Heizkörper vor Tapete

Diskutiere Heizkörper vor Tapete im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, kann man eigentlich einen Heizkörper (Kermi Heizwand, 2m hoch x 35 cm breit) auf einer tapezierten Wand anbringen (Momentan ist...

  1. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    kann man eigentlich einen Heizkörper (Kermi Heizwand, 2m hoch x 35 cm breit) auf einer tapezierten Wand anbringen (Momentan ist dort gestrichene Rauhfaser verklebt).
    Oder sollte ich aus feuer- oder anderen Gründen lieber die Tapete entfernen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Lärmi
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was heisst AUF einer tapezierten Wand?
    Willst Du die Wand beheizen oder den Raum?

    Immer daran denken, daß der Heizkörper seine Wärme möglichst frei an den Aufstellungsraum abgeben kann.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Achim Kaiser, 12.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Solange der Flammpunkt der Tapete über 100°C liegt hab ich da keine Bedenken.

    Ansonsten könnte es eng werden.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Shai Hulud, 12.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Ich würde mich bei der Befestigung an die Vorgaben und Empfehlungen des Herstellers halten. Wenn Wandmontage vorgesehen ist, sollten dem Produkt auch schon passende Befestigungsmittel sowie eine Montagebeschreibung beigelegt sein.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :yikes

    Will da jemand mit kochendem Wasser in die Heizwand fahren? :motz

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Achim Kaiser, 12.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Sicherheitstemperaturbegrenzer spricht bei welcher Temperatur an ? ;)

    Gruß
    Achim
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na gut. Es besteht die theoretische Möglichkeit. :o

    Aber dann sind 2qm verfärbte Tapete sein geringstes Problem. :D

    Gruß
    Ralf
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Ich glaube, ihr nehmt den Fragesteller nicht für voll und deswegen habe ich auch nicht geantwortet :mega_lol:
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die KERMI-Heizwand wird ja wohl nicht AUF (also direkt), sondern VOR der Wand (also mit etwas Abstand) montiert.
    Insofern kann die Rauhfaser gerne bleiben!
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sofern man das passende Montagematerial verwendet....aber er schrieb ja "auf der Wand", und das kann alles bedeuten.

    Gruß
    Ralf
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Hoffentlich wurde beim Tapezieren der richtige Leim verwendet :irre
     
  12. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Die Frage ist ernstgemeint

    - auch wenn mir im vorhinein klar war, dass einige das als Witz auffassen würden...:winken

    der Heizkörper wird von einem Heizungsbauer angebracht, also mit Abstand. Ist eine normale Raufaser, mit normalem Tapetenkleister angeklebt und mit normaler Farbe überstrichen. Ich gehe also davon aus, dass die Tapete bleiben kann, richtig?

    Gruß Lärmi
     
  13. #13 feivelmaus67, 12.11.2008
    feivelmaus67

    feivelmaus67

    Dabei seit:
    06.06.2008
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hessen
    also ich hab noch kein Haus gesehen, wo hinter dem Heizkörper keine Tapete war.

    Aber wenn ich streiche, lasse ich hinter dem Heizkörper aus, weil ich zu faul bin. Es könnte ja bei mehrlagigen ANstrichen der Abstand zu eng werden :-)
     
  14. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Richtig
     
  15. #15 Achim Kaiser, 12.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wenn die Heizwand richtig montiert ist ergibt sich zwischen Heizwand und tapezierter Wand ein Zwischenraum. Der wirkt wie ein Kamin .... deswegen wirds an der Wandoberfläche bei normalem Betrieb kaum wärmer als 40 Grad und das verträgt jede *normale* Tapete.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  16. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Achim, hoffentlich glaubt er es auch :irre
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na dann sind wir uns ja wieder einig. :mega_lol:

    Passendes Montagematerial und schon klappt´s auch mit dem Tapezieren. :D

    Gruß
    Ralf
     
  18. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    hä?

    Habe ich Anlass gegeben, misstrauisch zu sein?
    Oder ist das einfach nur ein Ostfriesenwitz, den ich nicht verstehe?

    Trotzdem danke für den Tipp, die Tapete dranzulassen.

    Gruß Lärmi
     
  19. #19 Gast943916, 13.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    lass die Tapete wo sie ist,
    man kann über jede Frage stundenlang, ach was sag ich, Seitenlang diskutieren.....
     
  20. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    hoffentlich wurde die richtige Wand tapeziert!;)
     
Thema: Heizkörper vor Tapete
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flammpunkt tapete

Die Seite wird geladen...

Heizkörper vor Tapete - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...