Hauskauf Holzrahmenbau: Diffusionsoffen oder nicht?

Diskutiere Hauskauf Holzrahmenbau: Diffusionsoffen oder nicht? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier, also ganz kurze Vorstellung meiner Person: Ich bin Sven, 35 Jahre jung, Familienvater und habe...

  1. svenm

    svenm

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag hier, also ganz kurze Vorstellung meiner Person: Ich bin Sven, 35 Jahre jung, Familienvater und habe gerade ein Haus in Holzrahmenbauweise gekauft. Ich bin Informatiker und in Sachen Elektrotechnik nicht gänzlich unerfahren, jedoch selbstredend weit davon entfernt mir größere / komplexere Elektroinstallationen selbst zuzutrauen. Ich freue mich auf einen regen Austausch und hoffe hier ein wenig Hilfestellung zu bekommen zu diversen Fragen und Problemen die einen Laien nach dem Kauf beschäftigen.

    Die ersten Fragezeichen die sicher meinerseits aufgetan haben betrifft den Wandaufbau. Ich hoffe ich habe hierfür das richtige Unterforum ausgesucht, falls nicht bitte ich um Verzeihung. Ich habe in den letzten Tagen viel dazu recherchiert wie ich einige derzeit noch manuelle Rollladen elektrisch nachrüsten kann und habe dabei mit Bedauern festgestellt, dass das Haus offenbar keine Installationsebene hat. Nachfolgende Recherche zu den Möglichkeiten eine Leitung zu verlegen hat mir dann weitere Kopfschmerzen bereitet in Bezug auf die Diffusionsoffenheit und die damit zusammenhängende Problematik ob jedes Bohrloch, jeder Nagel, etc. eine potentielle Dampfsperre zerstört.

    Der Wandaufbau ist gemäß einer Anlage des Wärmebedarfsausweises den wir von den Vorbesitzern erhalten haben wie folgt (von außen nach innen):

    Brettfassade - 2.4cm
    Styropordämmung im Gefach (10% Holzanteil) - 3.0cm
    Außenbeplankung OSB-Platte - 1.5cm
    Mineralwolldämmung im Gefach (10% Holzanteil) - 14.0cm
    Innenbeplankung OSB-Platte - 1.1cm
    Gipskartonplatte - 1.25cm

    Weitere Informationen, wie mu/Sd Werte finde ich in den Unterlagen die ich erhalten habe leider keine. Kann man zu gegebenem Wandaufbau etwas über die Diffusionseigenschaften sagen oder nicht? Falls es diffusionsgeschlossen ist, mache ich mir jetzt mit jedem Dübel und jedem Nagel der die GK und OSB-Platten durchstoßen etwas kaputt?

    Weiterhin würde ich gerne überprüfen wie die bestehenden Elektroleitungen in der Wand verlegt sind. Kann ich hierzu vorsichtig im Bereich der Leitungen die OSB+GK-Platten aufsägen (selbstverständlich mit ausgeschalteten Sicherungen) oder eine GK-Platte gänzlich entfernen um mir das anzuschauen oder habt ihr eine alternative Empfehlung wie ich das überprüfen kann?

    Ich freue mich auf eure Meinungen!

    Beste Grüße,
    Sven
     
Thema:

Hauskauf Holzrahmenbau: Diffusionsoffen oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Hauskauf Holzrahmenbau: Diffusionsoffen oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  2. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  3. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  4. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  5. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...