7 Bananemitwurst, 19.03.2019
    Bananemitwurst

    Bananemitwurst

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten.
    Das Objekt ist rund 20.000€ günstiger als vergleichbare Angebote in der Umgebung.
    Eine Innenbesichtigung hat noch nicht stattgefunden. Aber aufgrund der schwer zu kalkulierbaren Kosten werde ich eher Abstand davon nehmen.
     
Thema:

Hauskauf aufsteigende Feuchtigkeit / Terasse

Die Seite wird geladen...

Hauskauf aufsteigende Feuchtigkeit / Terasse - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?

    Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich ein Einfamilienhaus in Riegelsberg (Saarland) kaufen soll. Ein baubiologischer...
  2. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  3. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  4. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  5. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...