Heizkörper wird nicht warm

Diskutiere Heizkörper wird nicht warm im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe die Heizkörper entlüftet und nachher Wasser nachgefüllt. Anschließend funtioniert ein Heitzköper im OG nicht mehr. Offenbar lief kein...

  1. #1 kappradl, 15.10.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Ich habe die Heizkörper entlüftet und nachher Wasser nachgefüllt. Anschließend funtioniert ein Heitzköper im OG nicht mehr. Offenbar lief kein Wasser mehr durch.
    Ich habe daraufhin noch mal den Druck reduziert (2 Eimer Wasser abgelassen), das Thermostatventiol oben zugedreht, Druck wieder erhöht und Ventil oben auf. Dann lief wieder Wasser. Ob der Durchfluss ausreicht weiß ich noch nicht.

    Nun zur möglichen Ursache: kann es sein, dass ein Schwerkraftventil verbaut ist, was sich verklemmt hat?
    Das Haus ist ein 2 geschossiges EFH mit Heizung im Keller. Das Rohrsystem ist 50 Jahre alt.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vielleicht hing nur das Thermostatventil?
     
  3. #3 kappradl, 15.10.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Auch möglich. Ich habe vorher schon den Thermostatkopf abgeschraubt und den Stifft einige male von Hand reingedrückt, bis da hin ohne Erfolg.
    Vielleicht ist jetzt ja auch alles wieder gut. Die Rohre sind in einem Schacht verlegt in den ich nicht hineinsehen kann. Daher meine Frage, ob sich da wohl noch irgend ein Ventil verbergen kann, oder ob das eher unwahrscheinlich ist.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube nicht an ein externes Ventil irgendwo in einem Schacht. Schwerkraftbremse würde normalerweise im Bereich der Pumpe verbaut. Da passt dann alles, und man möchte die Schwerkraftzirkulation ja an der "Quelle" unterbinden.

    Stift von Hand reingedrückt? Ich schaffe das nicht. Aber ich darf auch jedes Spätjahr bei Beginn der Heizsaison durch die Hütte rennen, weil irgendwo mal wieder ein Ventil klemmt.
     
  5. Joogie

    Joogie

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker/Schlosser
    Ort:
    Peine
    zirkulationspumpe def.?
    Stift von hand reingedrückt, feder kapput?, weil wenn der von hand reingedrückt werden kann, kommt der auch nicht von allein wieder raus, ergo kalter heizkörper.
     
  6. #6 kappradl, 15.10.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Wenn der Daumen nur schmerzunempfindlich genug ist, kann man den reindrücken. ;)
    Ich werde das mal bei einem anderen Heizkörper versuchen. Vielleicht ist das Ventil wirklich defekt. Obwohl es erst vor 2 Jahren eingebaut wurde.
    Pumpe geht, die anderen Heizkörper werden warm.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn das Ventil hängt, kann es gut sein, dass der "Stift" leichtgängig ist.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 mastehr, 15.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das wundert mich gerade bei Dir. Ich hätte gedacht, dass Du Deinen Ventile regelmäßig etwas Gymnastik :hammer: gönnst.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, ich habe nur 6 Thermostate die so ein Sommerprogramm fahren. Aber auch das wäre unnötig, wenn Frauchen nicht der Meinung wäre, dass nur ein Thermostatkopf der auf "0" steht nicht heizt. Also dreht sie die Dinger zu, und ich darf dann im Spätjahr wieder klopfend durch die Hütte rennen.
     
Thema: Heizkörper wird nicht warm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. EFH Heizkörper im EG werden nicht warm

    ,
  2. Heizkörper schwerkraftventil

Die Seite wird geladen...

Heizkörper wird nicht warm - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...