Hauskauf und Dachgeschoss Ausbauen

Diskutiere Hauskauf und Dachgeschoss Ausbauen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Forum, ich brauche mal euren Rat Wir sind kurz davor ein Mehrfamilienhaus zu kaufen welches 580m2 hat. Es sind 5 Wohnungen vorhanden und...

  1. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    Hallo Forum,

    ich brauche mal euren Rat

    Wir sind kurz davor ein Mehrfamilienhaus zu kaufen welches 580m2 hat. Es sind 5 Wohnungen vorhanden und 4 davon vermietet.

    Die 100 m2 große Dachgeschosswohnung möchten wir selbst beziehen und obendrüber ist noch ein kleiner Spitzboden der nur 3m breit ist aber eben ca. 12m lang und letztendlich auch mit zur Wohnung gehören soll.
    Also hat die Wohnung gesamt 136 m2.

    Mich interessieren die Kostenschätzungen von folgenden Punkten die nur die 132 m2 DGW betreffen (also nicht das ganze Haus)

    - Dämmung der Wände und des Spitzbodens
    - Erneuerung der Heizungsrohre und Heizkörper in der Wohnung (die Heizungsrohre sollen unter Putz verlegt werden)
    Die Heizungsrohre in der Wohnung sollen ab der Gastherme erneuert werden


    Kann vielleicht jemand unfair schätzen was die beiden Punkte kosten?



    Lg
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Welche Heizlast hat der Bereich in dem erneuert werden soll? Danach bestimmt man die Heizkörper und die möglichen Maße. Hinzu kommen Rohrmeter. Etc......

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  3. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    Hallo,
    also einen Wert für die Heizlast kenne ich gar nicht.

    Wo bekomme ich den den her? Kann ich den selbst berechnen?
     
  4. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Den kannst du durchaus selbst berechnen. Du brauchst den genauen Wandaufbau, Material, Dämmwirkung, Dicke ....

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  5. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    danke für deine Antwort, aber die genaue Zusammensetzung der Wände habe ich nicht. Die Dicke schon aber mehr auch nicht.

    Letztendlich dürfte es sich doch gar nicht so doll unterscheiden was die Installation der Heizung und Rohre angeht oder?

    Ob die Wohnung eine hohe oder niedrige Heizlast hat, ändert doch nichts an den Rohren und was diese kosten.
    Das einzige was sich unterscheidet sind die Heizkörper und da rechte ich mit den normalen 1,50 m oder 2 m langen.

    Kannst du was zu den Kosten sagen?
    evlt. auch bzgl. Dämmung des Spitzbodens der ca. 30 m2 hat?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie soll man aus den sehr dürftigen Angaben eine einigermaßen realistische Kostenschätzung entstehen?
    Du brauchst einen Fachmann-/ frau vor Ort um erst mal den Bestand zu ermitteln und dann kann man eine Planung machen.
    Danach wird ein LV erstellt und Angebote eingeholt

    das stimmt, aber woher soll man hier wissen wie viele Meter zu verbauen sind?
     
  7. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    ok, ich werde mal eine Heizlastberrechnung durchführen oder durchführen lassen.
    Wieviel kostet den sowas?

    was ist ein LV?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist ein Leistungsverzeichnis, da wird die gewünschte Leistung korrekt beschrieben
    und so hat jeder Anbieter die selben Voraussetzungen
     
  9. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    ok und wer erstellt mit das Leistungsverzeichnis?
     
  10. #10 simon84, 15.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    der planer / architekt !
     
  11. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    na klar, jetzt hohl ich noch einen Architekten dem ich 2000 Euro bezahle nur damit er sagt was gemacht werden muss und was ich eigentlich auch selbst weiß

    Wozu brauche ich ein Architekten zur Planung der Neuverlegung der Heizung? So ein Quatsch.
    Da kann ich mit jede Heizungsfirma ins Haus hohlen und die Schreiben mir ein Angebot. Wenn die wissen wollen aus welchem material die Wand besteht, dann mach ich eben da ein kleines Loch rein.

    Hier ging es nur um eine Kostenschätzung für Dämmung des Spitzbodens und der Neuverlegung von Heizungsrohren in einer Wohnung.

    Ich habe gehofft jemand hat vielleicht Erfahrung und hat evlt. vor kurzem selbst den Dachboden gedämmt oder eine Heizung einbauen lassen.
     
