Heizstrich sandet

Diskutiere Heizstrich sandet im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, vor ca 6 Wochen wurde der Heizestrich angebracht. Es handelte sich um ZE manuell gemischt (ca. 80L Estrich wurden aus ca. 30Kg Zement CEM...

  1. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Hallo, vor ca 6 Wochen wurde der Heizestrich angebracht. Es handelte sich um ZE
    manuell gemischt (ca. 80L Estrich wurden aus ca. 30Kg Zement CEM II/ B-M 42,5 N, Sand und Wasser gemischt). Dazu kam noch der Additiv für die Fußbodenheizung von Zewotherm
    und AR Faser, ca. 2kg/m³).
    Der Estrich wurde erst nach ca. 3 Tage vorsichtig betretten, alle Fenster waren zu und sogar angeschlagen wegen der Feuchtigkeit. Seitdem war keiner mehr vor Ort.
    Beim ersten Blick ist alles top, die Oberfläche ist ziemlich glatt und hellgrau. Risse gibt es überhaupt nicht. Nur sobald man auf der Stelle sich dreht, wird die glatte Oberfläche zerstört
    und der Estrich sandet. Sobald man versucht es zu kehren, es wird immer mehr, so tief
    habe ich auch nicht weiter versucht... Dazu kommt auch noch dass die Rohrüberdeckung zum Teil 30-35mm beträgt.
    Frage: Wäre es sinnvoll eine Epoxidschicht mit Sand gestreut, gefolgt von 1cm Niveliermasse
    C40/F10 anzubringen? Bringt das etwas? Wäre es die Kombination für Heizestrich in Ordnung?
    Danke für jede Info
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Rohrüberdeckung wäre als F4 Estrich zu wenig, was der Estrich durch das Zusatzmittel hergibt, kommt auf das Zusatzmittel und die Verarbeitung an.

    Das absanden "könnte" an zu geringer Verdichtung liegen was das Zusatzmittel eigentlich verhindern sollte.

    Eine Spachtelmasse wird die Rohrüberdeckung nicht wirklich heilen können, jedoch eine Beschichtung / Verfestigung der Oberfläche dem absanden entgegenwirken.
     
  3. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Danke für die schnelle Antwort! Was für ein Material würden Sie konkret empfehlen?
    CT17 Ceresit als Tiefgrund oder doch Epoxidharz+Quarzsand?
    Die 30-35mm sind nur an einer Ecke ansonsten ca 40mm. Eine Niveliermasse wird eh angebracht, ist halt nur die Frage ob 5mm oder mehr (wenns eh nicht hilft wäre dann rausgeschmiesenes Geld). Der Estrich hat bis dato nicht geschüsselt.
    Kann es evtl. passieren dass durch diese Aktion, erst sobald die FBH läuft, der Estrich
    anfängt zu schüsseln? (unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten/Festigkeiten der verschiedenen Schichten?)
    Der Endbelag sollte hochwertiges Laminat werden (verklebt)
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kommt auf die stärke des Absandens an.

    Grundsätzlich brauchen CEM II Zemente mehr Nachbehandlung und sollten sogar während des Abbindens die ersten Tage nachbefeuchtet werden.

    Die Spachtelung kann eine fehlende Rohrüberdeckung nicht ersetzen, aber fördert auch kein Schüsseln.
     
  5. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    wie schon erwähnt, ich habe mich nicht getraut weiter zu kehren, da ich das Gefühl hatte
    es sandet immer weiter ab.
    Oder anders formuliert: wenn Tiefgrund ist CT17 OK ? und wenn epoxidharz, was sollte man
    für eins nehmen? ist auch nicht gerade preiswert...
    danke
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach nebv,

    Mit 375 Kg. 42,5 Zement einen m³ Estrichmörtel für eine schw. Ausführung -:respekt:D
    Bei dieser Schilderung des Wundlaufen's muss beim mischen ja unheimlich mit Wasser geplürrt worden sein.


    Wundert mich eigentlich, gibt es auch keine Aufschüsselungen?

    Haftzugfestigkeit kann durch Tiefenimprägnierung verbessert werden. Ob es bei diesem Estrich ausreicht, kann Dir hier keiner beantworten. Und schon gar nicht, ob es für eine dickere Spachtelschicht ausreicht, welche die Festigkeit von einem maroden und zu dünnen Estrich verbessern soll.

    Hol Dir da endlich einen hin, der sich mit der Materie auskennt.
    Oder verbrenn noch mehr Geld.
     
  7. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Hallo,
    es wäre schön wenn jemand vor Ort das venünftig beurteilen könnte... die Fa. meinte
    mit Niveliermasse wird alles wieder gut.
    Der Estrich hat nicht geschüßelt, vielleicht 1mm direkt am Rand, ob man dies Schüßeln nennen kann. Ich habe ein paar Fotos drangehängt.
    Ansonsten vielleicht könnten Sie mir sagen ob eine aussagekräftige Untersuchungsmethode für ein Laie gibt?
    Danke und Gruss


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. nebv

    nebv

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Rumänien
    Ein Gutachter zu finden wird schwierig da Ausland (da wird meistens Verbundestrich gelegt und kein schwimmender Estrich für FBH). Die FBH ist einfach zu teuer und die Erfahrung fehlt zumindest vor Ort.
     
Thema: Heizstrich sandet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrich sandet

    ,
  2. estrichoberfläche sandet ab

    ,
  3. estrich sandet was tun

    ,
  4. Estrich sandet ab,
  5. estrich absandet,
  6. beton sandet an der oberfläche stark ab,
  7. estrich sandet aus,
  8. bodenbeschichtung garage Estrich sandet,
  9. neuer betonestrich sandet,
  10. Estrisch sandet,
  11. beton sandet was tun,
  12. warum sandet beton ab,
  13. estrich absanden
Die Seite wird geladen...

Heizstrich sandet - Ähnliche Themen

  1. Neuer Estrich sandet und löst sich

    Neuer Estrich sandet und löst sich: Hallo zusammen, in meinem Neubau wurde im Sommer ein Zementestrich eingebaut. Die Oberfläche wurde glatt abgezogen und sah gut aus. Beim Trocknen...
  2. Zargen von Innentüren - Putz sandet

    Zargen von Innentüren - Putz sandet: Hallo zusammen, als wir vor ca. 10 Jahren unseren Altbau saniert haben, wurde dort eine Menge mit Kalkzementputz ausgebessert. Unter anderem auch...
  3. Neuer Unterputz sandet / lässt sich mühelos abkratzen

    Neuer Unterputz sandet / lässt sich mühelos abkratzen: Hallo zusammen, nachdem ich mit Hilfe des Forums des passenden UP bestimmt bekommen hatte, habe ich im Fachhandel den StoLevell Uni gekauft und...
  4. Neuer Estrich sandet...

    Neuer Estrich sandet...: Hallo Ich habe im WC/Bad nach einem Umbau einen neuen Estrich verlegen lassen (<5m²). Dieser sandet jedoch recht stark bzw scheint porös. Kann...
  5. frischer Kalkzementputz sandet

    frischer Kalkzementputz sandet: Hallo! Habe Baumit Kalkputz W als Ausgleichsputz angeworfen, anziehen lassen, dann leicht mit einem Reibebrett verrieben (teilweise nochmal...