Heizung im Sommer ausschalten - Schornsteinschacht

Diskutiere Heizung im Sommer ausschalten - Schornsteinschacht im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend, wir haben vor kurzem unsere Heizung etwas umgerüstet, so dass diese nicht mehr das Wasser erwärmt - ausschließlich heizt. Nun haben...

  1. #1 Jenni Paul, 01.06.2019
    Jenni Paul

    Jenni Paul

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, wir haben vor kurzem unsere Heizung etwas umgerüstet, so dass diese nicht mehr das Wasser erwärmt - ausschließlich heizt. Nun haben wir vor, die Heizung im Sommer komplett auszuschalten. Das eventuelle Problem ist, dass unser Schornstein kein Regendach besitzt und uns ein „Fachmann“ geraten hat, die Heizung auch im Sommer laufen zu lassen, da sonst das Regenwasser im Schornstein nicht verdampft und uns der Schornstein von innen schimmelt. Ist dies so? Sollten wir uns ein Regendach für den Schornstein kaufen?
     
  2. #2 Lexmaul, 01.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Huch, was soll ich dann wohl mit meinem Schornstein für den Kamin machen und die tausende andere Leute ;)?

    Wenn Du Probleme mit Regenwasser hast, kann man das machen - einfach beobachten. Keinen Abfluss im Zug vorhanden?
     
  3. #3 Diamand, 02.06.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wenn du Angst hast das durch Regen dein Kamin schaden nimmt so müssten alleine in Deutschland wohl Zehntausende die gleiche Angst haben.

    Mein Vorschlag lasse dir eine Kaminabdeckung montieren. Ist mit Sicherheit letztendlich günstiger als ständig die Heizung laufen zu lassen, von der dadurch entstehenden Umweltbelastung mal abgesehen.

    Man könnte auch anstelle der Abdeckung bzw. zusätzlich auch noch eine Nebenzugklappe einbauen die immer ein wenig offen ist und den Kamin durch den Luftzug entsprechend trocknet.

    Dazu aber erst mal ein Gespräch mit dem Schornsteinfeger suchen.
     
  4. #4 Gast 85175, 02.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist wirr. Wieso schaltet ihr die Heizung überhaupt aus? Die dürfte doch nach der Änderung mit dem WW sowieso kaum/nicht anlaufen?
     
  5. #5 simon84, 02.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Aussage ist Quatsch. So viel regnet es da auch nicht rein.
    Kondensatablauf sollte idealerweise sowieso vorhanden sein. Falls nicht kann man sich ja jetzt schon mal Gedanken darüber machen.
     
  6. #6 Jenni Paul, 02.06.2019
    Jenni Paul

    Jenni Paul

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke für die Antworten. Das beruhigt mich schon ein wenig. Ich werde dann mal mit unserem Schornsteinfeger sprechen, ob er da eine kostengünstige uns beständige Idee hat.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
     
Thema: Heizung im Sommer ausschalten - Schornsteinschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizung ausschalten schornstein

Die Seite wird geladen...

Heizung im Sommer ausschalten - Schornsteinschacht - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Einstellungen Sommer / Winter an alter Heizung

    Einstellungen Sommer / Winter an alter Heizung: Hallo zusammen, anbei findet ihr Fotos meiner Heizung. Es gibt 3 Kippknöpfe. Am rechten (Warmwasser?) steht Sommer/Winter. Am linken...