  12. #12 bauspezi 45, 15.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    "Hier ging es nur um eine Kostenschätzung für Dämmung des Spitzbodens und der Neuverlegung von Heizungsrohren in einer Wohnung"
    mit der Dämmung gibt es reichlich Infos im Netz, oder mal ein Angebot machen lassen.
    Heizung : sollte sich ein Sani-Heiz- Spezi anschauen ob diese das überhaupt schafft die Wohnung entspr. zu beheizten.
    auch da ein Angebot anfordern.
     
  13. #13 simon84, 15.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Wenn du es selber wüsstest, dann würdest du nicht solche Fragen in diesem Forum stellen.

    Du gehst das Problem falsch ran. Du solltest zu einem Planer gehen und ihm sagen, ich möchte diese Wohnung renovieren und den Spitzboden mitbenutzen. Idealerweise sagst du ihm auch noch wie (als Galerie? Neue Zimmer? usw.)

    Dämmarbeiten am Dachstuhl und (auch wenn nur teilweise) Innendämmung von Außenwänden sind Themen die kritisch sind
    und wobei sehr genau die Anschlüsse usw. geplant gehören.

    Das muss nicht unbedingt ein Architekt sein. Das kann z.B. auch ein Zimmerermeister sein, der öfters solche Arbeiten ausführt.

    Ein Angebot ist keine Planung.
    Je genauer die Planung desto genauer und vergleichbarer sind Angebote.

    Wenn du bei 5 Handwerkern "Dach und Wand dämmen" anforderst wirst du 5 verschiedene, nicht vergleichbare Angebote bekommen.
    Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den Wand, Dachaufbau oder die Sparrenstärke zu schreiben.

    Trotzdem möchte ich dir gerne helfen.

    Die Dämmung des Spitzbodens geht idr nach Dachfläche.
    Rechne mal mit ca. 60 Euro pro qm zu dämmender Dachfläche plus Anschlüsse, also ca. 5000 EUR

    Heizkörper rechne mal grob pro Heizkörper 400 Euro pauschal inklusive Arbeit, Anschlüsse, Thermostate usw.
    Das Leitungsnetz kann man so nicht schätzen ohne weitere Angaben.

    Hier kannst du aber gerne einen Heizungsbauer direkt um sein Angebot bitten, da das gut mit Beurteilung Zustand vor Ort schätzbar ist.

    Heizlast kannst du in dem Bereich vermutlich von ca. 80-100 Watt/qm ausgehen, wenn das Dach nach dem aktuellsten Stand der Technik gedämmt wird.
     
  14. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    ok, danke, also mit 5000 Euro für die Dachdämmung hatte ich auch ungefähr gerechnet.

    aber bei der Heizung habt ihr wohl recht, da muss ich einfach mal jemanden kommen lassen.

    Noch eine andere Frage.

    Was muss zuerst gemacht werden, die Heizungsrohre (unter Putz) oder die Elektrik?
    Ich habe einen Elektriker der es mir wohl privat macht aber jetzt ist die frage wer zuerst losarbeiten muss.
     
  15. #15 simon84, 15.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde erst Sanitär machen.
    Größere Durchmesser und nicht so flexibel.
     
  16. Olikun

    Olikun

    Dabei seit:
    14.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Bautzen
    ok, aber was genau soll "Größere Durchmesser und nicht so flexibel" bedeuten?
     
  17. #17 simon84, 15.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dass Wasserrohre dicker sind als Elektrokabel ! Und du kannst nicht so leicht improvisieren wenn was im Weg ist.
     
  18. #18 bauspezi 45, 15.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Heizung und Sani- Installation als erstes,
    der Elektriker wird Kabelwege dann schon finden
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nichts weißt du, aber supergescheit daher quatschen
    und dann noch schwarzarbeiten lassen...
    hoffentlich fällt dir das nicht auf die Füße
     
  20. #20 simon84, 17.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mach ma da fui mehr Sorgn um die Dämmung als de paar Kabel :bierchen:
     
Thema: Hauskauf und Dachgeschoss Ausbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachgeschoss ausbauen luftraum schaffen

Die Seite wird geladen...

Hauskauf und Dachgeschoss Ausbauen - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  2. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  3. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  4. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...
  5. Potentieller Hauskauf für junge Familie

    Potentieller Hauskauf für junge Familie: Guten Tag liebe Bauexperten, gemeinsam mit meiner Familie bin ich aktuell auf der Suche nach einer Bestandsimmobilie, um uns den Traum vom...